Treffsicherheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛfzɪçɐˌhaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Treffsicherheit
Mehrzahl:Treffsicherheiten

Definition bzw. Bedeutung

  • genau passende („treffende“) Art einer Äußerung

  • Zuverlässigkeit, ein anvisiertes Ziel zu treffen

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv treffsicher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Treffsicherheitdie Treffsicherheiten
Genitivdie Treffsicherheitder Treffsicherheiten
Dativder Treffsicherheitden Treffsicherheiten
Akkusativdie Treffsicherheitdie Treffsicherheiten

Beispielsätze (Medien)

  • Nach Seitenwechsel konnten sich die Steirer aber absetzen und bewiesen eine enorme Treffsicherheit.

  • Alte Treffsicherheit rechtzeitig zurück.

  • Entscheidend sind dabei nicht nur Treffsicherheit, sondern auch ein gutes Energiemanagement an Bord.

  • Er ist mit seiner Statur und Treffsicherheit ein wichtiger Baustein in unserem Kader.

  • Dass ihn diese Treffsicherheit zum begehrten Mann macht, ist nicht weiter erstaunlich.

  • Die Treffsicherheit der Schweizer Soldaten sinkt seit Jahren, denn die ausserdienstliche Schiesspflicht wird nicht mehr ernst genommen.

  • An den stets belegten elektronischen Ständen stellten die Stadträte genauso wie die Gäste ihre Treffsicherheit unter Beweis.

  • Die Treffsicherheit des Kapitäns war also nicht wirklich ein neuer Erfahrungswert.

  • Auslöser ist demnach ein Bericht des Bundesrechnungshofes, in dem die Treffsicherheit der Waffe angezweifelt wird.

  • Adam Sollazzo ließ in Sachen Treffsicherheit in seinem ersten Einsatz noch Luft nach oben.

  • Du hast eine tonale Treffsicherheit wie Wilhelm Tell - jeder Ton ein Treffer.

  • CoD und Halo sind vor allem die populaeren MP Titel auf der XBox, und da kommt es auf schnelle Reflexe und Treffsicherheit an.

  • Daher die Schulden, die jetzt mit Sparen bei "sozialer Treffsicherheit", Beamten usw. abgetragen werden müssten.

  • Bei jedem großen internationalen Turnier bewies der Torjäger seine Treffsicherheit.

  • Beim Schützenverein Winterlingen kann mit dem Langbogen die eigene Treffsicherheit erprobt werden.

  • Ronaldinho, Samuel Eto'o & Co - bis vor kurzem Europas meistgefürchtete Tormaschinerie - leiden unter mangelnder Treffsicherheit.

  • Doch wer zu tief ins Glas schaut und anschließend seine Treffsicherheit am Schießstand beweisen will, sollte vorsichtig sein.

  • Aber das Stück ist auch so nicht schlecht, es hat britische Lakonik und Treffsicherheit.

  • Alba überzeugte mit starker Verteidigung und Treffsicherheit.

  • Die Treffsicherheit von Mittelfeld und Abwehr aber wird den weiteren Erfolg bestimmen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Treff­si­cher­heit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × C & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, ers­ten I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Treff­si­cher­hei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Treff­si­cher­heit lautet: CEEEFFHHIIRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Hotel
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Treff­si­cher­heit (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Treff­si­cher­hei­ten (Plural).

Treffsicherheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Treff­si­cher­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pun­ching-­Ball:
(an einem auf dem Boden stehenden federnden Gestell befestigtes oder in Höhe des Kopfes aufgehängtes) ball- oder birnenförmiges, mit (Kunst-)Leder überzogenes Trainingsgerät, an dem Kampfsportler (vor allem Boxer) ihre Reaktionsschnelligkeit, Schlagkraft und Treffsicherheit trainieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Treffsicherheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. burgenland.orf.at, 23.10.2023
  2. waz.de, 16.02.2022
  3. rundschau-online.de, 25.08.2020
  4. abendblatt.de, 26.08.2019
  5. nzz.ch, 08.01.2018
  6. stoehlker.ch, 17.11.2017
  7. nzz.ch, 04.11.2016
  8. kicker.de, 12.10.2015
  9. welt.de, 23.06.2014
  10. l-iz.de, 13.01.2013
  11. stern.de, 22.04.2012
  12. feedsportal.com, 05.05.2010
  13. kurier.at, 10.12.2009
  14. de.eurosport.yahoo.com, 13.06.2008
  15. szon.de, 28.06.2007
  16. gea.de, 05.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 21.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.10.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.12.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 11.03.2003
  21. heise.de, 30.11.2002
  22. welt.de, 11.06.2002
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.1996
  28. Berliner Zeitung 1995