Tabelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈbɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tabelle
Mehrzahl:Tabellen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch tabella, der Verkleinerungsform von tabula „Tafel, Brett, Verzeichnis, Niederschrift“

Abkürzungen

  • Tab.
  • Tb.
  • Tbl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tabelledie Tabellen
Genitivdie Tabelleder Tabellen
Dativder Tabelleden Tabellen
Akkusativdie Tabelledie Tabellen

Anderes Wort für Ta­bel­le (Synonyme)

Auflistung:
listenartige Anordnung von Informationen
Aufstellung:
Auflistung von Daten
Vorschlag eines Kandidaten zur Wahl
Aufzählung:
Nennung einer Anzahl/Menge von Gegenständen Stück für Stück
Datenbank:
große Menge von Daten, die in einem Rechner nach bestimmten Kriterien organisiert komplexe Abfragen zulassen
organisierte Sammlung von Daten, die nach verschiedenen Kriterien organisiert sind und abgerufen werden können
Gliederung:
Anordnung, Aufbau, Aufteilung der Teile eines zumeist umfangreicheren Texts
Organisationseinheit der nationalsozialistischen Verbände
Katalog:
Bestandsliste (beispielsweise in Bibliotheken)
systematisch erstelltes Verzeichnis von Sachen oder auch von Personen, die gemeinsame Merkmale aufweisen; Verkaufs-, Warenangebot
Liste:
Bezeichnung für eine Aufzählung
ein schriftliches Verzeichnis, in dem mehrere Punkte in einer bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind
Register:
alphabetisch sortierte Liste (z.B. Inhalts-, Sachverzeichnis)
besondere Variante der Sprache, die je nach Kommunikationspartner und Situation gewählt wird
Syllabus (fachspr., selten)
Verzeichnis:
eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenmäßige Anordnung von Informationen
in einem Dateisystem eine spezielle Datei, die andere Dateien und Verzeichnisse enthalten kann
Hinweis:
die Handlung, jemanden auf etwas aufmerksam zu machen
etwas, das jemanden auf etwas aufmerksam macht
Index:
Fingerzeig (☞)
hoch- oder tiefgestelltes Kennzeichen zur Unterscheidung von gleichartigen Größen oder auch Homographen oder Ähnlichem
Kennziffer (z. B. bei einer Matrix):
mathematische Größe, die über einen bestimmten Sachverhalt eine Auskunft gibt
vor dem Komma stehende Zahl (im Logarithmus)
Zeiger:
Informatik: Verweis auf eine Variable
Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant)
Abbildung:
etwas bildlich, grafisch, durch optische oder elektronische Verfahren oder symbolisch Dargestelltes, eine mehr oder weniger gute Kopie des eigentlichen, realen Bildes realer Gegenstände, Personen, Situationen, …
Plural selten: Vorgang des Abbildens von etwas
Diagramm:
grafische Darstellung eines Sachverhalts, der zahlenmäßig erfasst ist
Stellungsbild beim Schach
grafische Darstellung
Kurvenblatt
Schaubild:
grafische, übersichtliche Darstellung von einem bestimmten Sachverhalt

Weitere mögliche Alternativen für Ta­bel­le

Ephemeride
Klade
Konkordanz:
Geologie: übereinanderliegende Lagerung ungestörter Gesteinsschichten
Linguistik/Literaturwissenschaft: ein in Spalten gegenüberstellendes Verzeichnis gleicher oder vergleichbarer Wörter oder zusammenhängender Texte, die eigentlich an verschiedenen Stellen eines oder mehrerer Bücher stehen
Rangliste:
Liste, auf der Objekte, Personen, Institutionen danach angeordnet sind, in welchem Ausmaß sie ein bestimmtes Kriterium erfüllen
Statistik:
Darstellung von statistischen Daten, beispielsweise in Tabellen, Torten-, Säulen- und Liniendiagrammen
vergleichende zahlenmäßige Erfassung, Untersuchung und Darstellung von Tatbeständen, die sich aus Massenerscheinungen ergeben
Tabellarium
Tableau:
eindrücklich wirkende Szene, effektvolle Gruppierung von Akteuren
epische Schilderung einer eindrücklichen Szene
Tafel:
aushängendes (virtuelles) Brett für Mitteilungen, insbesondere als Seite im Teletext
ein plattenförmiges Stück (oft verwendet als Darreichungsform für Schokolade)
Übersicht:
(Fähigkeit zum) Überblick über mehrere Sachverhalte und Verständnis derer Zusammenhänge
knappe Darstellung oder Abhandlung von etwas
Werttafel
Zahlentafel

Sinnverwandte Wörter

Pferdetafel
Wetttafel

Beispielsätze

  • Am besten stellen wir die Daten in einer Tabelle zusammen.

  • Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien ist die Deutsche Mannschaft in der Tabelle schlussendlich auf Platz 1 gekommen.

  • Trag die Daten in die Tabelle ein!

  • Tom liebt Tabellen und Diagramme.

  • Wie viele Spalten hat diese Tabelle?

  • Die folgende Tabelle zeigt unsere konsolidierte Erfolgsrechnung für die angegebenen Jahre.

  • Auf der Tafel war eine Tabelle zu sehen.

  • Ich habe versucht, eine Tabelle zu erstellen, die die durchschnittliche Jahresarbeitszeit in den europäischen Ländern vergleicht.

  • Öffnen Sie das Programm und fügen Sie eine Tabelle mit 3 Spalten und 8 Zeilen ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Tabelle jetzt sagt noch gar nichts.

  • Aktuell stehen die Lübecker auf Platz 1 der Tabelle.

  • Als eher etwas glücklich für die zumindest von der Tabelle her leicht favorisierten Gastgeber war das torlose Unent.

  • Aktuell sind das in der durch Nachholspiele verzerrten Tabelle noch vier oder fünf Mannschaften.

  • Aber wir schauen nicht auf die Tabelle.

  • Aber nicht für den Dritten der Rückrunde beim 14. jener Tabelle.

  • Aber ein Blick auf die Tabelle bringt derzeit nichts.

  • Alba schiebt sich in der Tabelle der Basketball-Bundesliga weiter nach vorn.

  • Nächster Zwischenstand So sieht die Tabelle für Bestzeiten und Runden nach drei von acht Teststunden am Sonntag aus.

  • Als ob sich die Wirklichkeit in einer Tabelle pressen lässt.

  • Ach ja, und die Bayern sind durch, sie haben in der Tabelle jetzt tatsächlich 15 Punkte Vorsprung.

  • Zumindest wertvoller Text oder Daten aus Tabellen kann man in den meisten Fällen wiederherstellen.

  • "28 Punkte sind mal eine deutliche Ansage", stellt Dennis Kruppke mit Blick auf die Tabelle fest.

  • Plätzen in der Tabelle konnte sich die «Club» aber nicht absetzen. trotz des ersten Punktgewinns nach zwei Niederlagen im Mittelfeld.

  • Der 1. FC Kaiserslautern spielt gegen den FSV Frankfurt nur 1:1. Die Lauterer bleiben in der Tabelle dennoch auf dem ersten Platz.

  • «Wir greifen verspätet ein, deshalb müssen wir punkten, damit wir in der Tabelle nicht gleich hinten sind», sagte der Coach.

  • Klicken Sie hier, um eine detaillierte Tabelle und eine Erläuterung der Ergebnisse der 22 Bohrungen anzuzeigen.

  • "Barça" hatte sein Punktspiel gegen den FC Villarreal mit 1:0 gewonnen und führt die Tabelle mit 73 Punkten an.

  • Seine Mannschaft kann nun mit einem Erfolg im Nachholspiel gegen Büdelsdorf am Dienstag in der Tabelle sogar an Altona vorbeiziehen.

  • Mindestens eine der punktgleichen Mannschaften wird die Berliner in der Tabelle überholen.

Häufige Wortkombinationen

  • AfA-Tabelle, Düsseldorfer Tabelle, Frankfurter Tabelle
  • anatomische eingebundene, mathematische, selbstreferenzierende, statistische, temporäre, versicherungsmathematische, versicherungsstatistische Tabelle
  • eine Tabelle aufschlagen, ausstellen, erstellen
  • flache Tabelle
  • inoffizielle, offizielle Tabelle, Tabelle 1, 2, 3, 4 der Bundesliga
  • Tabelle der Entfernungen, der Wahrscheinlichkeiten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abschlusstabelle
  • Abschreibungstabelle
  • An­laut­ta­bel­le
  • Aus­le­gungs­ta­bel­le
  • Bestentabelle
  • Börsentabelle
  • Bundesliga-Tabelle
  • Bundesligatabelle
  • Codetabelle
  • Da­ten­bank­ta­bel­le
  • DEL-Tabelle
  • Einkommenstabelle
  • Einkommensteuertabelle
  • Entfernungstabelle
  • Entscheidungstabelle
  • Excel-Tabelle
  • Fie­ber­ta­bel­le
  • Fußball-Tabelle
  • Gebührentabelle
  • Gehaltstabelle
  • Grundtabelle
  • Häu­fig­keits­ta­bel­le
  • Hinrundentabelle
  • Hochwassertabelle
  • Kalorientabelle
  • Konkurstabelle
  • Kreuztabelle
  • Kurstabelle
  • Ländertabelle
  • Ligatabelle
  • Lohnsteuertabelle
  • Lohntabelle
  • Mannschaftstabelle
  • Marschtabelle
  • Meisterschaftstabelle
  • Mietwerttabelle
  • Nähr­wert­ta­bel­le
  • Normtabelle
  • Oberliga-Tabelle
  • Pfändungstabelle
  • Preistabelle
  • Punkttabelle
  • Regionalliga-Tabelle
  • Routing-Tabelle
  • Rückrunden-Tabelle
  • Rückrundentabelle
  • Schuhgrößentabelle
  • Sendertabelle
  • Splittingtabelle
  • Sterbetafel
  • Steuertabelle
  • Tariftabelle
  • Torjägertabelle
  • Torschützentabelle
  • Umrechnungstabelle
  • Unterhaltstabelle
  • Vergleichstabelle
  • Verknüpfungstabelle
  • Wertentwicklungstabelle
  • Wetttabelle
  • WM-Tabelle
  • Word-Tabelle
  • Zeichentabelle
  • Zinstabelle
  • Zuschauertabelle
  • Zustandsübergangstabelle
  • Zweitliga-Tabelle
  • Zweitligatabelle

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ta­bel­le?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­bel­le be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ta­bel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ta­bel­le lautet: ABEELLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ta­bel­le (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ta­bel­len (Plural).

Tabelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­bel­le ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­laut­ta­bel­le:
Tabelle, in der Gegenstände abgebildet sind und neben diesen Gegenständen stehen die Anlaute (vereinzelt auch die In- und Auslaute) ihrer Bezeichnungen in Form von Buchstaben
Da­ten­bank­ta­bel­le:
eine in Zeilen und Spalten strukturierte Tabelle einer relationalen Datenbank
Fie­ber­ta­bel­le:
Tabelle, in der die Messwerte der Körpertemperatur eingetragen werden
Häu­fig­keits­ta­bel­le:
Tabelle zum Erfassen der absoluten oder relativen Häufigkeit (zum Beispiel als Ergebnis einer Umfrage)
Nähr­wert­ta­bel­le:
Tabelle, in der verschiedene Nährwerte wie zum Beispiel Kohlenhydrate oder Ballaststoffe aufgelistet werden
ta­bel­la­risch:
in Form einer Tabelle
Ta­bel­len­drit­tel:
einer von drei gleichgroßen Teilen einer Tabelle
Ta­bel­len­spal­te:
untereinander stehende Einträge (Spalte) einer Tabelle
Ta­bel­len­spit­ze:
Sport: die Führung in einer Tabelle eines Wettkampfes
Ta­bel­len­zei­le:
horizontale Einträge (Zeile) einer Tabelle

Buchtitel

  • Bautechnik Tabellen. Tabellenbuch Antje Claußen, Hannes Gerber, Klaus Littmann | ISBN: 978-3-14235-066-0
  • Bautechnik – Formeln und Tabellen Hansjörg Frey, August Herrmann, Volker Kuhn | ISBN: 978-3-80854-237-8
  • Chemische Tabellen und Rechentafeln für die analytische Praxis Reiner Friebe, K. Rauscher, J. Voigt | ISBN: 978-3-80855-450-0
  • Deutsche Litteraturgeschichte in Tabellen: Handbuch für Schulgebrauch Werner Hahn | ISBN: 978-3-38655-645-3
  • Duden Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II Lutz Engelmann, Heinz Höhne, Frank-Michael Becker | ISBN: 978-3-89517-253-3
  • Elektronik Tabellen. Betriebs- und Automatisierungstechnik: Tabellenbuch Jürgen Klaue, Dieter Jagla, Heinrich Hübscher | ISBN: 978-3-14235-017-2
  • Elektronik Tabellen. Geräte- und Systemtechnik: Tabellenbuch Harald Wickert, Heinrich Hübscher, Hans-Joachim Petersen | ISBN: 978-3-14235-012-7
  • Formeln und Tabellen Bauphysik Wolfgang M. Willems, Kai Schild, Diana Stricker | ISBN: 978-3-65837-605-5
  • Formeln und Tabellen für metalltechnische Berufe mit umgestellten Formeln, Qualitätsmanagement und CNC-Technik Peter Schierbock | ISBN: 978-3-42755-072-3
  • Formeln und Tabellen zur Technischen Mechanik Alfred Böge, Wolfgang Böge | ISBN: 978-3-65834-151-0
  • Formeln, Tabellen und Schaltzeichen für Elektroberufe mit umgestellten Formeln, englischen Fachbegriffen und IT-Grundlagenwissen Wolf Machon | ISBN: 978-3-42723-132-5
  • Formelsammlung 5.-10. Schuljahr Tabellen Wissenswertes Lutz Engelmann, Lothar Meyer, Günter Liesenberg | ISBN: 978-3-89517-255-7
  • Geschichte des semitischen Altertums in Tabellen Victor Floigl | ISBN: 978-3-38650-780-6
  • Grundlagen, Formeln, Tabellen, Verbrauchswerte Falk Ballay | ISBN: 978-3-75854-537-5
  • Holztechnik. Formeln und Tabellen Katrina Bounin, Wolfgang Nutsch, Bernd Spellenberg | ISBN: 978-3-80854-166-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tabelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tabelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10539674, 10004579, 7949909, 6865720, 1385317, 482123 & 384923. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 30.10.2023
  2. hl-live.de, 08.06.2022
  3. bo.de, 14.03.2021
  4. kicker.de, 21.12.2020
  5. n-tv.de, 29.09.2019
  6. spiegel.de, 06.04.2018
  7. derstandard.at, 01.12.2017
  8. rbb-online.de, 03.12.2016
  9. motorsport-magazin.com, 01.03.2015
  10. focus.de, 24.10.2014
  11. spiegel.de, 10.02.2013
  12. feedsportal.com, 06.02.2012
  13. kicker.de, 09.12.2011
  14. feedsportal.com, 20.03.2010
  15. sport1.de, 04.10.2009
  16. fussball24.de, 05.11.2008
  17. financial.de, 22.02.2007
  18. szon.de, 18.04.2006
  19. abendblatt.de, 24.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2004
  21. berlinonline.de, 26.11.2003
  22. heute.t-online.de, 21.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995