eilig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯lɪç ]

Silbentrennung

eilig

Definition bzw. Bedeutung

  • Eile erfordernd, dringend

  • in Eile, rasch

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Eile mit dem Suffix -ig.

Steigerung (Komparation)

  1. eilig (Positiv)
  2. eiliger (Komparativ)
  3. am eiligsten (Superlativ)

Anderes Wort für ei­lig (Synonyme)

behänd(e):
wendig und flink
dalli (ugs.):
umgangssprachlich: schnell
eilends (geh.)
fix (ugs.):
flink, schnell; auf schnelle Art und Weise
starr, unveränderlich
flink:
schnell und behände; flott
flott:
mit hoher Geschwindigkeit
modisch schick und lässig
flugs:
flink, schnell
geschwind (veraltend):
in kurzer Zeit, mit wenig Zeitaufwand
haste was kannste (ugs., veraltend)
hopphopp (ugs.)
hurtig:
veraltend, landschaftlich: mit hoher Geschwindigkeit
im Nu (geh., veraltend)
in lebhafter Fortbewegungsweise (ugs., ironisch)
mit einem Wuppdich (ugs.)
mit Karacho (ugs.)
mit Schmackes (ugs., regional)
munter:
fröhlich und aktiv
rapide:
äußerst schnell
rasch:
in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich
schleunig(st):
mit hoher Geschwindigkeit
schnell (Adverb) (Hauptform):
adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
speditiv (schweiz.):
ohne Verzögerung, rasch, zügig
subito (ugs.):
Musik: sich plötzlich anschließend
schnell, sofort, plötzlich
umgehend (geh., Schriftsprache, kaufmännisch):
ohne eine Verzögerung; unverzüglich
zackig (ugs.):
Militär, umgangssprachlich: schneidig, straff
mit Zacken versehen, besetzt, ausgestattet; ausgefranst, nicht glatt
zügig:
mit großer Geschwindigkeit
(die) Zeit drängt
(es ist) 5 vor 12 (fig.)
(es ist) allerhöchste Eisenbahn (ugs.)
(es ist) allerhöchste Zeit
(es ist) an der Zeit
(es ist) Eile geboten (geh.)
(es ist) fünf vor zwölf
bedrohlich nahekommen (Termin)
brandeilig
dringend:
nicht aufschiebbar, sofort zu erledigen
sehr stark
es bleibt wenig Zeit
höchste Eisenbahn (ugs.)
höchste Zeit (ugs.)
in engem Zeitrahmen zu erledigen
pressant
vordringlich:
besonders dringlich, eiliger und wichtiger als anderes
vorrangig:
als erstes zu behandeln
höchste Priorität besitzend
zeitkritisch (fachspr., Jargon)
(es) pressiert (ugs., süddt.)
(jemandem) auf den Nägeln brennen (ugs., fig.)
(jemandem) unter den Nägeln brennen (ugs., fig.)
(sehr) in Eile (sein)
(sehr) knapp dran sein (ugs.)
(sich) beeilen müssen
(sich) sputen müssen (ugs.)
es eilig haben (Hauptform)
mir pressiert's (sehr) (ugs., regional)
wenig Zeit haben
akut:
in diesem Moment (sehr) wichtig
unvermutet auftretend, rasch und heftig verlaufend
drängend
dringlich:
keinen Aufschub duldend
mit Nachdruck
eilbedürftig (Amtsdeutsch)
prioritär (geh.):
von höherer Priorität

Weitere mögliche Alternativen für ei­lig

hastig:
zu schnell und ohne Sorgfalt, genaue Überlegung oder große Vorbereitung; in großer Eile
hektisch:
Medizin: die Lungentuberkulose begleitend
von nervöser Unruhe, nervöser Betriebsamkeit
überstürzt

Gegenteil von ei­lig (Antonyme)

ge­mäch­lich:
langsam, ohne Eile
ruhig, behaglich
lang­sam:
allmählich, in kleinen Schritten voranschreitend
eine niedrige Geschwindigkeit aufweisend, lange Zeit benötigend
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung

Beispielsätze

  • Er hatte es plötzlich sehr eilig, zu gehen.

  • Gerade als ich Feierabend machen wollte, kam ein eiliger Auftrag hinein.

  • Sie gingen eilig weg.

  • Hast du es denn so eilig?

  • Hast du’s eilig, wieder nach Hause zu kommen?

  • Haben Sie es eilig zu gehen?

  • Tom hatte es nicht eilig, nach Hause zu kommen.

  • Findest du nicht seltsam, dass sie es so eilig hatte?

  • Er hatte es vermutlich nur eilig.

  • Hast du es noch eilig?

  • Tom hat es vermutlich eilig.

  • Er hatte es heute Morgen eilig.

  • Tom hatte es nicht sehr eilig.

  • Tom hat es nicht eilig.

  • Hast du es nicht eilig?

  • Er sagte, er habe es nicht eilig.

  • Maria sagte, sie habe es nicht eilig.

  • Tom hatte es vermutlich nur eilig.

  • Ich habe es nicht eilig, die ganze Sprache zu lernen.

  • Tom hat es niemals eilig, nicht wahr?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als am Dienstagmorgen ein Rollerfahrer eine Polizeistreife sah, hatte er es plötzlich sehr eilig und bog beschleunigt in ein Grundstück ein.

  • Auch die Russen haben es nicht eilig zu verhandeln.

  • Bei Golling konnten die Polizisten den eiligen Lenker des Porsche Cayenne S schließlich stoppen.

  • Denn diese Vertragsänderungen wurde NutzerInnen nur in Form eines Pop-Ups mitgeteilt, das man eilig wegklickt.

  • Besonders eilig hat es Frankreich, wo bereits im Frühjahr ein entsprechendes Gesetz verabschiedet werden soll.

  • Andere Hersteller haben es offenbar nicht so eilig.

  • Der Verband rudert mit einem eigenen Interview eilig zurück - und erklärt sich mal wieder.

  • Auffällig war auf jeden Fall, dass sich noch während des "Putsches" die Oppositionsparteien eilig von den "Putschisten" distanzierten.

  • Auf der Karte sind auch die Massengräber eingezeichnet, in denen die Leichen damals eilig verscharrt wurden.

  • Als nett, wenn nicht als naiv mochte sie dem eiligen Betrachter erscheinen.

  • An der Rotach gehen die Johanniter unterdessen mit Routine und Ruhe, aber eilig zu Werke.

  • Offenbar versucht das entsetzte Kanzleramt gerade eilig, genau diese Sichtweise zu verbreiten.

  • Dass Android trotzdem eine "offene Plattform" bleibe, wie Page in dieser Woche eilig versicherte, wird seine Partner kaum beruhigen können.

  • Exakt 578.698 Fahrer hatten es eiliger als erlaubt und wurden dabei auch erwischt.

  • "Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Worst-case-Szenario handelt", versichert Farley eilig.

Häufige Wortkombinationen

  • es eilig haben

Wortbildungen

  • brandeilig

Übersetzungen

Was reimt sich auf ei­lig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ei­lig be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ei­lig lautet: EGIIL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

eilig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ei­lig ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­be­ten:
(ein Gebet) eilig und/oder eintönig dahinsagen
an­stür­men:
(mit Gewalt) eilig vordringen
an­zi­schen:
sich schnell nähern, eilig herankommen
Dring­lich­keits­sit­zung:
eilig anberaumte Zusammenkunft
dü­sen:
sich rasch, eilig fortbewegen
hi­n­un­ter­stür­zen:
sich eilig nach unten bewegen
pre­schen:
sich eilig fortbewegen, sich sehr schnell irgendwohin bewegen (laufen, fahren, reiten oder Ähnliches)
so­cken:
eilig laufen, rennen
tra­big:
geschäftig, eilig
ängst­lich:
umgangssprachlich, in der Verneinung: nicht so eilig, nicht so genau

Buchtitel

  • Geschenkbuch – Wenn du es eilig hast, lass dir Zeit Hans Kruppa | ISBN: 978-3-64964-003-5
  • Trudi Trödelliese hat's nie eilig Judith Allert | ISBN: 978-3-74591-567-9
  • Wenn du es eilig hast, gehe langsam Lothar Seiwert | ISBN: 978-3-59350-895-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eilig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eilig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12206224, 12170850, 11933056, 11932824, 11748984, 10871700, 10495236, 10168376, 10140150, 10055864, 9996406, 9994076, 9988904, 9984516, 9950990, 9933210, 9673996 & 8892494. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 26.07.2023
  2. extremnews.com, 19.12.2022
  3. sn.at, 01.02.2021
  4. euractiv.de, 26.05.2020
  5. nzz.ch, 14.01.2019
  6. derstandard.at, 27.10.2018
  7. n-tv.de, 13.11.2017
  8. zeit.de, 17.07.2016
  9. welt.de, 11.03.2015
  10. nzz.ch, 15.01.2014
  11. schwaebische.de, 05.11.2013
  12. ftd.de, 27.06.2012
  13. welt.de, 21.08.2011
  14. kn-online.de, 25.03.2010
  15. stern.de, 16.08.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 29.04.2008
  17. de.rian.ru, 29.09.2007
  18. wz-newsline.de, 14.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  21. berlinonline.de, 21.11.2003
  22. f-r.de, 07.11.2002
  23. bz, 17.03.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995