A-Dur

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːˌduːɐ̯ ]

Silbentrennung

A-Dur

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas A-Dur
Genitivdes A-Dur/​A-Durs
Dativdem A-Dur
Akkusativdas A-Dur

Beispielsätze

  • Der Dur-Akkord A-Dur besteht aus A, Cis und E.

  • Das Stück ist in A-Dur geschrieben.

  • A-Dur hat drei Kreuze als Vorzeichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das letzte Konzert in A-Dur ist das beliebteste und meistgespielte von Mozarts Violinkonzerten.

  • Beim Konzert gibt das Ensemble das "Konzert A-Dur" KV 622 sowie die "Messe C-moll" KV 427 (H. C. R. Landon) von Wolfgang Amadeus Mozart.

  • Mozarts feinsinnige Sinfonie A-Dur KV 201 beendete den offiziellen Teil des Konzertabends.

  • In St. Michael wird das Hochamt um 9 Uhr mit der Messe in A-Dur von Joseph Rheinberger gestaltet.

  • Franz Schuberts postume Sonate A-Dur, D 959, war die dramaturgische Achse des Abends.

  • Mit tänzerisch federnder Attitüde begleitete Kamioka die Solistin Sabine Meyer beim Klarinettenkonzert in A-Dur von Mozart.

  • Und so begann der liebe Gott im Himmel in der Tonart A-Dur zu singen, während seinem Sohn das etwas beredtere B-Dur zugeteilt wurde.

  • Dabei wird die Rheinberger Messe in A-Dur aufgeführt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv A-Dur be­steht aus vier Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Das Alphagramm von A-Dur lautet: ADRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Binde­strich
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Binde­strich
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. hyphen
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen A-Dur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

A:
Bezeichnung für Ton "A" und Abkürzung für A-Dur (Tonart und Akkord)

Buchtitel

  • Suite für Klavier A-Dur op. 98 Antonín Dvorák | ISBN: 979-0-26010-945-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: A-Dur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 31.03.2018
  2. szon.de, 10.04.2008
  3. abendblatt.de, 21.10.2004
  4. sueddeutsche.de, 13.09.2003
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Stuttgarter Zeitung 1996
  7. Süddeutsche Zeitung 1995