Eile

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯lə ]

Silbentrennung

Eile

Definition bzw. Bedeutung

Verhalten oder Situation, etwas dringend erledigen zu müssen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch īle, althochdeutsch īla, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eile
Genitivdie Eile
Dativder Eile
Akkusativdie Eile

Anderes Wort für Ei­le (Synonyme)

Eilfertigkeit
Hast:
Ausführung von Tätigkeiten in großer Geschwindigkeit unter innerer Anspannung
unüberlegte, vorschnelle Ausführung von Tätigkeiten
Hastigkeit
Hektik:
fieberhafte Eile, gehetzte Betriebsamkeit
hektisches Gebaren
Rasanz:
Verlauf mit hoher (unerwarteter) Geschwindigkeit
überstürztes Vorgehen
Überstürzung
(in) Windeseile (ugs.)

Gegenteil von Ei­le (Antonyme)

Ge­las­sen­heit:
maßvolle Haltung, innere Ruhe, seelisches Gleichgewicht
unbeteiligte Haltung, gedankliche Ferne
Ru­he:
Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung; (fast völlige) Stille und Bewegungslosigkeit
durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter Zustand

Redensarten & Redewendungen

  • Eile mit Weile

Beispielsätze

  • In dieser kritischen Situation ist Eile geboten, sonst stirbt der Patient.

  • Sie sind in Eile.

  • Warum die Eile?

  • Ich drängte Tom zur Eile.

  • Ich habe Tom zur Eile gedrängt.

  • Bist du in Eile?

  • Das hat keine Eile!

  • Seid nicht in solch einer Eile.

  • Boldi ist in Eile gewesen und hat sein Handy vergessen.

  • Er ist wohl in Eile.

  • Wir sind ein wenig in Eile.

  • Tom hat das Frühstück ausgelassen, da er in Eile war.

  • Tom trieb mich zur Eile an.

  • Also dann, wir können die Tage mal plaudern, aber jetzt gerade bin ich in Eile auf dem Weg zur Arbeit.

  • Tom ist in Eile.

  • Es ist Eile geboten.

  • Iss nicht in Eile.

  • Wir sind nicht in Eile.

  • Ich muss in höchster Eile von hier fort.

  • Eile backt das Brot, aber sie backt es schlecht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bewohner der Umgebung des Kraftwerks, das im Frühjahr 1986 einen Super-GAU ereilte, waren in aller Eile aus der Region geflohen.

  • Aber trotz dieser Eile jetzt rechnet die Zeitung De Tijd nicht damit, dass das Gesetz noch dieses Jahr in Kraft treten könnte.

  • Dabei mahnen Experten zur Eile.

  • Bedenkt man, dass Chong nur bis zum Saisonende geliehen ist, ist für ihn erst recht Eile geboten.

  • Chicago – Die US-Luftfahrtaufsicht FAA sieht bei der von Boeing erhofften Wiederzulassung des Unglücksjets 737 Max keine Eile geboten.

  • "Da ist in der Tat wirklich Eile geboten", sagte Merkel.

  • Auch FDP-Chef Christian Lindner sieht keinen Grund zur Eile.

  • Auch die Eile, mit der man zum Normalbetrieb zurückzukehren versucht, lässt manche an der Seriosität der Ermittlungen zweifeln.

  • Allzu viel Eile führte YB auch schon auf den falschen Weg, weshalb sich Bickel wohl nicht zu Übereifer verleiten lässt.

  • Charlotte Salomon, die 1939 keine 22 Jahre alt aus Berlin fliehen muss, packt in aller Eile Schallplatten in ihren Koffer.

  • Bei der möglichen Umsetzung des Projekts ist Eile geboten.

  • Man habe keine Eile, wurde Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) von Fachpolitikern der Union vernommen.

  • Auch wenn sie aus einer Ecke kommen, wo ich sie gar nicht vermute: Horst Evers Buch "Für Eile fehlt mir die Zeit".

  • Zudem gibt es bei dieser Position nicht so eine große Eile bei der Wiederbesetzung.

  • Angesichts der Lage sei Eile geboten, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Michael Gerstenberger.

Häufige Wortkombinationen

  • in Eile sein, Eile haben, etwas hat gar keine Eile, Eile ist geboten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Leie

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ei­le be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ei­le lautet: EEIL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Lima
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Eile

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­spa­zie­ren:
gemächlich, ohne Eile zu Fuß näher kommen
an­stür­men:
sich in großer Eile nähern, ungestüm herankommen
da­hin­ei­len:
sich schnell, in Eile in eine Richtung (weg)bewegen
da­von­sau­sen:
sich in großer Eile, mit hoher Geschwindigkeit davonbewegen; sich sausend davonbewegen
ge­mes­sen:
ruhig, ohne Eile agierend
het­zen:
in großer Eile sein, sich sehr beeilen
nachdrücklich zur Eile antreiben
hu­dern:
in Eile verrichten
pres­sie­ren:
süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: keinen Aufschub dulden; Eile haben
Sau­se­schritt:
sehr schneller, sausender Schritt; meist in Verbindung mit: im, dann übertragen: sehr rasch, ohne Verzögerung, mit/in Eile, ohne zu verweilen, ohne sich (unnütz/unnötig) aufzuhalten
Ur­genz:
Dringlichkeit, Eile

Buchtitel

  • Für Eile fehlt mir die Zeit Horst Evers | ISBN: 978-3-49925-498-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eile. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eile. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12380681, 12380680, 12275797, 12235466, 12144154, 12018244, 11186147, 10665421, 9989181, 8638526, 8508504, 8358641, 8163250, 8106786, 8100557, 6053616 & 5433470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. merkur.de, 14.03.2023
  3. brf.be, 25.08.2022
  4. sn.at, 08.11.2021
  5. bild.de, 16.11.2020
  6. derstandard.at, 27.11.2019
  7. spiegel.de, 29.05.2018
  8. teleboerse.de, 24.10.2017
  9. welt.de, 29.06.2016
  10. nzz.ch, 30.05.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.07.2014
  12. mz-web.de, 29.10.2013
  13. faz.net, 27.03.2012
  14. fm4.orf.at, 25.02.2011
  15. finanznachrichten.de, 03.05.2010
  16. lvz-online.de, 05.03.2009
  17. ruhrnachrichten.de, 06.05.2008
  18. finanzen.net, 04.06.2007
  19. focus.msn.de, 26.04.2006
  20. tagesschau.de, 20.09.2005
  21. fr-aktuell.de, 14.08.2004
  22. Die Zeit (40/2003)
  23. netzeitung.de, 17.05.2002
  24. sz, 09.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 31.07.1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995