Handelsregister

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhandl̩sʁeˌɡɪstɐ ]

Silbentrennung

Handelsregister (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handel und Register mit dem Fugenelement -s.

Abkürzungen

  • HR
  • HReg
  • HReg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handelsregisterdie Handelsregister
Genitivdes Handelsregistersder Handelsregister
Dativdem Handelsregisterden Handelsregistern
Akkusativdas Handelsregisterdie Handelsregister

Beispielsätze

  • Sie erhalten eine Handelsregisternummer nach Eintragung in das Handelsregister.

  • Die Kosten der Eintragung in das Handelsregister richten sich nach Rechtsform und Unternehmensgröße.

  • Obwohl ich in den Handelsregistern mehrerer Staaten gesucht habe, konnte ich die Firma, die mir den Gebrauchtwagen mit dem Motorschaden angedreht hatte, nirgends finden.

  • Die Müller GmbH wurde wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister gelöscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der von der SRG genannten höheren Zahl sind alle Unternehmen eingerechnet, die aktuell im Handelsregister eingetragen sind.

  • Am 8. November erfolgte der Eintrag des Unternehmens im Handelsregister des Kantons Zug.

  • Geschäftsführer des Unternehmens ist laut Handelsregister Harms Bird Sören Eggers.

  • Am 1. Juli 1950 wurde das neue Unternehmen ins Handelsregister eingetragen.

  • Nach Recherchen von WELT wurde jetzt eine eigene neue Gesellschaft namens Siemens Trademark ins Handelsregister eingetragen.

  • Der Formwechsel wurde mit der Eintragung ins Handelsregister am 28. August 2018 wirksam.

  • Das ist eine Art Handelsregister.

  • Die Kapitalerhöhung soll voraussichtlich am 18. Juli 2016 in das Handelsregister eingetragen werden.

  • Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag bedarf zu seiner Wirksamkeit noch der Eintragung ins Handelsregister.

  • Der Rechtsformwechsel wird mit Eintragung im Handelsregister wirksam.

  • Als Gründer gilt, wer zum Zeitpunkt der Gründung als Zeichnungsberechtigter im Handelsregister eingetragen wurde.

  • Wirksam wird der Rechtsformwechsel mit der Eintragung ins Handelsregister.

  • Die neuen Aktien werden nach Eintragung der Kapitalerhöhung im Handelsregister ausgegeben.

  • Dort ist eine Einsichtnahme ins Handelsregister kaum möglich.

  • Änderung des Unternehmensgegenstandes in das Handelsregister eingetragen.

  • Der Vorstand rechnet damit, dass nun eine Löschung der Gesellschaft möglich ist und im Handelsregister eingetragen werden kann.

  • Per Ende September wurden 26'949 neue Betriebe im Handelsregister eingetragen, was Rekord bedeutet.

  • Dennoch kann die Fusion nicht sofort ins Handelsregister eingetragen werden.

  • Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. heutigen Tag zum Handelsregister der beteiligten Gesellschaften eingereicht.

  • Die Eintragungen ins englische Handelsregister sind umfangreicher und damit auch teurer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Han­dels­re­gis­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S, zwei­ten E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Han­dels­re­gis­ter lautet: ADEEEGHILNRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Richard
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Golf
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Handelsregister

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­dels­re­gis­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Han­dels­re­gis­ter­aus­zug:
schriftlicher Auszug aus einem Handelsregister
Kauf­frau:
weibliche Person, die im Handelsregister als Gewerbetreibende eingetragen ist
Pro­ku­ra:
im Handelsregister eingetragene Vollmacht eines Unternehmens an eine(n) Angestellte(n), alle Arten von Rechtsgeschäften für es vornehmen zu dürfen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handelsregister. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 16.11.2023
  2. ef-magazin.de, 14.11.2022
  3. saechsische.de, 24.02.2021
  4. neues-deutschland.de, 29.06.2020
  5. welt.de, 18.11.2019
  6. finanztreff.de, 28.08.2018
  7. mainpost.de, 30.01.2017
  8. pipeline.de, 14.07.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 30.09.2015
  10. presseportal.de, 14.11.2014
  11. blick.ch, 04.01.2013
  12. presseportal.de, 04.05.2012
  13. finanznachrichten.de, 14.07.2011
  14. digitalfernsehen.de, 15.07.2010
  15. 4investors.de, 19.10.2009
  16. aktienresearch.de, 09.04.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 19.10.2007
  18. handelsblatt.com, 10.02.2006
  19. handelsblatt.com, 01.09.2005
  20. heute.t-online.de, 18.08.2004
  21. f-r.de, 04.06.2003
  22. welt.de, 06.06.2002
  23. bz, 13.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995