Spielklasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌklasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielklasse
Mehrzahl:Spielklassen

Definition bzw. Bedeutung

Klasse, in der mehrere Mannschaften zusammen spielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spielen und dem Substantiv Klasse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielklassedie Spielklassen
Genitivdie Spielklasseder Spielklassen
Dativder Spielklasseden Spielklassen
Akkusativdie Spielklassedie Spielklassen

Anderes Wort für Spiel­klas­se (Synonyme)

Division:
ein militärischer Großverband, der zur selbständigen Gefechtsführung fähig ist
Geschäftsbereich, Sparte
Liga:
Bündnis, Vereinigung, Zusammenschluss mit ähnlichen Zielen oder Vorstellungen
nach Leistung gestaffelte Wettkampf- oder Spielklasse

Beispielsätze (Medien)

  • Ab 1946 spielt Münster in der Westfalenliga, der zweithöchsten deutschen Spielklasse mit.

  • Alle zwölf Bundesligavereine sowie fünf Zweitligisten gaben Lizenzierungsanträge für die höchste Spielklasse ab.

  • Damit konnte auch die Spielklasse Landesliga nicht zur GSG mitgebracht werden.

  • Auch die anderen Spielklassen im Bereich des NOFV wurden für beendet erklärt.

  • Ein an Zeitlosigkeit schwer erreichbarer Klassiker, der im Fußball immer wieder Aktualität erfährt und für sämtliche Spielklassen zählt.

  • Auch in Deutschlands zweithöchster Spielklasse tummeln sich die Ex-Ulmer.

  • Als Regisseur gehörte der introvertierte Vogtländer während vieler Jahre der Spielklasse eines Luc Bondy an.

  • Dabei kam es in der USL, der dritthöchsten amerikanischen Spielklasse, zu einem historischen Ereignis.

  • Für den FC St. Pauli absolvierte er insgesamt drei Partien in der höchsten deutschen Spielklasse, in denen ihm ein Treffer gelang.

  • Als Landesmeister war das Damenteam in die vierthöchste Spielklasse Deutschlands aufgestiegen und als Abstiegskandidat gehandelt worden.

  • Bundesliga-Rekordspieler Heribert Weber analysiert für die Kleine Zeitung das Geschehen in Österreichs höchster Spielklasse.

  • Nun soll die Professionalität im Verein weiter fortgesetzt werden, um zukünftig auch in der vierthöchsten Spielklasse zu bestehen.

  • Er erhält zumindest eine erneute Bewährungschance, um sich in der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren.

  • Im Gegensatz zu Gerolsbach haben die Griesbeckerzeller eine Vergangenheit in der höchsten ostschwäbischen Spielklasse.

  • Das Team von Trainer Uwe Rapolder hatte wenig Probleme gegen den drei Spielklassen tiefer agierenden Hamburger Pokalsieger.

  • Bei den Special Olympics Deutschland in Saffig bei Koblenz belegte er in seiner Spielklasse jüngst den ersten Platz.

  • In diesem Jahr kann sich der Zweitligameister für die DEL bewerben, die höchste Spielklasse wird von 15 auf 16 Klubs aufgestockt.

  • Was das bedeutet, wird demnächst wohl auch im namen der Spielklasse ablesbar sein.

  • In der vierthöchsten deutschen Spielklasse wollen die Sachsen-Anhaltiner ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum erleben.

  • Er sieht sein Team auf einem guten Weg, um "in dieser unberechenbaren Spielklasse unter den ersten fünf zu landen".

Häufige Wortkombinationen

  • oberste, untere Spielklasse

Wortbildungen

  • Spielklassenebene
  • Spielklassenreform
  • Spielklassenstruktur
  • spielklassentiefer
  • Spielklassenübernahme
  • Spielklassenwechsel
  • Spielklassenzugehörigkeit
  • Spielklassenzuordnung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­klas­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Spiel­klas­sen nach dem ers­ten L und ers­ten S.

Das Alphagramm von Spiel­klas­se lautet: AEEIKLLPSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Kilo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Spiel­klas­se (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Spiel­klas­sen (Plural).

Spielklasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­klas­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bel­eta­ge:
oberste Klasse, Spielklasse, Liga; in den höheren Rängen
Be­zirks­klas­se:
Sport: regionale Spielklasse
dritt­klas­sig:
in der dritthöchsten Spielklasse oder Liga befindlich
erst­klas­sig:
ohne Plural, in der obersten Spielklasse spielend
Fuß­ball­li­ga:
Wettkampf- oder auch Spielklasse in der Sportart Fußball, die eine bestimmte Anzahl Klubs aufweist
Fuß­ball­bun­des­li­ga:
höchste Spielklasse im Männer- und Frauenfußball sowie bei Junioren und Juniorinnen in Deutschland und Österreich
Klas­sen­er­halt:
Sport: Verbleib in einer bestimmten Spielklasse
Kreis­klas­se:
Sport: auf einen Sportkreis begrenzte Spielklasse
Lan­des­klas­se:
Sport: überregionale Spielklasse
zweit­klas­sig:
in der zweithöchsten Spielklasse spielend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielklasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielklasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 29.03.2023
  2. tt.com, 04.03.2022
  3. waz.de, 20.07.2021
  4. prignitzer.de, 06.06.2020
  5. waz.de, 10.09.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 22.03.2018
  7. derstandard.at, 13.03.2017
  8. giessener-allgemeine.de, 13.08.2016
  9. spiegel.de, 17.02.2015
  10. mz-web.de, 20.01.2014
  11. kleinezeitung.at, 29.07.2013
  12. kicker.de, 12.06.2012
  13. kicker.de, 02.04.2011
  14. aichacher-zeitung.de, 02.06.2010
  15. wedel-schulauer-tageblatt.de, 02.08.2009
  16. ga-online.de, 06.06.2008
  17. szon.de, 24.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 08.06.2006
  19. spiegel.de, 26.02.2005
  20. abendblatt.de, 17.10.2004
  21. spiegel.de, 14.05.2003
  22. welt.de, 15.09.2002
  23. bz, 05.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995