Celle

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɛlə ]

Silbentrennung

Celle

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • CE

Beispielsätze

Der Literaturhistoriker Karl Friedrich Ludwig Goedeke wurde in Celle geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 4. Mai ist Worlitzsch in Celle gestorben, wie der NDR am Dienstag bestätigte.

  • Bekannt ist auch das Celle, einst Residenz der Welfen.

  • Aus den Kreisen Uelzen und Celle sind bislang kaum Meldungen eingegangen.

  • Derzeit stehen weitere Kurden in Berlin, Celle, Düsseldorf und Koblenz vor Gericht.

  • Hans-Heinrich Stumpf aus Celle hat Wurzeln, die bis in den Südharz nach Ellrich reichen.

  • Aus Kapazitätsgründen findet der Prozess im Amtsgericht in Celle statt.

  • Auch das Oberlandesgericht Celle wies einen Antrag des 96-Aufsichtsrates Ralf Nestler auf Erlass einer einstweiligen Verfügung.

  • Auch bei der einzigen Oberbürgermeisterwahl dieses Sonntags in Celle konnte keiner der drei Kandidaten mehr als 50 Prozent erzielen.

  • Am frühen Nachmittag starteten Elizabeth II. und Philip vom Militärflugplatz Celle aus zurück nach Großbritannien.

  • Der genaue Unfallhergang werde derzeit zusammen mit dem Gewerbeaufsichtsamt in Celle analysiert.

  • In Celle haben die Akteure ein attraktives Programm erstellt.

  • Ein Sonderzug der S-Bahn wird von Celle nach Hannover fahren.

  • Auch nach der Selbstauflösung der Nazi-Kameradschaft „Celle 73“ im Januar sind Rechtsextremisten in Celle und Umgebung weiterhin aktiv.

  • Vor allem mit Siedlungen in Celle, aber auch im Karlsruher Stadtteil Dammerstock war er bekannt geworden.

  • Celle kämpfte sich Tor um Tor heran und schaffte nach 45 Minuten das 21:21. Auch beim 26:26 war das MPE-Team noch gut im Geschäft.

  • Aufgrund dieser Tatsache wurden mehrere Streifenwagen aus dem Bereich Bergen, Celle, Wietze und Hannover nach Hermannsburg beordert.

  • In einer ansehnlichen Partie mit hohem Tempo hatten die Gastgeber aus Celle von Anfang an mehr Spielanteile.

  • Die Beschuldigten sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft Celle zwischen 13 und 15 Jahre alt.

  • Entschieden hat sich auch WM-Neuling Angola: Die Afrikaner schlagen ihr Quartier in Celle auf.

  • Die Generalstaatsanwaltschaft in Celle betonte unterdessen, Computer-Sabotage sei "kein dummer Jungen-Streich".

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Cel­le?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cel­le be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L & 1 × C

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Cel­le lautet: CEELL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Celle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cel­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cel­ler:
Bewohner von Celle, jemand, der aus Celle stammt
Cel­le­rin:
in Celle geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person

Buchtitel

  • Celle entdecken & erleben Florian Friedrich | ISBN: 978-3-83784-035-3
  • MARCO POLO Reiseführer Celle Marlen Schneider | ISBN: 978-3-82971-969-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Celle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 09.05.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 30.08.2022
  3. landeszeitung.de, 19.04.2021
  4. heise.de, 05.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 30.10.2019
  6. salzgitter-zeitung.de, 27.09.2018
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 13.12.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 12.09.2016
  9. spiegel.de, 26.06.2015
  10. focus.de, 07.11.2014
  11. presseportal.de, 11.06.2013
  12. presseportal.de, 14.11.2012
  13. haz.de, 19.02.2011
  14. faz.net, 24.01.2010
  15. cellesche-zeitung.de, 25.05.2009
  16. polizeipresse.de, 26.04.2008
  17. cellesche-zeitung.de, 30.07.2007
  18. rtl.de, 14.09.2006
  19. berlinonline.de, 21.12.2005
  20. welt.de, 11.05.2004
  21. welt.de, 18.10.2003
  22. svz.de, 05.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (43/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995