Relegationsspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeleɡaˈt͡si̯oːnsˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Relegationsspiel
Mehrzahl:Relegationsspiele

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Ein Entscheidungsspiel zwischen einer der schlechtesten Mannschaften einer höheren Spielklasse mit einer der besten Mannschaften der niedrigeren Spielklasse um den Verbleib in der bzw. den Aufstieg in die höhere Liga.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Relegation, Fugenelement -s und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Relegationsspieldie Relegationsspiele
Genitivdes Relegationsspiels/​Relegationsspielesder Relegationsspiele
Dativdem Relegationsspiel/​Relegationsspieleden Relegationsspielen
Akkusativdas Relegationsspieldie Relegationsspiele

Anderes Wort für Re­le­ga­ti­ons­spiel (Synonyme)

Entscheidungsspiel(e):
Wettkampf, dessen Ausgang entscheidend für den weiteren Verlauf eines Wettbewerbs ist
Relegationsrunde

Beispielsätze

Die Mannschaft muss in die Relegationsspiele, um eventuell den Klassenerhalt zu schaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 19. Mai 2022: Hertha verliert mit 0:1 im Relegationsspiel gegen den HSV.

  • Am 19. Mai und 23. Mai stehen dann die beiden Relegationsspiele an.

  • Der 1. FC Köln hat sich mit einem 1:0-Sieg gegen Schalke 04 (am 22. Mai 2021) in die Relegationsspiele am 26. und 29. Mai gerettet.

  • Beim Relegationsspiel in der Voith-Arena haben unter anderem Spielerfrauen unerlaubt auf der Tribüne Platz genommen.

  • Aber die DFL plant auch, die Relegationsspiele zusätzlich im Free-TV zu zeigen.

  • Er weiß ja auch, weshalb der VfL überhaupt erst in die beiden Relegationsspiele musste.

  • Seit der Saison 2008/2009 gibt es wieder Relegationsspiele.

  • Irgendwann, Herr Alleswisser, irgendwann werden Sie mal noch ein hochklassiges Relegationsspiel erleben.

  • Die Relegationsspiele gegen den Bundesliga-16. sind auch das neue Ziel des KSC.

  • Auch wenn die 2. Bundesliga noch nicht mit im Boot sitzt, soll die Technik künftig auch in den Relegationsspielen die Torlinie überwachen.

  • Bei einer Gelben Karte wären sie im ersten Relegationsspiel am kommenden Donnerstag gesperrt.

  • «Jetzt müssen wir uns wohl auf die Relegationsspiele gegen Fortuna Düsseldorf einstellen», meinte FC-Profi Christian Eichner.

  • Ab der neuen Saison gibt es auf Bezirksebene eine Neuerung: Eingeführt werden Relegationsspiele um den Auf- und Abstieg.

  • Zwei Relegationsspiele sind auch nicht schlecht, Zusatzeinnahme.

  • Bergers Engagement ist dem "Bild"-Bericht zufolge zunächst bis Saisonende begrenzt, inklusive möglicher Relegationsspiele.

  • Das Team von SG-Trainer Andreas Kolland hat im zweiten Relegationsspiel den MTV Wrohm auf dessen Platz mit 6:1 (2:1) besiegt.

  • Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte gestern die Wiedereinführung der Relegationsspiele verkündet.

  • Als Gruppenzweiter müsste das DVV-Team im September in einem Relegationsspiel gegen den Zweiten der Gruppe B antreten.

  • Bislang hatte es Relegationsspiele der beiden Staffelsieger gegeben.

  • Dem Aufstieg steht aber Ende Juni in Karlsruhe noch das Relegationsspiel gegen den Meister der Gruppe Nord, RK 03 Berlin, im Weg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­le­ga­ti­ons­spiel be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, A, ers­ten I und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Re­le­ga­ti­ons­spie­le zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Re­le­ga­ti­ons­spiel lautet: AEEEGIILLNOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Pots­dam
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Paula
  14. Ida
  15. Emil
  16. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Papa
  14. India
  15. Echo
  16. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Re­le­ga­ti­ons­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Re­le­ga­ti­ons­spie­le (Plural).

Relegationsspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­le­ga­ti­ons­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Relegationsspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Relegationsspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 21.03.2023
  2. nd-aktuell.de, 13.05.2022
  3. express.de, 24.05.2021
  4. gmuender-tagespost.de, 13.07.2020
  5. focus.de, 18.05.2019
  6. spiegel.de, 18.05.2018
  7. vienna.at, 20.05.2017
  8. islamische-zeitung.de, 23.05.2016
  9. fussball24.de, 15.05.2015
  10. rp-online.de, 05.12.2014
  11. kicker.de, 18.05.2013
  12. nachrichten.de, 15.04.2012
  13. nordbayern.de, 31.07.2011
  14. spiegel.de, 16.03.2010
  15. welt.de, 18.05.2009
  16. abendblatt.de, 03.06.2008
  17. spiegel.de, 11.10.2007
  18. szon.de, 02.06.2006
  19. berlinonline.de, 16.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  21. lvz.de, 11.07.2003
  22. sz, 12.02.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 15.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995