Freibrief

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌbʁiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Freibrief
Mehrzahl:Freibriefe

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Brief.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Freibriefdie Freibriefe
Genitivdes Freibriefes/​Freibriefsder Freibriefe
Dativdem Freibrief/​Freibriefeden Freibriefen
Akkusativden Freibriefdie Freibriefe

Anderes Wort für Frei­brief (Synonyme)

Befugnis:
Berechtigung, Erlaubnis etwas tun zu dürfen
Bevollmächtigung
Ermächtigung:
Erteilung des Rechtes, etwas tun zu dürfen
Handlungsvollmacht
Kommittiv (fachspr., lat., veraltet)
Mandat:
Auftrag an einen Rechtsanwalt
Auftrag des Volkes, der Wähler an den Abgeordneten oder die Abgeordnete
Pouvoir (österr.)
Prokura:
im Handelsregister eingetragene Vollmacht eines Unternehmens an eine(n) Angestellte(n), alle Arten von Rechtsgeschäften für es vornehmen zu dürfen
Vollmacht:
Recht: rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht, also Auftrag oder Erlaubnis für eine Person, als Vertreter im Namen einer anderen Person, Organisation oder Staates zu handeln oder Entscheidungen zu treffen
Vollziehungsbefehl
Blankoscheck (ugs., fig.):
unterschriebener Scheck, auf dem der Geldbetrag nicht eingetragen ist und später ergänzt wird
Vollmacht/Erlaubnis, die keinen Einschränkungen unterliegt
Blankovollmacht:
Vollmacht, die keinen Einschränkungen unterliegt
Carte blanche (geh.)
Freifahrtschein (ugs., fig.)
Lizenz:
offizielle schriftliche Erlaubnis für etwas, das ohne diese verboten wäre
Persilschein (ugs., fig.):
umgangssprachlich Schriftstück, mit dem bescheinigt wird, dass jemand sich nichts hat zuschulden kommen lassen; entlastendes Zeugnis (aus fremden Munde), im weitesten Sinne: etwas, das entlastet
Jagdschein:
amtliches Dokument, das den Inhaber zur Ausübung der Jagd berechtigt
Führerschein

Beispielsätze

  • Trotz Hunger im Land erteilte der König dem Handelsmann einen Freibrief zur Ausfuhr von Lebensmitteln.

  • Freiheit war niemals gleichbedeutend mit einem Freibrief für Willkür.

  • Dafür hatte Tom einen Freibrief.

  • Die Liberalisierung dieses Gesetzes darf nicht als Freibrief für Verkehrssünder missverstanden werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die CDU warnte die Bundesregierung davor, das Urteil des Bundesfinanzhofes als Freibrief für eine lockere Haushaltspolitik zu verstehen.

  • Das Ende der restriktiven staatlichen Eindämmungspolitik ist kein Freibrief für Achtlosigkeit.

  • Einen Freibrief auf Dauer gibt es aber nicht.

  • Der EuGH hatte im Dezember 2018 der EZB einen Freibrief erteilt.

  • Unzufriedenheit sei kein Freibrief, so Steinmeier.

  • Aber so bekommt der Sauhaufen wieder einen Freibrief für die Zukunft!

  • Andere betonen, dass die unisono erfolgte Verständigung auf einen Zeitplan kein Freibrief für Seehofer sei.

  • Merkels Gäste haben aber anscheinend ein Freibrief für Leistungen aus dem Sozialsystem, dagegen vorzugehen wäre Diskriminierung.

  • Anders als eine pauschale Annahme einer Befugnis haben Journalisten deshalb keinen Freibrief.

  • Die Naturschützer kritisieren den Freibrief der Behörde für den Abschuss und warnen vor dem Scheitern des Bibermanagements.

  • Aber das soll für die Journalisten kein Freibrief sein, sämtliche Infos sofort auszuposaunen.

  • Das soll kein Freibrief für alle Trainer sein.

  • Auch CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach sagte: "Es gibt von uns keinen Freibrief für weitere Hilfen an Athen."

  • Einen Freibrief für die Zersiedelung der Landschaft darf es nicht geben.

  • Aber das Karlsruher Urteil zur Online-Durchsuchung war kein Freibrief.

  • Das is wohl der Freibrief, Leuten die blöd schauen, is Hirn herauszuschlitzen, um es zu durchsuchen.

  • Sprecher Theo Scherberich interpretierte das vorliegende Gutachten eines Human-Toxikologen keinesfalls als Freibrief.

  • Selbst die ProTour-Lizenz wäre aus Aso-Sicht noch kein Freibrief für die Tour-Teilnahme.

  • Kein Mensch behauptet, dass Freiheit ein Freibrief sei für alle und alles.

  • Ein Freibrief für die Preisgabe der Stabilitätsziele ist das aber nicht.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frei­brief?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Frei­brief be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R & 1 × B

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Frei­brie­fe zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Frei­brief lautet: BEEFFIIRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Frei­brief (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Frei­brie­fe (Plural).

Freibrief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frei­brief ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Freibrief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Freibrief. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9023499, 4910958 & 1310626. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 30.01.2023
  2. stern.de, 16.02.2022
  3. finanznachrichten.de, 17.02.2021
  4. welt.de, 05.05.2020
  5. n-tv.de, 16.09.2019
  6. focus.de, 25.02.2018
  7. onetz.de, 23.11.2017
  8. mainpost.de, 22.04.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 23.02.2015
  10. kurier.at, 20.03.2014
  11. feeds.rp-online.de, 03.04.2013
  12. welt.de, 22.04.2012
  13. feeds.rp-online.de, 12.05.2011
  14. ez-online.de, 13.04.2010
  15. neues-deutschland.de, 11.09.2009
  16. futurezone.orf.at, 06.08.2008
  17. aachener-zeitung.de, 12.09.2007
  18. welt.de, 15.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.07.2003
  21. bz, 15.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995