Aufstieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌʃtiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufstieg
Mehrzahl:Aufstiege

Definition bzw. Bedeutung

  • Aufwärtsentwicklung

  • aufwärtsführender Weg

  • das Emporsteigen, Hinaufsteigen

  • das Hochfliegen, In-die-Luft-Steigen

  • Sport: Wechsel in eine höhere Liga

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufstiegdie Aufstiege
Genitivdes Aufstiegs/​Aufstiegesder Aufstiege
Dativdem Aufstieg/​Aufstiegeden Aufstiegen
Akkusativden Aufstiegdie Aufstiege

Anderes Wort für Auf­stieg (Synonyme)

Besteigung:
Unternehmung/Vorgang, auf etwas zu steigen, etwas hinaufzusteigen
Beförderung:
das Befördern oder das Transportieren von Gütern oder Personen
die Einsetzung einer Person in eine höhere Stellung bzw. Position im Berufsleben
Anstieg:
Aufwärts verlaufende Strecke
Differenzenquotient einer Kurve
Aufwärtsentwicklung
(ein) Mehr:
ein größerer Betrag, eine größere Anzahl oder Menge als vorher
Schweiz: die relative oder absolute Mehrheit von Stimmen nach einer Wahl oder Abstimmung
(ein) Plus:
ein Pluszeichen
ohne Plural: erreichter und eventuell sogar unerwarteter Überschuss
positive Entwicklung
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Verbesserung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Treppe:
Aufstieg und Abstieg aus Stufen in einem Gebäude oder im Freien

Gegenteil von Auf­stieg (Antonyme)

Ab­stieg:
das Herunterklettern aus der Höhe in tiefere Bereiche
die Verringerung eines Niveaus, zum Beispiel des sozialen Status

Beispielsätze

  • Der Aufstieg der Wirtschaft verbesserte die Lage der Bevölkerung.

  • Der Aufstieg zum Gipfel war beschwerlich, aber die Aussicht machte das wieder wett.

  • Der Aufstieg des Vereins in die Bundesliga wurde sehr gefeiert.

  • Auf den Berg gibt es einen steilen Aufstieg und eine Gondelbahn.

  • Der fleißige Industriearbeiter hatte einen großen Aufstieg gemacht.

  • Der Aufstieg zur Haustür hatte vier Stufen.

  • Die Rovers haben den Aufstieg geschafft.

  • Wer beim Aufstieg nicht gut bedacht investiert, der erreicht nicht den höchsten Gipfel.

  • Ich habe immer beim Aufstieg die Schritte gezählt.

  • Durch den Aufstieg der sozialen Medien legen nicht mehr nur die großen Modeschöpfer fest, was jetzt angesagt ist.

  • Der Aufstieg war beschwerlich, aber wir waren entzückt.

  • Am nächsten Morgen stürmte es, und wir mussten mit dem Aufstieg warten.

  • Im Zuge des Aufstiegs der Zivilisation muss die Poesie fast notwendig darniedergehen.

  • Die Sonne war kaum am Fuß des Berges aufgegangen, als sie allein zum Aufstieg aufbrach.

  • Der Aufstieg hat sich gelohnt.

  • Der Aufstieg war die Mühe wert.

  • Der Aufstieg war die Anstrengung wert.

  • Es lohnt sich, beim Aufstieg freundlich zu den Mitmenschen zu sein, denn man begegnet ihnen beim Abstieg wieder.

  • Ein kurzer Aufstieg über zickzackförmig angeordnete Steintreppen führt zum Palast des Roten Tores.

  • Ob wohl ein Sessellift existiert, ziehen es viele Touristen vor, den Aufstieg zu Fuß zu bewältigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adolf Hitler führte dann, echt wahr, den Aufstieg des NS auf die Tatsache zurück, dass er das Rauchen an den Nagel gehängt hatte.

  • Adressatinnen sind besonders die jungen Spielerinnen, die nach dem Aufstieg heftig Lehrgeld zahlen mussten.

  • Allerdings hängt sein Aufstieg in dienoch an einer Bedingung.

  • Aber es reichte aus, um den Aufstieg der Rassenpolitik auszulösen.

  • Aktuell steht sein Klub dicht vor dem Aufstieg in die zweite spanische Liga.

  • Anders als damals bei der Qualifiaktion zur Jugend-Bundesliga etwa oder beim Aufstieg in die 1. Bundesliga mit Neckarsulm.

  • Aber vielleicht wäre ein Essay zum Aufstieg der AfD dafür die glücklichere Form gewesen.

  • Aiden verfolgt den Aufstieg seiner Frau mit Groll, Verunsicherung, Eifersucht, wachsendem Misstrauen.

  • Allerdings geht Reiches beruflicher Aufstieg einher mit einem beruflichen Abstieg ihres Ehemanns Sven Petke.

  • «Afrikas Aufstieg bedeutet Chancen für uns alle», sagte Obama.

  • Afrika befindet sich im Aufstieg.

  • Damit ist der Aufstieg für die Thüringer vorerst abgehakt - was Mittelfeldspieler Olivier Caillas mächtig ärgert.

  • Aber ich bin auch der Meinung: Es darf nicht zu einfach werden, der Aufstieg muss künftig wieder ein grösserer Sprung sein.

  • Nice" an, eine Komödie um Aufstieg und Fall eines Drogendealers mit Rhys Ifans in der Titelrolle.

  • Auch Torwart Tom Starke hakte den Aufstieg ab: 'Jetzt haben wir Planungssicherheit für die nächste Saison.'

Häufige Wortkombinationen

  • Aufstieg eines Ballons, Aufstieg einer Rakete
  • beruflicher Aufstieg, konjunktureller Aufstieg, sozialer Aufstieg, wirtschaftlicher Aufstieg

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Auf­stieg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Auf­stie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Auf­stieg lautet: AEFGISTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Auf­stieg (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Auf­stie­ge (Plural).

Aufstieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­stieg ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­stiegs­chan­ce:
Möglichkeit auf (beruflichen) Aufstieg
Auf­stiegs­platz:
Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Aufstieg in der nächsten Saison bedeutet
Chan­cen­ge­rech­tig­keit:
gleiche Bedingungen/Voraussetzungen in einem Wettbewerb; auch: gleiche Voraussetzungen für bessere Lebensbedingungen oder gesellschaftlichen Aufstieg ohne Einschränkungen durch zufällige Lebensumstände, beispielsweise dem Geschlecht oder der sozialen Herkunft einer Person
Fahr­stuhl­mann­schaft:
Sport: Mannschaft, die schon häufiger nach einem Aufstieg in eine höhere Liga umgehend wieder abgestiegen ist und auch nach einem Abstieg schnell wieder den Aufstieg geschafft hat
he­r­auf­las­sen:
den Aufstieg ermöglichen
Kar­ri­e­re­lei­ter:
Gebrauch des Plurals ist selten: Weg aufwärts / Aufstieg in der beruflichen Laufbahn
Ne­ben­kar­rie­re:
beruflicher Aufstieg in einem Bereich, der vom Hauptberuf abweicht
Re­le­ga­ti­ons­spiel:
Sport: Ein Entscheidungsspiel zwischen einer der schlechtesten Mannschaften einer höheren Spielklasse mit einer der besten Mannschaften der niedrigeren Spielklasse um den Verbleib in der bzw. den Aufstieg in die höhere Liga.
Schorn­stein­kar­rie­re:
Karriere, bei dem der Aufstieg innerhalb eines einzigen Funktionsbereichs erfolgt
Steig­bü­gel­hal­ter:
Person, die einer anderen Person bei deren Aufstieg oder einer Karriere hilft

Buchtitel

  • Aufbruch und Aufstieg Egon Krenz | ISBN: 978-3-36002-805-1
  • Aufstieg und Fall der Dinosaurier Steve Brusatte | ISBN: 978-3-49231-625-5
  • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Bertolt Brecht | ISBN: 978-3-51810-021-9
  • Aufstieg und Fall des Alten Ägypten Toby Wilkinson | ISBN: 978-3-57055-275-9
  • Avatar – Der Herr der Elemente: Der Aufstieg von Kyoshi F. C. Yee | ISBN: 978-3-86425-861-9
  • Dein Aufstieg ins Licht Diana Cooper | ISBN: 978-3-93957-005-9
  • Der Aufstieg der Quandts Joachim Scholtyseck | ISBN: 978-3-40662-251-9
  • Der Aufstieg der Rechten in Krisenzeiten Daniel Mullis | ISBN: 978-3-15011-469-8
  • Der Aufstieg der Topmanagerinnen Bettina Al-Sadik-Lowinski | ISBN: 978-3-11070-909-4
  • Der Aufstieg der Ultra-Läufer Adharanand Finn | ISBN: 978-3-90318-318-6
  • Der Aufstieg des Erddrachen Tracey West | ISBN: 978-3-94718-834-5
  • Der Aufstieg Nyphrons Michael J. Sullivan | ISBN: 978-3-60898-241-1
  • Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. Neal Stephenson, Nicole Galland | ISBN: 978-3-44248-964-0
  • Der Aufstieg von Erde und Menschheit Diana Cooper, Tim Whild | ISBN: 978-3-45370-371-1
  • Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod Amy McCulloch | ISBN: 978-3-49206-343-2

Film- & Serientitel

  • Aufstieg und Fall der Elisabeth Vigée Le Brun (Doku, 2015)
  • Byzanz: Eine Biographie – Der Aufstieg Istanbuls zur Hauptstadt zweier Religionen (Minidoku, 2013)
  • Con Man – Aufstieg und Fall des Barry Minkow (Film, 2018)
  • Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui (Fernsehfilm, 1996)
  • Der Aufstieg (TV-Serie, 1982)
  • Der Aufstieg der NSDAP (Minidoku, 2013)
  • Der Aufstieg Der Teenage Mutant Ninja Turtles – Der Film (Film, 2022)
  • Der Aufstieg des Geldes (TV-Serie, 2009)
  • Der Aufstieg zum Schönen (Doku, 2009)
  • Die Les Humphries Singers – Aufstieg und Fall einer Poplegende (Doku, 2007)
  • Die Oligarchen – Aufstieg und Fall einer russischen Elite (Doku, 2006)
  • Die Verschwörung – Aufstieg und Fall des Salvador Allende (Doku, 2003)
  • Eine unmoralische Frau: Aufstieg und Fall der Neuberin (Fernsehfilm, 1997)
  • Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern (Miniserie, 2023)
  • Hitler – Aufstieg des Bösen (Miniserie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufstieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufstieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11558714, 10603413, 10082502, 7980225, 5969582, 2480976, 2110801, 2051360, 1857407, 1857406, 1857405, 1686756, 1622595 & 1622590. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 02.12.2023
  2. hna.de, 18.02.2022
  3. derwesten.de, 19.09.2021
  4. focus.de, 28.02.2020
  5. welt.de, 15.06.2019
  6. marbacher-zeitung.de, 08.06.2018
  7. neues-deutschland.de, 14.12.2017
  8. fr-online.de, 10.03.2016
  9. n-tv.de, 04.02.2015
  10. blick.ch, 06.08.2014
  11. n-tv.de, 30.06.2013
  12. kicker.de, 10.04.2012
  13. bazonline.ch, 22.06.2011
  14. mediabiz.de, 06.05.2010
  15. sport.rtl.de, 19.04.2009
  16. netzeitung.de, 04.09.2008
  17. sueddeutsche.de, 09.06.2007
  18. gea.de, 28.06.2006
  19. badische-zeitung.de, 27.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  22. ln-online.de, 04.09.2002
  23. fr, 07.12.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 29.12.2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995