Präzision

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʁɛt͡siˈzi̯oːn]

Silbentrennung

Präzision

Definition bzw. Bedeutung

sachgemäße Genauigkeit, Exaktheit

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch précision entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Präzision
Genitivdie Präzision
Dativder Präzision
Akkusativdie Präzision

Anderes Wort für Prä­zi­si­on (Synonyme)

Akkuratesse:
die Art einer Arbeit, die mit höchster Sorgfältigkeit durchgeführt wurde
die Sorgfalt, die Gründlichkeit, mit der eine Handlung ausgeführt wird
Akribie:
bildungssprachlich: höchste Sorgsamkeit, höchste Genauigkeit, äußerste Gründlichkeit
Exaktheit:
(meist angestrebte) weitgehende Vollständigkeit und Fehlerfreiheit einer Ausführung, Wiedergabe oder Herstellung
Eindeutigkeit einer Darstellung oder Erkenntnis
Genauigkeit:
das Genausein als Präzision; die Eigenschaft, dass etwas seine Aufgabe mit großer Exaktheit ausführt und es keine Abweichungen gibt
das Genausein als Sorgfalt; das Pflichtbewusstsein einer Person, die Aufgaben mit großer Richtigkeit erledigt und es kaum Fehler gibt
Gründlichkeit:
Gründlichsein; gründliche Eigenschaft

Gegenteil von Prä­zi­si­on (Antonyme)

Un­ge­nau­ig­keit:
Eigenschaft, Zustand, nicht präzise, genau zu sein, also nur ungefähr zu sein
etwas, das hat

Beispielsätze

  • Seine hohen Trefferquoten beim Zielschießen bezeugen seine Präzision.

  • Tom spricht immer mit robotischer Präzision.

  • Maria spricht in kompliziert gebauten Bandwurmsätzen, die sie konsequent mit grammatischer Präzision zu Ende führt.

  • Strenge tut not, ganz besonders in Fragen sprachlicher Präzision.

  • Die Präzision des Spracherkennungsprogramms ist nicht hundertprozentig.

  • Präzision der Sprache ist nur selten ein Vorteil, gewöhnlich ist es zu riskant, sie jeden Tag anzuwenden.

  • Betty mag hübsch sein, aber sie schiesst mit einem Gewehr mit der Präzision eines Falken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten erfolgt dabei mit höchster Präzision.

  • Bemerkenswert ist die Präzision, mit der Tamhane auf kulturelle Praktiken blickt, ohne deren überholtes Machtgefälle zu beschönigen.

  • Bei seinen Offensivaktionen ohne Glück und Präzision, auch wenn er viel lief.

  • Bislang hapert es jedoch an der nötigen Präzision.

  • Also auf die Einwechsel-Pitcher, die reinkommen, wenn dem Starter der Arm schwer wird, seine Würfe an Power und Präzision verlieren.

  • Damit wird die Präzision der mit einem 50-Kilotonnen-Sprengkopf versehenen Bombe erhöht.

  • Die Berliner agierten danach zwingender, Kalous Kopfball fehlte noch die Präzision (11.), wenig später hieß es aber 1:0.

  • Aber dann habe ich die Präzision in meinen Schlägen gefunden und gut gespielt.

  • «Die richtige Mischung aus Präzision und Kraft macht es aus», erklärt Cristian de Marco.

  • Der PC stand für neueste Technologien, höchste Präzision und eine offene Plattform für Spieler, Hersteller und Hobby-Entwickler.

  • Die Präzision: Oft wurde eine deutlich bessere Ausgangsposition mit schlampigen Pässen oder Ballannahmen verspielt.

  • Bei dieser Art des Bauens ist Präzision gefragt: „Man kann auf der Baustelle nicht mal schnell mit dem Stemmeisen ran.

  • Bei bestimmten Genres gibt es allerdings ein Problem mit der Präzision und der Fantasie.

  • Dennoch erfordert die ansteigende Rechtskurve höchsten Einsatz und Präzision.

  • An der Weite und Präzision der Schüsse und Würfe konnte man erkennen, wie genau gearbeitet wurde.

  • Einer, der mit neurochirurgischer Präzision zu den inneren Gedankenströmen seines Gegenübers vorzudringen scheint.

  • Die Steuerung ist dem Spielprinzip angemessen, darf aber nicht mit der Präzision eines Rennspiels oder Ego-Shooters verglichen werden.

  • Eine davon ist die Präzision des Auftritts.

  • Ein Tüftler und Bastler war er, ein Anhänger der Präzision, aber auch der Improvisation und Simplifikation.

  • Beide Mannschaften präsentierten mit großer Präzision gelungene Angriffe, 750 Zuschauer schauten beeindruckt den Schmetterbällen hinterher.

  • Die Borussia übertrieb das Risikospiel und ließ jegliche Präzision bei den Pässen in die Offensive vermissen.

  • Er nähert sich ihm so sachlich, wie es mit einer so klebrig-süßen Sache geht, ist besessen von Präzision und Objektivität.

  • Als ihnen die Mission abhanden gekommen war, räumten sie die Siedlung und verließen die Stadt mit militärischer Präzision.

  • Seine Bilder bestechen durch unterkühlte Präzision.

  • Insbesondere Holz- und Blechbläser wirken überfordert, in rhythmischer Hinsicht fehlt es häufig an der nötigen Präzision.

  • Angepeilt wird für die Zukunft ein Laser, der die von der Industrie gewünschten 1000 Watt bei noch höherer Präzision liefert.

  • Die Scala-Musiker spielten fabelhaft, und Muti verlangte unerbittlich höchste Präzision.

  • Manch klangliche Valeurs des Werks gingen da ebenso verloren, wie es in puncto Präzision nicht immer zum besten stand.

Wortbildungen

  • Präzisionsarbeit
  • Präzisionsuhr
  • Präzisionswaage

Übersetzungen

Was reimt sich auf Prä­zi­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Prä­zi­si­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × Ä, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Prä­zi­si­on lautet: ÄIINOPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Zulu
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Präzision

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­zi­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CNC-Ma­schi­ne:
Werkzeugmaschine, die durch den Einsatz von Steuerungstechnik in der Lage ist, Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herzustellen.
Mess­ge­nau­ig­keit:
das Genausein beim Messen; Präzision einer Messung
Schär­fe:
besonderer Nachdruck im Unterton einer Äußerung; auch: besondere Präzision, Konkretheit, Enge einer Aussage oder eines Begriffs
Sil­ben­ste­cher:
jemand, der als Autor mit hoher oder gar übertriebener Präzision arbeitet

Buchtitel

  • Darts. Konzentration und Präzision im Pfeilwurfspiel Marcus Rosenstein | ISBN: 978-3-87892-048-9

Film- & Serientitel

  • Mit Schweizer Präzision (Kurzdoku, 1969)
  • Präzision (Kurzfilm, 1952)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präzision. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Präzision. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10059003, 5321335, 3141387, 2104798, 1077391 & 719444. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. hersfelder-zeitung.de, 28.03.2022
  3. derstandard.at, 06.05.2021
  4. weser-kurier.de, 01.02.2020
  5. focus.de, 29.04.2019
  6. spiegel.de, 05.10.2018
  7. de.sputniknews.com, 15.04.2017
  8. kicker.de, 22.10.2016
  9. kicker.de, 02.07.2015
  10. bernerzeitung.ch, 12.09.2014
  11. derstandard.at, 18.02.2013
  12. kicker.de, 28.08.2012
  13. merkur-online.de, 20.05.2011
  14. futurezone.orf.at, 19.08.2010
  15. feedsportal.com, 26.08.2009
  16. szon.de, 16.05.2008
  17. spiegel.de, 28.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 12.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.02.2003
  22. spiegel.de, 26.03.2002
  23. Die Zeit (31/2001)
  24. Die Zeit (14/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995