Dura

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈduːʁa]

Silbentrennung

Dura

Definition bzw. Bedeutung

Äußere harte Haut des Gehirns und des Rückenmarks.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dura
Genitivdie Dura
Dativder Dura
Akkusativdie Dura

Anderes Wort für Du­ra (Synonyme)

Dura Mater:
äußere harte Haut des Gehirns und des Rückenmarks

Beispielsätze

Es wurde eine Blutung unter der Dura festgestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei La Dura wurde die detaillierte Untertage-Probentnahme abgeschlossen.

  • Lynn Tilton, Chefin der US-Investmentfirma, der Dura gehört, am Dienstag mit ihrem Anwalt in New York.

  • Die Firma Dura habe den Standort Fulda vorsätzlich geschwächt.

  • Das eine mit XTR, das andere mir Dura Ace ausgestattet, die Top-Hardware.

  • Auf der Domotex stellt die Dura zwei neue Kollektionen vor.

  • Die Premium-Produkte im Bereich Teppichboden sollen der Dura sollen im Inland über die neue Tochter TWN in Neumünster vermarktet werden.

  • Ein weiterer Polizist wurde am Morgen vor seinem Haus im südlichen Vorort Dura erschossen.

  • Am Montag eröffneten Unbekannte das Feuer auf den Polizeichef des Bagdader Bezirks Dura und töteten ihn sowie seinen Fahrer.

  • Oft beobachtet Dura, dass selbst die Frauen im Hintergrund, die eigentlich vorsagen wollen, versagen.

  • Ärzte im Krankenhaus Hebrons sagten, der Junge aus dem Dorf Dura habe einen Schuss mitten ins Herz erhalten.

  • Die Radschubs gehören zu einer der größten Familien in Dura, dem größten Dorf in der Umgebung Hebrons.

  • In Dura gingen palästinensische Polizisten gegen die Demonstranten vor.

  • In einer Rede vor 4000 Palästinensern in Dura bei Hebron im Westjordanland sagte Arafat, der Anschlag widerspreche dem Geist der Aussöhnung.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Du­ra?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Du­ra be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Du­ra lautet: ADRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Dura

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Du­ra kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

du­ral:
die Dura Mater betreffend, sich auf die Dura Mater beziehend, zur Dura Mater gehörig

Buchtitel

  • Biblia Católica, Tapa Dura, Azul, Tamaño Personal Con Uñero Editorial Católica, La Casa de la Biblia | ISBN: 978-1-40023-810-1
  • Biblia de Estudio NBLA, Tapa Dura, Interior a Dos Colores NBLA-Nueva Biblia de Las Americas NBLA-Nueva Biblia de Las Americas, Vida Vida | ISBN: 978-0-82970-276-7
  • Biblia Rvr 1960 Letra Grande Tamaño Manual, Tapa Dura León de Juda Con Índice Reina Valera Revisada 1960 | ISBN: 978-1-64473-770-5
  • Reina Valera Revisada Biblia de Referencia Thompson, Tapa Dura, Palabras de Jesús En Rojo Charles Thompson, Reina Valera Revisada, Vida | ISBN: 978-0-82977-115-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dura. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dura. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. goldseiten.de, 09.07.2020
  2. vienna.at, 04.11.2016
  3. alsfelder-allgemeine.de, 06.02.2011
  4. thunertagblatt.ch, 16.12.2009
  5. fuldaerzeitung.de, 15.01.2007
  6. de.news.yahoo.com, 19.07.2005
  7. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  8. berlinonline.de, 23.11.2002
  9. bz, 28.03.2001
  10. Welt 1998
  11. Welt 1996