Jalousie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʒaluˈziː ]

Silbentrennung

Einzahl:Jalousie
Mehrzahl:Jalousien / Jalousienen

Definition bzw. Bedeutung

Sichtschutz bei Fenstern mit Lamellen aus Aluminium, Holz oder Kunststoff.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch jalousie im 18. Jahrhundert entlehnt; stammt aus italienisch: gelosia, zu geloso/zeloso = eifersüchtig; über vulgärlateinisch: zelosus, lateinisch:zelus; ursprünglich griechisch: ζῆλος (zelos) = Eifer, Eifersucht; vergleiche Zelot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jalousiedie Jalousien/​Jalousienen
Genitivdie Jalousieder Jalousien/​Jalousienen
Dativder Jalousieden Jalousien/​Jalousienen
Akkusativdie Jalousiedie Jalousien/​Jalousienen

Anderes Wort für Ja­lou­sie (Synonyme)

Rollbalken (österr.):
(massive) aufrollbare Jalousie (insbesondere an der Außenseite von Fenstern oder Türen eines Geschäftes)
Element zur Navigation auf einer grafischen Benutzeroberfläche, mithilfe dessen der sichtbare Ausschnitt eines bestimmten Inhalts (zum Beispiel: Grafik, Text) vertikal oder horizontal verschoben werden kann
Rollladen:
aufrollbare hölzerne, metallene oder aus Kunststoff gefertigte Jalousie, die an der Außenseite von Fenstern oder Türen heruntergelassen werden kann
Rollo:
innen an Fenstern oder Glastüren befestigter, aufrollbarer Licht- und/oder Sichtschutz
Store (schweiz.):
Sicht- und/oder Lichtschutz an Fenstern, der aufgerollt oder gerafft werden kann
Sicht- und/oder Lichtschutz vor Fenstern aus durchsichtigem Stoff
Stabzugladen (veraltet)
Fensterjalousie
Storen:
Sicht- und/oder Lichtschutz an Fenstern, der aufgerollt oder gerafft werden kann
Sonnendach vor Fenstern, auf Balkonen/Terrassen, das aufgerollt oder gerafft werden kann

Gegenteil von Ja­lou­sie (Antonyme)

Fens­ter­la­den:
bewegliche Vorrichtung neben einer Fensteröffnung, welche dazu dient, diese zu verschließen

Beispielsätze

  • Öffne die Jalousie, damit die Sonne hereinscheinen kann!

  • Holmes ging zum Fenster, machte es zu und ließ die Jalousien runter.

  • Holmes ging zum Fenster, schloss es und ließ die Jalousien herunter.

  • Zieh die Jalousien runter!

  • Tom öffnete die Jalousie und blickte nach draußen.

  • Maria lag bei heruntergelassener Jalousie mit Kopfschmerz im Bett und war für niemanden zu sprechen.

  • Tom zog die Jalousien herunter.

  • Würde es dir etwas ausmachen, die Jalousie herunterzulassen?

  • Dies ist meine Jalousie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geht es um Jalousien oder Linoleum, herrscht schnell einmal Stirnrunzeln.

  • Das kann unter anderem über das Abdunkeln des Büros durch Jalousien geschehen.

  • Auch viele Häuser wirken verlassen, die Jalousien hängen tief.

  • Als bei dem armen Michael dann doch die Jalousien hochgehen, ist der Badespaß zu Ende.

  • Eine Angestellte (18) hatte Samstag den Zwinger geöffnet, um die Jalousien nach unten zu ziehen.

  • Mit einer Fernbedienung lässt sich die Jalousie aus dem Inneren des Wagen rauf und runter bewegen.

  • Auch sollten Rollläden und Jalousien nicht permanent geschlossen sein.

  • Horror-Haus von Höxter „Die Jalousien waren immer unten

  • Ist ja eh Sonntag und ich liege noch total abgegammelt mit Jalousie runter im Bett.

  • Aber auch innen angebrachte Rollos, Jalousien oder Vorhänge helfen.

  • Einmal abends nach einer Observation, so erzählt Schrader, habe er zu später Stunde bei Roewer hinter den Jalousien noch Licht gesehen.

  • "Wenn Sie zum Beispiel ihr Haus automatisieren, bekommt auch Ihre Jalousie eine IPv6-Adresse", erläutert Prof. Meinel.

  • Beim Tango Jalousie schmelzen die Töne im argentinischen Feuer und beim Czárdás lässt der Teufelsgeiger die Saiten hüpfen.

  • Aber auch Jalousien, Dimmer, Lichtschalter und Rauchmelder lassen sich so regeln.

  • Als er durch die Jalousien spähte, sah er Dutzende von Ratten, die über den Fußboden, die Stühle und die Tische hüpften.

  • Eine Nachbarin hatte sich gewundert, da am Samstag die Jalousien der Wohnung nicht mehr aufgezogen worden waren.

  • Die meisten Jalousien sind heruntergezogen, Topfblumen lassen die Köpfe hängen.

  • Diese Jalousien sind mit einem Fühler ausgestattet, der bei starker Sonneneinstrahlung automatisch für Verdunkelung sorgt.

  • Die Jalousien sind runtergelassen.

  • Im Herbstwind höre ich ihn deutlich rascheln und auch schon leise an der Jalousie rütteln, die er gleich nach oben schieben wird.

Häufige Wortkombinationen

  • die Jalousie((ne)n) herunterlassen, hochziehen, öffnen, schließen, schräg stellen
  • durch die Jalousie(ne)n Ausschau halten, linsen, spicken

Wortbildungen

  • Jalousieklappe

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ja­lou­sie?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ja­lou­sie be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und U mög­lich. Im Plu­ral Ja­lou­si­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ja­lou­sie lautet: AEIJLOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. India
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ja­lou­sie (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ja­lou­si­en und 18 Punkte für Ja­lou­sie­nen (Plural).

Jalousie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ja­lou­sie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ja­lou­sie­ar­tig:
Jalousien ähnelnd, wie Jalousien aussehend
La­mel­le:
einzelnes, schmales Teil eines fächerförmig aufgebauten Gebildes (besonders bei Jalousie und Heizkörper)
Roll­schrank:
Schrank mit einer Jalousie, statt Türen, der meist von oben nach unten verschlossen werden kann

Film- & Serientitel

  • Jalousie (Kurzfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jalousie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jalousie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12322369, 12322366, 9543250, 8556509, 6887429, 3478976, 1900552 & 1766561. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. derstandard.at, 06.06.2023
  4. finanzen.net, 18.08.2022
  5. kurier.at, 17.10.2021
  6. neues-deutschland.de, 07.08.2020
  7. krone.at, 10.08.2019
  8. bergedorfer-zeitung.de, 29.08.2018
  9. n-tv.de, 01.08.2017
  10. sport1.de, 30.04.2016
  11. blogigo.de, 23.06.2014
  12. merkur-online.de, 24.07.2013
  13. taz.de, 11.07.2012
  14. manager-magazin.de, 08.06.2011
  15. gmuender-tagespost.de, 12.01.2009
  16. morgenpost.de, 05.02.2008
  17. haz.de, 16.03.2007
  18. de.news.yahoo.com, 21.04.2006
  19. an-online.de, 17.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2003
  22. Die Zeit (52/2002)
  23. bz, 02.11.2001
  24. bz, 11.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995