Rechenleistung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçn̩ˌlaɪ̯stʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rechenleistung
Mehrzahl:Rechenleistungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rechnen (in der Form des Allomorphs rechen-) und dem Substantiv Leistung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rechenleistungdie Rechenleistungen
Genitivdie Rechenleistungder Rechenleistungen
Dativder Rechenleistungden Rechenleistungen
Akkusativdie Rechenleistungdie Rechenleistungen

Anderes Wort für Re­chen­leis­tung (Synonyme)

Datenverarbeitungsleistung
Rechenkapazität

Beispielsätze

Charles Moore entwickelte Forth in einem Versuch, die Produktivität des Programmierers zu steigern, ohne Rechenleistung zu opfern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders beliebt sind Desktop-Rechner bei allen, die viel Rechenleistung benötigen und gerne auch selbst Hand ans System anlegen.

  • Die Rechenleistung ist nicht unbegrenzt.

  • Denn solche Effekte erfordern Rechenleistung pur.

  • Das VR-Headset lässt sich ohne PC nutzen, die nötige Rechenleistung ist genauso wie ein Akku bereits integriert.

  • Apple will diese Rechenleistung vor allem für Aufgaben nutzen, die künstliche Intelligenz erfordern.

  • Beim wirkt sich die Aktualisierung von iOS 10.2.0 auf iOS 10.2.1 etwa spürbar auf die Rechenleistung aus.

  • Anders als bei ARM geht es nicht ums Stromsparen, sondern um massive Rechenleistung.

  • Die theoretische Rechenleistung beträgt beim offiziellen Takt von 970 MHz somit exakt 3,973 Tflops.

  • Auflösung und Display-Diagonale wachsen, für Rechenleistung sorgt jetzt ein Snapdragon-400-SoC.

  • Beim Ausprobieren war die Rechenleistung vor allem bei der Kamera-App spürbar.

  • Ebenso war es erst mit steigender Rechenleistung von Computern möglich, Videos von realen Fischen in Echtzeit auszuwerten.

  • Das reduziert jedoch die Rechenleistung und kommt bei Kunden schlecht an, wenn der Trick bemerkt wird.

  • In unserem Testgerät (Lenovo ThinkPad X201i 3323) ist ein Core i3-330M für die Rechenleistung zuständig.

  • Der HE-Computer High End Cube Ultra bietet für nur 150 Euro Aufpreis eine wesentlich bessere Rechenleistung.

  • Damit nutzt nun Adobe die parallelen Rechenleistungen der GPUs für mehr als Pixel-Rendering auf dem Bildschirm.

  • Eine schnelle Rechenleistung für die ruckelfreie Darstellung von Videodaten soll der 520 MHz Intel XScale Prozessor bieten.

  • Mehr als je zuvor brauchen wir heute mehr Rechenleistung.

  • Neben einer drastisch höheren Rechenleistung kann die neue Xbox erstmals auch hochauflösende Bilder liefern.

  • Oft nicht zufrieden stellend sind den Experten zufolge auch die Verarbeitung, Geräuschentwicklung und Rechenleistung.

  • Braucht man nun mehr Grips, mehr Strategie als Rechenleistung?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Entschleierung

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­chen­leis­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Re­chen­leis­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­chen­leis­tung lautet: CEEEGHILNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Re­chen­leis­tung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Re­chen­leis­tun­gen (Plural).

Rechenleistung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­chen­leis­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Up­grade:
die Verbesserung der Rechenleistung eines Computers durch hardwareseitige Aufrüstung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechenleistung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechenleistung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 684720. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 30.01.2023
  2. computerwoche.de, 13.04.2022
  3. schieb.de, 12.12.2021
  4. gamestar.de, 01.07.2020
  5. welt.de, 30.10.2018
  6. winfuture.de, 19.12.2017
  7. nzz.ch, 18.10.2016
  8. golem.de, 19.11.2015
  9. computerbase.de, 07.09.2014
  10. spiegel.de, 12.09.2013
  11. golem.de, 17.05.2012
  12. golem.de, 18.05.2011
  13. feedsportal.com, 14.10.2010
  14. feedsportal.com, 16.06.2009
  15. hardware-mag.de, 29.09.2008
  16. inside-handy.de, 20.08.2007
  17. spiegel.de, 30.09.2006
  18. aachener-zeitung.de, 22.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2004
  20. Die Zeit (17/2003)
  21. daily, 12.03.2002
  22. bz, 28.08.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 23.02.2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Die Zeit (18/1997)