Prokura

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁoˈkuːʁa]

Silbentrennung

Prokura (Mehrzahl:Prokuren)

Definition bzw. Bedeutung

Im Handelsregister eingetragene Vollmacht eines Unternehmens an eine(n) Angestellte(n), alle Arten von Rechtsgeschäften für es vornehmen zu dürfen.

Begriffsursprung

Um das Jahr 1600 von italienisch procura aus italienisch und lateinisch procurare

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Prokuradie Prokuren
Genitivdie Prokurader Prokuren
Dativder Prokuraden Prokuren
Akkusativdie Prokuradie Prokuren

Anderes Wort für Pro­ku­ra (Synonyme)

Befugnis:
Berechtigung, Erlaubnis etwas tun zu dürfen
Bevollmächtigung
Ermächtigung:
Erteilung des Rechtes, etwas tun zu dürfen
Freibrief:
die Erlaubnis für etwas üblicherweise Unerlaubtes
Urkunde über eine Erlaubnis; über eine Befreiung von einem Verbot; oder über die Entlassung aus der Leibeigenschaft
Handlungsvollmacht
Kommittiv (fachspr., lat., veraltet)
Mandat:
Auftrag an einen Rechtsanwalt
Auftrag des Volkes, der Wähler an den Abgeordneten oder die Abgeordnete
Pouvoir (österr.)
Vollmacht:
Recht: rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht, also Auftrag oder Erlaubnis für eine Person, als Vertreter im Namen einer anderen Person, Organisation oder Staates zu handeln oder Entscheidungen zu treffen
Vollziehungsbefehl

Beispielsätze

  • Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Prokura!

  • Ein Prokurist unterzeichnet für die Firma, indem er seinem Namen einen die Prokura andeutenden Zusatz (pp., ppa.) hinzufügt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Innenstadt benötigt eine schlagkräftige Truppe, die weitgehend Prokura hat und sich um nichts anderes kümmern muss.

  • Soweit geht die Prokura, die wir unseren Volksvertretern nach deren Meinung erteilt haben, eben nicht.

  • Prokura In den Top-200-Unternehmen gab es per 2. Jänner 183 Firmen, in denen Prokuren vergeben waren.

  • Jörn-Peter Kassow hat Prokura für die Eurogate-Holding in Hamburg erhalten.

  • Sind seine Äußerungen auf eigene Faust gefallen oder hat er eine Prokura von Milosevic?

  • Aber die Koalitionsspitze will Blüm keine Prokura für Verhandlungen mehr erteilen.

  • Die Prokura für Wilfried Wallbrecht (Nr. 2) war bei Eintragung der hiesigen Zweigniederlassung bereits erloschen.

  • Er selbst tritt wie ein Vorsitzender des Aufsichtsrates der Liga auf, Prokura genießt der quirlige Manager Sunil Gulati.

  • Die Prokura für Angela Schulze geb. Stache ist erloschen.

  • Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Horst Edelkraut, Issum.

  • Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Birgit Handke geb. Ermer, Elstal.

Untergeordnete Begriffe

  • Einzelprokura
  • Filialprokura
  • Gesamtprokura

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­ku­ra?

Anagramme

  • Parkour

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­ku­ra be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O und U mög­lich. Im Plu­ral Pro­ku­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pro­ku­ra lautet: AKOPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Köln
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pro­ku­ra (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pro­ku­ren (Plural).

Prokura

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­ku­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pro­ku­rist:
Firmenangestellter mit vielen Vollmachten für Handelsabschlüsse seiner Firma; Inhaber der Prokura
Pro­ku­ris­tin:
Firmenangestellte mit vielen Vollmachten für Handelsabschlüsse ihrer Firma; Inhaberin der Prokura
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prokura. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Prokura. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. weser-kurier.de, 22.12.2020
  3. stern.de, 25.07.2019
  4. derstandard.at, 12.02.2017
  5. abendblatt.de, 14.01.2004
  6. Tagesspiegel 1999
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. Berliner Zeitung 1996
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995