Tabellenführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [taˈbɛlənˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Tabellenführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem ersten Platz in der Tabelle steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tabelle und Führer mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tabellenführerdie Tabellenführer
Genitivdes Tabellenführersder Tabellenführer
Dativdem Tabellenführerden Tabellenführern
Akkusativden Tabellenführerdie Tabellenführer

Anderes Wort für Ta­bel­len­füh­rer (Synonyme)

Führender:
jemand, der in einem Wettbewerb an der ersten Stelle liegt
Spitzenreiter:
etwas (Person, Institution, …), das alle anderen hinsichtlich einer bestimmten Tatsache übertrifft
Sport: jemand, der in einer Reitdisziplin zu den besten gehört
Tabellenerster:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem ersten Platz in der Tabelle steht

Gegenteil von Ta­bel­len­füh­rer (Antonyme)

Schluss­licht:
bildlich: der Letzte in einer Gruppe
Leuchte an der Rückseite eines Fahrzeugs
Tabellenachter
Ta­bel­len­drit­ter:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem dritten Platz in der Tabelle steht
Ta­bel­len­fünf­ter:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem fünften Platz in der Tabelle steht
Ta­bel­len­letz­ter:
in einer Tabelle am Ende Stehender
Ta­bel­len­neun­ter:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem neunten Platz in der Tabelle steht
Tabellensiebter
Ta­bel­len­vier­ter:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem vierten Platz in der Tabelle steht
Tabellenzehnter
Ta­bel­len­zwei­ter:
Person oder Mannschaft, die bei einem Wettkampf auf dem zweiten Platz in der Tabelle steht

Beispielsätze

  • Aktuell liegen die Berliner auf Platz zwei hinter Tabellenführer Bonn.

  • Auf uns wartet der spanische Tabellenführer.

  • Aktuell liegt seine Mannschaft nur zwei Punkte hinter Tabellenführer RB Leipzig, bei dem die Borussia am Samstagabend zu Gast ist.

  • Am Dienstag kann er die Qualifikation perfekt machen, wenn der Tabellenführer (19 Punkte) beim direkten Konkurrenten Schweden antritt.

  • Am Samstag tritt seine Truppe zunächst zum schier aussichtslosen Unterfangen beim Tabellenführer in Neu-Ulm an.

  • Ab diesem Zeitpunkt spielte nur noch der Tabellenführer und schraubte bis zum Halbzeitpfiff das Ergebnis auf 6:1 nach oben.

  • Aktuell spielte er in der U14, mit der er unter Trainer Andreas Bauernfeind auch Tabellenführer in der BOL ist.

  • Atlanta ist mit 38 Siegen und acht Niederlagen souveräner Tabellenführer der Eastern Conference.

  • Am Sonntag musste die Spielgemeinschaft Gumpoldskirchen/Mödling die Dominanz des Tabellenführers zur Kenntnis nehmen.

  • Allerdings hat sich der Rückstand zu Tabellenführer TSV Freystadt (3:0 gegen Wallnsdorf) vergrößert.

  • Der Tabellenführer der englischen Premier League gewann das Sechzehntelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto völlig verdient mit 4:0 (1:0).

  • Als neuer Tabellenführer des schnellsten deutschen Markenpokals kommt Sean Edwards nach Franken.

  • Für Tabellenführer SW Bernshausen gab es in der Fußball-Kreisliga Ost der Frauen beim VfL Herzberg eine 1:3-Niederlage.

  • Denn da sehe ich die Schwächen des Tabellenführers.

  • Aufsteiger Lok ist damit wieder Tabellenführer der Fußball-Oberliga.

  • Momentan liegen die Schützlinge von Otto Rehhagel in der Gruppe C als Tabellenführer aber überaus aussichtsreich im Rennen.

  • Dabei blieb es, "Manu" hat mit nunmehr 60 Punkten weiterhin 15 Zähler Rückstand auf Tabellenführer Chelsea London.

  • Tabellenführer bleibt dagegen weiterhin der FC Bayern.

  • Wald-Michelbach musste die Überlegenheit des neuen Tabellenführers anerkennen, der durch Hasic (17.) und Gies (32.) den Sieg einfuhr.

  • Nach der recht ordentlichen Leistung gegen den Tabellenführer dürfte das Ochsengebrüll etwas leiser werden.

  • Eine klare Angelegenheit für den neuen Tabellenführer, bei dem Usta zweimal jubeln durfte (75. / 83.).

  • Auf Rang zwei rangiert Bayer Leverkusen (4) vor Tabellenführer Schalke 04 (3) und Borussia Dortmund (2).

  • Allzu souverän spielte jedoch der Tabellenführer.

  • Daß diese Negativ-Serie ausgerechnet beim Tabellenführer durchbrochen werden sollte, war schon ein kühnes Unternehmen.

  • Er führte den Klub 1997/98 (als Tabellenführer der Zweiten Liga) zum Aufstieg.

  • Der Tabellenführer der Fußball-Landesliga, Schwarz-Weiß Spandau, trägt ein weiteres Testspiel aus.

  • Der Tabellenführer schlug Eiche Köpenick dank der Treffer von Mohamed Hoxha, Thomas Corell (je 2), Dirk Wellnitz und Lutz Petschke mit 6:0.

  • Besser war beim Tabellenführer nur der Amerikaner Kelly Greer, der 26 Punkte machte und dabei alle sieben Freiwürfe verwandelte.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ta­bel­len­füh­rer?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ta­bel­len­füh­rer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten L, N und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­bel­len­füh­rer lautet: ABEEEFHLLNRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Unna
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Über­mut
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Tabellenführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­bel­len­füh­rer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Herbst­meis­ter:
Sport: Sportjargon, insbesondere Fußball, inoffizieller Titel für den Tabellenführer nach der Hinrunde (vor der Winterpause)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tabellenführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tabellenführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 26.04.2022
  2. sn.at, 18.10.2021
  3. finanznachrichten.de, 30.01.2020
  4. faz.net, 12.10.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 18.05.2018
  6. feedproxy.google.com, 07.05.2017
  7. onetz.de, 09.12.2016
  8. focus.de, 01.02.2015
  9. salzburg.com, 27.01.2014
  10. donaukurier.de, 10.09.2013
  11. kurier.at, 22.02.2012
  12. feedsportal.com, 28.06.2011
  13. goettinger-tageblatt.de, 17.05.2010
  14. schaumburger-zeitung.de, 26.10.2009
  15. leipzig-seiten.de, 28.09.2008
  16. kicker.de, 28.09.2007
  17. handelsblatt.com, 13.03.2006
  18. sueddeutsche.de, 02.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2003
  21. f-r.de, 14.10.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 22.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995