Tabellenplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈbɛlənˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Tabellenplatz
Mehrzahl:Tabellenplätze

Definition bzw. Bedeutung

Rang in der Tabelle einer Sportliga.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tabelle und Platz mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tabellenplatzdie Tabellenplätze
Genitivdes Tabellenplatzesder Tabellenplätze
Dativdem Tabellenplatz/​Tabellenplatzeden Tabellenplätzen
Akkusativden Tabellenplatzdie Tabellenplätze

Beispielsätze

Wir können froh sein, wenn wir dieses Jahr auf einem mittleren Tabellenplatz landen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell liegt der HSV auf Tabellenplatz zwei in der 2. Liga und damit auf Aufstiegskurs - auch dank seines 29-jährigen Top-Torjägers.

  • Beniamino Molinari: Seit dem ersten Spieltag stehen wir auf den Tabellenplätzen eins, zwei oder drei, sind also vorne dabei.

  • Anders als in der Vorsaison geht es für Bönen im Aufstiegskampf dieses Mal wohl eher um Tabellenplatz zwei.

  • Allerdings dürfen sich die Breisgauer von dem komfortablen achten Tabellenplatz nicht täuschen lassen.

  • Anfang 2019 trat er zurück, als der Klub auf dem letzten Tabellenplatz lag.

  • Als Aufsteiger sprang am Ende der Vorsaison der siebte Tabellenplatz heraus – überraschend gut und ganz nah an den Europapokalrängen.

  • Aktuell rangiert man auf dem dritten Tabellenplatz.

  • Acht Spiele stehen noch an, die Eisbären wollen möglichst Tabellenplatz eins verteidigen.

  • An diesem Sonntag könnten die Hamburger sogar auf den letzten Tabellenplatz rutschen.

  • Aalen liegt vorerst auf Tabellenplatz zwei.

  • Am nächsten Sonntag geht es zu Bayer Leverkusen, Tabellenplatz zwei, „normalerweise müssen wir verlieren“, sagt Veh.

  • Den dritten Tabellenplatz belegt Inter, das am Sonntagabend zu Hause die Fiorentina mit 2:1 schlug.

  • 1860 München blieb die Aussicht auf Tabellenplatz eins - mehr nicht.

  • Nach dem neunten Spieltag rangiert der Verein nur auf dem zehnten Tabellenplatz.

  • Der Sportclub konnte an den ersten elf Spieltagen erst zehn Punkte mitnehmen und steht in der Bundesliga auf Tabellenplatz 13.

  • Der FC Türkiye kletterte nach einem 6:1-Erfolg über das sieg- und punktlose Schlusslicht FSV Harburg auf den dritten Tabellenplatz.

  • Ohnehin räumt Krusche ein, dass "unser neunter Tabellenplatz sehr, sehr trügerisch ist".

  • Mit zwölf Punkten belegen die Spargelstädter derzeit den zehnten Tabellenplatz - sechs Punkte beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

  • Er muss sich wieder messen lassen an Toren, Punkten und Tabellenplätzen.

  • Durch die blamable Heimpleite gegen San Sebastián rutschte das Star-Ensemble sogar auf den vierten Tabellenplatz ab.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ta­bel­len­platz?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­bel­len­platz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten L und N mög­lich. Im Plu­ral Ta­bel­len­plät­ze zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Ta­bel­len­platz lautet: AABEELLLNPTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Pots­dam
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Paula
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Papa
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ta­bel­len­platz (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ta­bel­len­plät­ze (Plural).

Tabellenplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­bel­len­platz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ga­be:
Verlust von Punkten oder Tabellenplätzen
ro­te La­ter­ne:
der letzte Tabellenplatz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tabellenplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11567626. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 12.04.2023
  2. remszeitung.de, 15.01.2022
  3. wa.de, 03.08.2021
  4. zdf.de, 18.01.2020
  5. welt.de, 09.05.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 25.08.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 06.04.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 06.03.2016
  9. spiegel.de, 12.04.2015
  10. schwaebische-post.de, 19.10.2014
  11. fr-online.de, 09.12.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 30.09.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.08.2011
  14. kicker.de, 09.05.2010
  15. topnews.de, 07.11.2009
  16. abendblatt.de, 14.10.2008
  17. lauterbacher-anzeiger.de, 08.03.2007
  18. morgenweb.de, 20.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2005
  20. spiegel.de, 25.05.2004
  21. berlinonline.de, 23.09.2003
  22. ln-online.de, 28.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.03.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995