Schnelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnelle
Mehrzahl:Schnellen

Definition bzw. Bedeutung

  • (hohe) Geschwindigkeit beim Zurücklegen einer Strecke oder Erledigen einer Sache

  • Gerät zum Schnellen/Wegschleudern von etwas

Begriffsursprung

vom Adjektiv schnell

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schnelledie Schnellen
Genitivdie Schnelleder Schnellen
Dativder Schnelleden Schnellen
Akkusativdie Schnelledie Schnellen

Anderes Wort für Schnel­le (Synonyme)

Augenkanne (ugs.)
Bierbembel
Bierkrug:
ein größeres Gefäß zum Trinken von Bier
Bierseidel:
Glas oder Krug für Bier
Henkel (berlinerisch):
Griff an einer Tasse oder Kanne, seitlich oder oben angebracht
Humpen:
großes zylinderartiges Trinkgefäß, meist mit Henkel, häufig mit aufklappbarem Deckel versehen, aus dem vorzugsweise Bier getrunken wird
Krügel:
Biermaß von einem halben Liter
Halbliterglas
Maß:
Abstufung einer Intensität
Einheit, in der etwas gemessen wird
Maßkrug:
Bierkrug mit einem Liter Volumen
Seidel:
Raummaß, bayerische und österreichische Maßeinheit für Flüssigkeiten, vor allem Bier
spezielle Form eines Trinkgefäßes: Bierglas oder Bierkrug in zylindrischer Form mit Henkel
Steinkrug

Sinnverwandte Wörter

Ei­le:
Verhalten oder Situation, etwas dringend erledigen zu müssen
Ge­schwin­dig­keit:
Schnelligkeit, Tempo
Verhältnis von zurückgelegter Strecke zur dafür benötigten Zeit (Geschwindigkeit = Strecke/Zeit)
Hast:
Ausführung von Tätigkeiten in großer Geschwindigkeit unter innerer Anspannung
unüberlegte, vorschnelle Ausführung von Tätigkeiten
Schnel­lig­keit:
Fähigkeit, Entfernungen schnell zurückzulegen oder Dinge schnell zu bewältigen
Tem­po:
Plural 1 die Taktfrequenz in der Musik
Plural 1: Vorsprung von einem Zug beim Schach
Windeseile

Gegenteil von Schnel­le (Antonyme)

Bedächtigkeit

Redensarten & Redewendungen

  • auf die Schnelle

Beispielsätze

  • Ich habe auf die Schnelle nicht genau das gefunden, was du suchst.

  • Willst du Essen auf die Schnelle, gar es in der Mikrowelle!

  • Auf die Schnelle kann man keine gute Arbeit leisten.

  • Schnelle Sprünge geraten selten.

  • Schnelle Gaben hat Gott lieb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist kein Vorhaben, das auf die Schnelle umgesetzt werden kann, zumal die Zeit drängt.

  • Beim LNG-Terminal in Wilhelmshaven geht es bislang gut voran: Schnelle Genehmigungen, die Pipeline-Rohre treffen auch schon ein.

  • Auf die Schnelle sollen die Betroffenen einzelne Schadstellen der Verwaltung melden, der Bauhof wird mit Asphalt ausbessern.

  • An der Schnellen Havel setzte sich die Tschechin auf eine Bank, als sich ein Mann näherte und ihren Unterarm streichelte.

  • Die Lage ist, wie immer in solchen Konflikten, auf die Schnelle nicht zu klären.

  • Auf die Schnelle war die Fluggesellschaft nicht in der Lage, eine Ersatzcrew für den Flug TP523 bereitzustellen.

  • Die Mahlzeiten mit der eigenen Familie werden dagegen häufig auf die Schnelle und mit wenig Liebe zubereitet.

  • Auch ein Rettungsteam der Schnellen Einsatzgruppe des Roten Kreuzes aus Marienau war im Einsatz.

  • Als Nächstes standen Formationen wie die Schnelle Reihe und die Schnelle Reihe kombiniert mit dem Zweierpack auf dem Programm.

  • Der vorläufige Insolvenzverwalter Reinhold Schmid-Sperber hofft, noch auf die Schnelle einen Investor zu finden.

  • Auch dort sind jedoch Fragen von Natur-, Gewässer- und Vogelschutz nicht auf die Schnelle zu lösen.

  • Schnelle Ergebnisse auf Abfragen in SQL verspricht Cloudera mit Cloudera Enterprise RTQ.

  • Das Buch hingegen geht nicht ohne Schutzumschlag auf den Markt, weil es dann auf die Schnelle gar nichts zu sagen hat.

  • Schnellen Speicher benutzen (also den Workspace besser auf HDD/SSD als auf dem USB-Stick ablegen).

  • «Schnelle und gesunde Bräunung ohne UV-Strahlung mit Anti-Aging-Wirkstoffen und Vitaminen», wird auf der Homepage versprochen.

  • Das ging jetzt ganz auf die Schnelle, so ist auch ein Picasso draus geworden!

  • Hier helfen die Starken den Schwächeren, die Schnellen den Langsameren und alle profitieren.

  • Diese Reichen, nicht die Schnellen sieht Winkelhock als die größte Gefahr in seinem Kampf um ein Cockpit.

  • Denn Deutschland müsse ab Januar 2006 erstmals mit Tornado-Kampfflugzeugen in der Schnellen Eingreiftruppe der Nato Präsenz zeigen.

  • "Ich habe jetzt auf die Schnelle keine Antwort, warum uns das immer passiert", sagte Trainer Sáez.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schnel­le?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnel­le be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schnel­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schnel­le lautet: CEEHLLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schnel­le (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schnel­len (Plural).

Schnelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnel­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

da­hin­krit­zeln:
ohne große Mühe, auf die Schnelle oder unter ungünstigen Umständen zu Papier bringen
Hun­ger­ast:
Sport, Humanphysiologie: durch das Aufzehren der körpereigenen Kohlenhydratreserven während eines längeren Wettkampfes verursachter plötzlicher Leistungseinbruch bei Sportlern, der auch durch Zufuhr von Kohlenhydraten nicht auf die Schnelle überwunden werden kann
Qui­ckie:
umgangssprachlich: etwas, das auf die Schnelle und wenig ausführlich gemacht wird
ver­klit­schen:
billig, unter Wert, auf die Schnelle verkaufen
ver­scheu­ern:
(unter dem Wert, auf die Schnelle, zu einem geringen Preis) verkaufen
Wachs­tums­ge­schwin­dig­keit:
Eigenschaft, die die Schnelle des Wachstums in einem bestimmten Zeitfenster ausdrückt
zu­recht­bas­teln:
(auf die Schnelle ohne große Mühe) eine Aussage erfinden, die in einer bestimmten Situation helfen soll
zu­sam­men­fli­cken:
auf die Schnelle ohne Recherche einen Text schreiben/konzipieren
zu­sam­men­zim­mern:
einen Plan/eine Aussage auf die Schnelle entwerfen

Buchtitel

  • Baby und Familie: Schnelle Familienküche Susanne Klug, Stefanie Becker | ISBN: 978-3-92721-661-7
  • DATEV Rechnungswesen – Schnelle Tasten beim Belege buchen Inge Baumeister | ISBN: 978-3-83280-591-3
  • Der innovative Rechentrainer Schnelle Soforthilfe bei Dyskaskulie Andrea Schinhärl | ISBN: 978-3-86632-870-9
  • Mini-Muffins – Die besten Rezepte. Schnelle Backrezepte für süße und herzhafte kleine Kuchen Luise Lilienthal | ISBN: 978-3-80944-790-0
  • Schnelle asiatische Küche Les Huynh | ISBN: 978-3-80943-498-6
  • Schnelle Brote Anna Walz | ISBN: 978-3-83389-245-5
  • Schnelle gesunde Rezepte fürs Homeoffice Anne Goldhammer-Michl | ISBN: 978-3-94471-656-5
  • Schnelle Haar- und Make-up-Ideen Boris Entrup | ISBN: 978-3-83103-627-1
  • Schnelle Hilfe bei Angst Cora Besser-Siegmund | ISBN: 978-3-86910-511-6
  • Schnelle Hilfe für Kinder Janko von Ribbeck | ISBN: 978-3-46631-201-6
  • Schnelle Hilfe im Pflegefall Marina Engler | ISBN: 978-3-74710-287-9
  • Schnelle Hilfe im Trauerfall Sophie Mecchia, Eugénie Zobel | ISBN: 978-3-74710-283-1
  • Schnelle Hilfe mit Homöopathie Clodagh Sheehy, Svetlana Pavlova Heywood Jones | ISBN: 978-3-95582-205-7
  • Schnelle Küche für Gäste Donna Hay | ISBN: 978-3-03800-328-1
  • Schnelle Rezepte für einen gesunden Darm Nicole Schaenzler, Martina Kittler | ISBN: 978-3-83387-740-7

Film- & Serientitel

  • Schnelle Füße, rascher Mut (Fernsehfilm, 1993)
  • The Goods – Schnelle Autos, schnelle Deals (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schnelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5167252, 2529357, 2365485, 2206640 & 2206637. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. op-online.de, 05.04.2023
  2. heise.de, 22.07.2022
  3. nordbayern.de, 19.10.2021
  4. bild.de, 03.07.2020
  5. finanznachrichten.de, 04.08.2019
  6. sueddeutsche.de, 24.03.2018
  7. haz.de, 18.10.2017
  8. boerse-online.de, 25.09.2016
  9. feedsportal.com, 03.01.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.11.2014
  11. rhein-zeitung.de, 06.07.2013
  12. golem.de, 24.10.2012
  13. welt.de, 07.05.2011
  14. it-republik.de, 09.09.2010
  15. bernerzeitung.ch, 05.05.2009
  16. rtv.de, 10.01.2008
  17. rotenburger-rundschau.de, 02.12.2007
  18. welt.de, 20.04.2006
  19. berlinonline.de, 17.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.08.2002
  23. bz, 18.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995