Auflistung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌlɪstʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Auflistung
Mehrzahl:Auflistungen

Definition bzw. Bedeutung

listenartige Anordnung von Informationen

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs auflisten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auflistungdie Auflistungen
Genitivdie Auflistungder Auflistungen
Dativder Auflistungden Auflistungen
Akkusativdie Auflistungdie Auflistungen

Anderes Wort für Auf­lis­tung (Synonyme)

Aufstellung:
Auflistung von Daten
Vorschlag eines Kandidaten zur Wahl
Aufzählung:
Nennung einer Anzahl/Menge von Gegenständen Stück für Stück
Datenbank:
große Menge von Daten, die in einem Rechner nach bestimmten Kriterien organisiert komplexe Abfragen zulassen
organisierte Sammlung von Daten, die nach verschiedenen Kriterien organisiert sind und abgerufen werden können
Gliederung:
Anordnung, Aufbau, Aufteilung der Teile eines zumeist umfangreicheren Texts
Organisationseinheit der nationalsozialistischen Verbände
Katalog:
Bestandsliste (beispielsweise in Bibliotheken)
systematisch erstelltes Verzeichnis von Sachen oder auch von Personen, die gemeinsame Merkmale aufweisen; Verkaufs-, Warenangebot
Liste:
Bezeichnung für eine Aufzählung
ein schriftliches Verzeichnis, in dem mehrere Punkte in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind
Register:
alphabetisch sortierte Liste (z.B. Inhalts-, Sachverzeichnis)
besondere Variante der Sprache, die je nach Kommunikationspartner und Situation gewählt wird
Syllabus (fachspr., selten)
Tabelle:
geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten in Zeilen und Spalten
kurz für Datenbanktabelle
Verzeichnis:
eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenmäßige Anordnung von Informationen
in einem Dateisystem eine spezielle Datei, die andere Dateien und Verzeichnisse enthalten kann

Beispielsätze

  • Hier finden Sie eine Auflistung unserer Sponsoren.

  • Kann ich mir die Auflistung der alkoholischen Getränke ansehen?

  • Mit stockenden Worten präsentierte sie eine umfängliche Auflistung von Krankheiten, wonach sie mit unnatürlich aufgerissenen Augen eine Geldspende erbat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Derlei Auflistungen existierten außerhalb Wiens aber nur beschränkt.

  • Denn die Auflistungen im Gesetzesentwurf sind Höchstbeträge.

  • Das geht aus einer Auflistung des Bundesgesundheitsministeriums hervor, über die zuerst der "Spiegel" berichtet hatte.

  • Das geht aus einer aktuellen Auflistung der Österreichischen Lotterien hervor.

  • Allerdings markierte die Zeitung das Werk in ihrer Auflistung mit einem Dolch-Symbol.

  • Bei gleicher Benotung ist die Auflistung alphabetisch.

  • Das Ergebnis ist eine individuelle Auflistung potenzieller Kreditgeber.

  • Die Auflistung aller Preisträgerinnen und Preisträger finden sie hier.

  • Ähnliche Auflistungen finden sich auch für die anderen behandelten Projekte.

  • Doch in dieser Auflistung befinden sich auch Tatfelder wie: "Einfacher Diebstahl von Fahrrädern" und "Tankbetrug".

  • Eine Auflistung aller Anträge im Geschäftsgang sei vom Parlament einstimmig beschlossen, aber bisher nicht umgesetzt worden.

  • Die Auflistung der Ausstattungsdetails kann sich quantitativ locker mit dem Telefonbuch von Chicago messen.

  • Bauer zeigte anhand einer Auflistung, dass viel Geld aus Wiesbaden nach Einhausen geflossen ist.

  • Die Auflistung zeigt, dass die Krise auch eine Chance ist, viele kleine und große Extrawürste zu streichen.

  • Das muss er dann mit einer Auflistung des Hausrats belegen.

  • Bereits gestern hatte die kommunistische Regierung Nordkoreas eine umfangreiche Auflistung ihres Atomwaffenprogramms an China überreicht.

  • Doch Aktionärsschützer warnen, schwer verständliche Auflistungen könnten die Transparenz trüben.

  • Eine Auflistung gibt es im Vertrag nicht.

  • Der Papst hatte es verabsäumt, bei der Auflistung der jüngsten Opfer des weltweiten Terrorismus Israel zu erwähnen.

  • Bisher gibt es jährlich im Finanzbericht eine lediglich unvollständige Auflistungen über die Vergabe von Gutachten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­lis­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und S mög­lich. Im Plu­ral Auf­lis­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Auf­lis­tung lautet: AFGILNSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Auf­lis­tung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Auf­lis­tun­gen (Plural).

Auflistung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­lis­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­lanz:
jährlich von Unternehmen zu erstellende Auflistung von Vermögen und Schulden
Fahr­ten­buch:
Auflistung durchgeführter Fahrten
Flug­buch:
Auflistung von geleisteten Flügen
Kon­zern­bi­lanz:
Wirtschaft: die jährlich von einem Konzern zu erstellende Auflistung von Vermögen und Schulden, Unter Aktiva wird das Anlage- und Umlaufvermögen, unter Passiva das Eigen- und Fremdkapital sowie die Schulden aufgelistet
Kos­ten­ar­ten­rech­nung:
Wirtschaft: eine nach dem sachlichen Kriterium Kostenart gegliederte Auflistung von Ertrag und Kosten sowie Ergebnis
Kos­ten­stel­len­rech­nung:
Wirtschaft: ein Bestandteil der Kostenrechnung; ein nach dem sachlichen Kriterium Kostenstelle gegliederte Auflistung von Kosten und Erträgen
Kos­ten­trä­ger­rech­nung:
Wirtschaft: nach dem sachlichen Kriterium Kostenträger gegliederte Auflistung von Kosten und Erträgen
Schwarz­buch:
Auflistung von Mängeln/Fehlentwicklungen in einem bestimmten Bereich
Spie­le­re­gis­ter:
Auflistung, Verzeichnis von Spielen, meist im Anhang von Spielebüchern
Spiel­ver­zeich­nis:
Auflistung von Spielen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auflistung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auflistung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7778416 & 2845889. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 15.09.2023
  2. krone.at, 06.07.2022
  3. boerse-online.de, 11.08.2021
  4. kurier.at, 03.12.2020
  5. n-tv.de, 17.11.2019
  6. focus.de, 23.02.2018
  7. focus.de, 02.02.2017
  8. pnn.de, 27.05.2016
  9. zdnet.de, 21.01.2015
  10. duckhome.de, 28.08.2014
  11. echo-online.de, 22.04.2013
  12. handelsblatt.com, 13.01.2012
  13. echo-online.de, 03.12.2011
  14. handelsblatt.com, 09.02.2010
  15. capital.de, 11.05.2009
  16. tagesanzeiger.ch, 27.06.2008
  17. n-tv.de, 16.01.2007
  18. berlinonline.de, 20.06.2006
  19. berlinonline.de, 21.08.2005
  20. abendblatt.de, 14.02.2004
  21. tagesschau.de, 19.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  23. jw, 12.05.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995