hurtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhʊʁtɪç ]

Silbentrennung

hurtig

Definition bzw. Bedeutung

Veraltend, landschaftlich: mit hoher Geschwindigkeit.

Steigerung (Komparation)

  1. hurtig (Positiv)
  2. hurtiger (Komparativ)
  3. am hurtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für hur­tig (Synonyme)

alert:
munter, aufgeweckt, rege, frisch
behänd(e):
wendig und flink
behände:
wendig und flink
dalli (ugs.):
umgangssprachlich: schnell
eilends (geh.)
eilig:
Eile erfordernd, dringend
in Eile, rasch
fix (ugs.):
flink, schnell; auf schnelle Art und Weise
starr, unveränderlich
flink:
schnell und behände; flott
flott:
mit hoher Geschwindigkeit
modisch schick und lässig
flugs:
flink, schnell
geschwind (veraltend):
in kurzer Zeit, mit wenig Zeitaufwand
haste was kannste (ugs., veraltend)
hopphopp (ugs.)
im Nu (geh., veraltend)
in lebhafter Fortbewegungsweise (ugs., ironisch)
mit einem Wuppdich (ugs.)
mit Karacho (ugs.)
mit Schmackes (ugs., regional)
munter:
fröhlich und aktiv
rapide:
äußerst schnell
rasant:
Ballistik: sehr flach gestreckt (bezogen auf die Flugbahn eines Geschosses)
fabelhaft, atemberaubend schön
rasch:
in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich
schleunig(st):
mit hoher Geschwindigkeit
schnell (Adverb) (Hauptform):
adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
speditiv (schweiz.):
ohne Verzögerung, rasch, zügig
subito (ugs.):
Musik: sich plötzlich anschließend
schnell, sofort, plötzlich
umgehend (geh., Schriftsprache, kaufmännisch):
ohne eine Verzögerung; unverzüglich
zackig (ugs.):
Militär, umgangssprachlich: schneidig, straff
mit Zacken versehen, besetzt, ausgestattet; ausgefranst, nicht glatt
zügig:
mit großer Geschwindigkeit

Beispielsätze

  • Die Näherinnen gingen hurtig ans Werk.

  • Leuchtend prangten ringsum Apfelblüten, still vom Fluss zog Nebel noch ins Land, durch die Wiesen kam hurtig Katjuscha zu des Flusses steiler Uferwand.

  • Ein guter Lohn macht hurtige Hände.

  • Dies war wohl gesprochen, drum ward es hurtig ausgeführt.

  • Nach kurzem Besinnen sprang ich hurtig durchs Fenster, geradewegs auf den Heuhaufen im Hof.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit ist der 1,3-Tonner alles andere als langsam, aber verlangt nach ordentlich Drehzahl, wenn es hurtig nach vorn gehen soll.

  • Das müsse sich ändern, sagt Ecclestone, und zwar hurtig.

  • Die Mechanismen der Branche sorgten für einen hurtigen Trainerwechsel, es kam Benno Möhlmann.

  • Jetzt aber hurtig ran an den Speck, bevor die Daten schon wieder vergammelt sind.

  • Nun aber hurtig eine Nasendusche mit Gletscherwasser.

  • Und jetzt muss ich mal hurtigen Schenkels das Laub rächen, wenn ich meine Kräfte dafür möblieren kann.

  • Alles ganz brav, alles ganz hurtig: Steno, Schreibmaschine, Schwangerschaft.

  • Und hurtig alle magische Schwärze, in die seinerzeit ein Peter Brook Bizets opéra comique tauchte, ins Gegenteil verkehrt.

  • Ungemein hurtig huschte zwischen den Gästen eine Servierdame herum.

  • Pointen, Action, Romantik, von jedem ein bisschen, hurtig und holprig aneinander gefügt.

  • Man wird auf den kleinen Tim aufpassen müssen, wenn er die ersten Schritte tut, denn es werden verdammt hurtige Trippelschrittchen sein.

  • Kann es wahr sein, dass dieser Marokkaner so hurtig voranfliegt?

  • Wenn sie erst einmal die Flügel angeworfen haben, sind Rauchschwalben hurtig - rund 400 Kilometer schaffen sie am Tag.

  • Sie bleiben hurtig aufgeregt, ohne außer Atem zu kommen.

  • Zu häufige, zu hurtige Auftritte im "Nullmedium" gelten daher in der Zunft als Kardinalfehler.

  • Nippelsuse schlägt zurück" wirbelt die Erzählung von Anfang an hurtig durcheinander.

  • Die Finger kneten das Blatt, wickeln es hurtig um die Tabakschnipsel.

  • Eine Frau hält einen Mann, der hurtig und pfeilgerade an ihr vorbeifliegen möchte, an den Beinen fest.

  • Morgen früh schleppt hurtig ein Bote das uralte Goldene Buch aus dem Sparkassen-Safe an.

  • Dazu bleiben sie denn doch zu sehr an der Oberfläche des hurtigen Abhakens der Highlights.

  • Der Test dauerte dann nicht einmal eine Stunde - mit dem Ergebnis, daß der Kandidat hurtig zur Vertragsunterschrift gebeten wurde.

  • So endet, nachdem fristgerecht hurtigen Abgang von John Eliot Gardener im vergangenen Jahr, eine Zeit des Dazwischen.

Wortbildungen

  • Hurtigkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm hur­tig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von hur­tig lautet: GHIRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Tango
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

hurtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hur­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hurtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hurtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10506460, 3138277, 1734872 & 1635799. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 21.09.2022
  2. golem.de, 18.02.2015
  3. derstandard.at, 25.11.2015
  4. spiegel.de, 20.02.2015
  5. zeit.de, 01.10.2014
  6. blogigo.de, 01.10.2014
  7. welt.de, 12.10.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 30.03.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 19.12.2003
  11. berlinonline.de, 06.07.2003
  12. sueddeutsche.de, 19.08.2002
  13. DIE WELT 2001
  14. Tagesspiegel 2000
  15. Die Zeit (49/2000)
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. TAZ 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995