Voranschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʔanˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Voranschlag
Mehrzahl:Voranschläge

Definition bzw. Bedeutung

Finanzielle Kalkulation über die zu erwartenden Kosten eines Projekts oder einer Dienstleistung; Auflistung der einzelnen Kostenpositionen.

Begriffsursprung

Kompositum aus der Präposition vor und dem Nomen Anschlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Voranschlagdie Voranschläge
Genitivdes Voranschlags/​Voranschlagesder Voranschläge
Dativdem Voranschlag/​Voranschlageden Voranschlägen
Akkusativden Voranschlagdie Voranschläge

Anderes Wort für Vor­an­schlag (Synonyme)

Ansatz:
Art und Menge der Ausgangsstoffe bei einer chemischen Reaktion
erste erkennbare Zeichen von etwas
Berechnung:
Auflösen von Formeln
wohlüberlegte Planung
Festsetzung:
Handlung, mit der etwas verbindlich bestimmt oder geregelt wird, das danach Gültigkeit hat
Handlung, mit der jemand gefangen genommen oder verhaftet wird
Kalkulation:
Berechnung, um Kosten für Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln
Kostenkalkulation:
Berechnung von Kosten
Schätzung:
grobe ungefähre oder vorläufige Einstufung
hohe Wertung einer Person
Veranschlagung:
Berechnung/Schätzung im Voraus für zukünftige Kosten, Einnahmen, Besucherzahlen oder Ähnliches
Vorausberechnung
Zählung:
Feststellung der Anzahl/Menge von Gegenständen (Vorgang und Ergebnis)

Sinnverwandte Wörter

Ab­schät­zung:
die Errechnung und/oder Zuweisung eines ungefähren Wertes; die Handlung des Abschätzens
Bud­get:
Geldmenge, die zur Verfügung steht
Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben
Etat:
Budget; Wirtschafts-, Haushaltsplan
Über­schlag:
elektrische Entladung
gerundete Berechnung

Gegenteil von Vor­an­schlag (Antonyme)

Rech­nung:
Aufstellung berechneter betriebswirtschaftlicher Zahlen; auch die Vorgangsweise dazu
Kostenforderung für die Bewirtung in einem Restaurant oder einem Hotel

Beispielsätze

  • Bei der Autoreparaturrechnung darf ohne besonderen Grund nicht allzusehr vom Voranschlag abgewichen werden.

  • Der Voranschlag war ein völliger Schock!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Gemeinderat Reute hat den Voranschlag 2024 zuhanden der Urnenabstimmung verabschiedet.

  • Die Details des Voranschlags erläuterte Finanz-Stadtrat Hans Siedler in der Gemeinderatssitzung am 13. Dezember.

  • Aus diesem Grund wurde auch der Voranschlag 2023 mehrheitlich, nur mit den Stimmen der LIPA, beschlossen.

  • Der Voranschlag 2022 hatte mit einem Ertragsüberschuss von rund 192’000 Franken gerechnet.

  • Dementsprechend sei das bereits für die Budgetierung 2021 des Fonds und des Voranschlages des Landes mitberücksichtigt.

  • Der Stadtpräsident erläuterte die wichtigsten Investitionsprojekte im Voranschlag 2022.

  • Auf Personal werden die Landeskrankenhäuser im kommenden Jahr verzichten müssen, zumindest wenn es nach dem Voranschlag 2021 geht.

  • Das ist ein Ausgabenplus gegenüber dem Voranschlag 2020 von 11,24%.

  • Der Voranschlag des Kantons Solothurn ist nach dem Beschluss über die Steuerreform vom Plus ins Minus gefallen.

  • Die Jahresrechnung 2016, die mit einem leichten Plus abschloss und der Voranschlag 2017 wurden einstimmig angenommen.

  • Der Aufwand ist im Voranschlag 2017 und der Finanzplanung bereits eingestellt.

  • Der Nationalrat wird den Voranschlag 2017 in der ersten Woche der Wintersession beraten.

  • Der erste Voranschlag des Finanzministers für 2016 birgt eine Reihe von Unsicherheitsfaktoren.

  • Im Vorjahr sind wir bei den Pensionskosten 63 Millionen über dem Voranschlag gewesen.

  • Der Voranschlag 2015 rechnet mit einem Aufwand und einem Ertrag von je rund drei Millionen Franken.

  • Der Voranschlag geht von einem Umsatz von 217 Millionen Franken aus.

  • Der Stadtregierung steht für den abgespeckten Voranschlag 2013 fast ein erneuter Budgetprozess bevor.

  • Nach dem ersten Tag der Budgetberatung im Zürcher Kantonsrat ist noch unsicher, ob der Rat sich auf einen Voranschlag einigen kann.

  • Gemäss Voranschlag soll das Brückenprojekt rund 1,5 Millionen Franken kosten.

  • Das Resultat ist ein Voranschlag mit einer schwarzen Null.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Finanzielle Vorausschau
  • Haushaltsvoranschlag
  • Kostenvoranschlag

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­an­schlag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Vor­an­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Vor­an­schlag lautet: AACGHLNORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Vor­an­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Vor­an­schlä­ge (Plural).

Voranschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­an­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Voranschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Voranschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 748833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 18.10.2023
  2. noen.at, 20.12.2023
  3. bvz.at, 31.12.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 15.11.2022
  5. kaernten.orf.at, 28.06.2021
  6. tagblatt.ch, 30.11.2021
  7. vn.at, 21.11.2020
  8. ots.at, 17.11.2020
  9. solothurnerzeitung.ch, 29.11.2019
  10. solothurnerzeitung.ch, 21.03.2017
  11. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.11.2016
  12. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.11.2016
  13. diepresse.com, 04.11.2015
  14. kurier.at, 23.03.2015
  15. regiolive.ch, 12.09.2014
  16. derbund.ch, 17.10.2014
  17. nzz.ch, 14.12.2012
  18. nzz.ch, 10.12.2012
  19. bernerzeitung.ch, 30.10.2012
  20. bernerzeitung.ch, 30.11.2011
  21. dorfposcht.ch, 13.12.2011
  22. fuldaerzeitung.de, 20.04.2011
  23. thunertagblatt.ch, 10.04.2010
  24. wien.orf.at, 21.04.2010
  25. cash.ch, 02.09.2008
  26. kurier.at, 31.03.2007
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1998