Lamelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laˈmɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lamelle
Mehrzahl:Lamellen

Definition bzw. Bedeutung

  • einzelnes, schmales Teil des fächerförmigen Gebildes auf der Kappenunterseite von Blätterpilzen

  • einzelnes, schmales Teil eines fächerförmig aufgebauten Gebildes (besonders bei Jalousie und Heizkörper)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lamelledie Lamellen
Genitivdie Lamelleder Lamellen
Dativder Lamelleden Lamellen
Akkusativdie Lamelledie Lamellen

Sinnverwandte Wörter

Blätt­chen:
Blattteile von gefiederten oder gefingerten Laubblättern
das dünne Papier, das den Tabak einer (insbesondere selbstgedrehten) Zigarette umgibt; das Papier für einen Joint
Blatt:
beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im Druckwesen)
die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
Rip­pe:
gebogener, länglicher Knochen im Oberkörper von Mensch oder Tier, der mit der Wirbelsäule verbunden ist

Beispielsätze

  • Eine der Lamellen am Rollo ist verbogen und hakt.

  • Die Lamellen sollten durchgehend eine hellbeige Farbe haben und noch elastisch sein.

  • Wie macht man am einfachsten alle Lamellen des Heizkörpers sauber?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Organisch geformte Lamellen sollen Besucher "in eine andere Welt eintauchen lassen".

  • Weil bei gleichen Abmessungen mehr Lamellen verwendet werden, bleibt zwischen den einzelnen Lamellenschichten nun weniger Freiraum.

  • Denn über die Eisbahn zieht sich ein Streifen Wasser: „Wir haben offensichtlich Luft in den Lamellen“.

  • Die Lamelle im Grill enttarnt das Coupé.

  • Doch Lamelle 11 war beschädigt.

  • Der Pilz hat weiße Lamellen und einen Stiel ohne Ring.

  • Dieser besitzt im Gegensatz zum Champignon weiße Lamellen und eine sackartige Scheide.

  • Auffällig sind auch die Lamellen auf der Oberseite, die als Lüftungsklappen dienen.

  • Die einzelnen Merkmale an Hut, Stiel, Lamellen oder Sporen sind Schritt für Schritt in guten Pilzbüchern zu vergleichen.

  • Dabei sollten Sie wiederum die Lamellen mit Hilfe eines Zahnstochers in Position halten.

  • Auch der Lüfter der AMD Radeon HD 7970 besitzt neue Lamellen, um effektiver zu kühlen.

  • Vorn senken eine Kühlermaske mit variablen Lamellen und spezielle Spoiler vor den Radhäusern den Luftwiderstand.

  • Dies soll auch bei Lamelle 11 so gewesen sein - aber nur auf den ersten Blick.

  • Bei der Belichtung wird die erste Lamelle zur Seite gezogen, so dass der Sensor frei liegt.

  • Die auskragenden Lamellen dienen dem Sonnenschutz und leisten unter ökologischen Gesichtspunkten gewiss Vortreffliches.

  • Die Scheinwerfer im oberen Bereich sind mit transparenten Lamellen ausgestattet.

  • Durch seine Knolle und die weißen Lamellen ist Deutschlands gefährlichster Giftpilz leicht von Champignons zu unterscheiden.

  • Die Wintermodelle wiederum werden mit relativ kleinstrukturierten Profilen mit meist mehr als 2000 Lamellen ausgestattet.

  • Früher bestanden die Lamellen der Rollläden fast ausschließlich aus Holz.

  • Finden Sie irgendwelche haarfeinen Lamellen im Profil eingegraben?

Häufige Wortkombinationen

  • Lamellen beim Heizkörper, Lamellen an der Jalousie
  • Lamellen beim Pilz

Wortbildungen

  • Lamellenfarbe
  • Lamellenpilz
  • Lamellenschrank
  • Lamellentür

Untergeordnete Begriffe

  • Heizungslamelle

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­mel­le?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv La­mel­le be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 1 × A & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral La­mel­len nach dem A und ers­ten L.

Das Alphagramm von La­mel­le lautet: AEELLLM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort La­mel­le (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für La­mel­len (Plural).

Lamelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­mel­le kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ana­s­to­mo­se:
Mykologie: Querverbindung zwischen Lamellen
Feld­eger­ling:
Pilz mit Lamellen (rosa - braun) (ungiftig), ohne Knolle am Stielansatz
Fett­fang­git­ter:
Technik: Gitter aus Streckmetall oder Lamellen, welches Fett aus der ihn durchströmenden Küchenabluft zurückhält und abscheidet
Gelb­fuß:
Mykologie: Pilz (ungiftig) aus der Ordnung Röhrenpilze, aber hat trotzdem Lamellen
Gro­ßer Schmier­ling:
ungiftiger Pilz aus der Ordnung Röhrenpilze, der aber trotzdem Lamellen hat
Ja­lou­sie:
Sichtschutz bei Fenstern mit Lamellen aus Aluminium, Holz oder Kunststoff
Kai­ser­pilz:
Botanik, Mykologie: ein nicht giftiger Pilz mit rotem bis orangefarbenem Hut und gelben Lamellen
Lüf­tungs­ja­lou­sie:
Lamellen aus Metall oder Kunststoff in einem Rahmen, durch die Luft strömen kann
Oran­ge­gel­ber Wulst­ling:
ein nicht giftiger Pilz aus der Gattung der Wulstlinge, mit rotem bis orangefarbenem Hut und gelben Lamellen
Schnei­de:
Pilzkunde: die sichtbare Kante der Lamellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lamelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 23.04.2021
  2. computerbase.de, 02.05.2020
  3. tah.de, 25.11.2019
  4. autobild.de, 31.08.2019
  5. focus.de, 19.01.2018
  6. wz.de, 08.09.2017
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 22.10.2016
  8. pcwelt.de, 11.07.2013
  9. mz-web.de, 18.10.2013
  10. feedsportal.com, 01.10.2012
  11. pcwelt.feedsportal.com, 22.12.2011
  12. rss2.focus.de, 30.06.2011
  13. naumburger-tageblatt.de, 13.02.2010
  14. winfuture.de, 20.07.2009
  15. sueddeutsche.de, 04.07.2008
  16. ngz-online.de, 12.04.2006
  17. merkur-online.de, 30.08.2006
  18. spiegel.de, 02.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  20. Die Zeit (49/2003)
  21. berlinonline.de, 24.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996