Aufstiegsplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fʃtiːksˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufstiegsplatz
Mehrzahl:Aufstiegsplätze

Definition bzw. Bedeutung

Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Aufstieg in der nächsten Saison bedeutet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufstieg und Platz mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufstiegsplatzdie Aufstiegsplätze
Genitivdes Aufstiegsplatzesder Aufstiegsplätze
Dativdem Aufstiegsplatz/​Aufstiegsplatzeden Aufstiegsplätzen
Akkusativden Aufstiegsplatzdie Aufstiegsplätze

Anderes Wort für Auf­stiegs­platz (Synonyme)

Aufstiegsrang

Gegenteil von Auf­stiegs­platz (Antonyme)

Ab­stiegs­platz:
Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Abstieg in der nächsten Saison bedeutet

Beispielsätze (Medien)

  • Der FCH hält den Gegner auf Distanz, verpasst aber einen direkten Aufstiegsplatz.

  • Beide Lustenauer Vereine sind in der Vorarlbergliga vorerst nur Mittelmaß, werden aber um die sieben Aufstiegsplätze mitspielen.

  • Der 1. FC Heidenheim springt derweil auf einen Aufstiegsplatz.

  • Alles andere dahinter spielt zu unbeständig als dass es für einen Aufstiegsplatz reichen könnte.

  • St. Pauli will im heutigen Heimspiel gegen den Vorletzten MSV Duisburg den Rückstand auf die Aufstiegsplätze verkürzen.

  • Der FC Pegnitz bezwang den SV Plech 2:0, rangiert aber dennoch vier Punkte hinter den beiden Aufstiegsplätzen auf Rang drei.

  • Der Kampf um die Aufstiegsplätze in der 2. Fußball-Bundesliga ist an Spannung kaum zu überbieten.

  • Auch Holstein Kiel (27) rückte durch das 4:1 (1:1) bei Hansa Rostock weiter an die Aufstiegsplätze heran.

  • Die Fortuna startet nach der Winterpause mit dem Auswärtsspiel am 2. Februar beim Karlsruher SC in das Rennen um einen Aufstiegsplatz.

  • Fortuna Düsseldorf eröffnet das Rennen um die Aufstiegsplätze für die Bundesliga in der Arena gegen Eintracht Braunschweig.

  • Der TV Korschenbroich steht im gesicherten Mittelfeld, der nächste Gegner des ART Düsseldorf nimmt die Aufstiegsplätze ins Visier.

  • Nach dem 2:0-Erfolg über die Lausitzer scheinen auch die "Löwen" wieder auf die Aufstiegsplätze zu schielen.

  • Die Chancen der Hausherren auf einen eventuellen dritten Aufstiegsplatz sind weiter gesunken.

  • Jena besitzt dagegen weiter die Möglichkeit, den Relegationsrang oder einen direkten Aufstiegsplatz zu erreichen.

  • Dagegen endete der Vormarsch des MSV Duisburg Richtung Aufstiegsplätze durch ein 0:2 (0:1) zuhause gegen Alemannia Aachen.

  • Alemannia Aachen hat zumindest bis Sonntag einen Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga erobert.

  • Die "Geißböcke" liegen nur noch einen Punkt hinter einem Aufstiegsplatz.

  • Eine Energieleistung in der zweiten Halbzeit reichte Energie Cottbus nicht für den Sprung auf einen Aufstiegsplatz.

  • Erstliga-Absteiger SC Freiburg empfängt dabei Energie Cottbus und will mit einem Sieg auf Tuchfühlung mit den Aufstiegsplätzen bleiben.

  • Greuther Fürth überwintert nach einem knappen Sieg gegen Aachen auf einem Aufstiegsplatz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Auf­stiegs­platz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Auf­stiegs­plät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Auf­stiegs­platz lautet: AAEFGILPSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Auf­stiegs­platz (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Auf­stiegs­plät­ze (Plural).

Aufstiegsplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­stiegs­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufstiegsplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufstiegsplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 14.03.2023
  2. vol.at, 28.08.2022
  3. faz.net, 24.09.2021
  4. focus.de, 16.01.2020
  5. focus.de, 29.03.2019
  6. n-land.de, 28.05.2018
  7. fr-online.de, 29.01.2017
  8. handelsblatt.com, 03.12.2016
  9. handelsblatt.com, 24.01.2015
  10. feedsportal.com, 02.08.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 05.09.2013
  12. bundesliga.de, 07.02.2012
  13. feedproxy.google.com, 12.04.2011
  14. neues-deutschland.de, 19.04.2010
  15. n-tv.de, 18.12.2009
  16. n24.de, 05.12.2008
  17. rp-online.de, 28.11.2007
  18. spiegel.de, 05.03.2006
  19. handelsblatt.com, 31.10.2005
  20. spiegel.de, 12.12.2004
  21. abendblatt.de, 06.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 30.09.1996
  28. Berliner Zeitung 1995