Landesliga

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsˌliːɡa ]

Silbentrennung

Einzahl:Landesliga
Mehrzahl:Landesligen

Definition bzw. Bedeutung

Sport: überregionale Spielklasse meist auf Landesebene.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Liga mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landesligadie Landesligen
Genitivdie Landesligader Landesligen
Dativder Landesligaden Landesligen
Akkusativdie Landesligadie Landesligen

Beispielsätze (Medien)

  • Bitter für die HSG Wetter/Grundschöttel: Die Frauen steigen aus der Landesliga ab.

  • Auf die Frauen wartet in der Landesliga ein besonderer Härtetest.

  • Da ich eine Ausbildung zum Erzieher mache, weiß ich nicht, ob ich den Aufwand für die Landesliga noch betreiben könnte.

  • Beim FC Nöttingen spielte er sich von der U 23 (Landesliga) in den Oberliga-Kader.

  • Alexander Wagner von Innsbruck West (Landesliga West) hat es geschafft.

  • An diesem Tag sind in der Landesliga sehr oft Spiele angesetzt.

  • Die U 19 belegt aktuell Rang vier der Landesliga.

  • AT Fußball Regionalliga bis Landesliga live auf VOL.

  • In seiner Karriere spielte er für Austria Kärnten, WAC, Vöcklabruck und ist aktuell Spielertrainer bei Sachesburg in der Kärtner Landesliga.

  • Der ehemaliger Werder-Star wird in der kommenden Saison für Hassia Bingen in der Landesliga auf Torjagd gehen.

  • Bei den Teams gab es neben dem hervorragenden vierten Platz der Damen in der Landesliga nur einen einzigen Meistertitel.

  • Nach wie vor nimmt eine Mannschaft des TSV am Ligabetrieb teil - ein Mixed-Team ist in der Landesliga gemeldet.

  • Bis dahin bleiben die TSVer Zweiter in der Landesliga und haben alle Möglichkeiten, den Titelkampf offen zu halten.

  • Der belegt nach der Saison den 15. Platz in der Landesliga.

  • Auf den Gewinner wartet im Achtelfinale der Sieger des Spiels FC Östringen (Landesliga) gegen SV 98 Schwetzingen (Verbandsliga).

  • Der Trainer der Viktoria, die nach dem Aufstieg wieder in der Landesliga antritt, muss sich häufig lautstark bemerkbar machen.

  • Herr Buhl, was erwarten Sie in der Landesliga von Ihrer neuen Mannschaft?

  • Schalke 04 III, der Aufsteiger zur Landesliga, heißt der neue Basketball-Stadtmeister.

  • Zwar lagen zwischen Auf- und Abstieg noch drei Jahre, doch so richtig Fuß gefasst hatte Kelsterbach in der Landesliga nie.

  • Nach dem knappen 2:1-Erfolg beim VfR Groß-Gerau steigt die zweite Mannschaft des SV Darmstadt 98 in die Landesliga auf.

Häufige Wortkombinationen

  • in die Landesliga absteigen, aufsteigen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lan­des­li­ga be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, S und I mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­li­gen nach dem ers­ten N, S und I.

Das Alphagramm von Lan­des­li­ga lautet: AADEGILLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Lima
  8. India
  9. Golf
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Lan­des­li­ga (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Lan­des­li­gen (Plural).

Landesliga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­li­ga ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lan­des­li­gist:
Sportverein in einer Landesliga
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesliga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 09.05.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 24.03.2022
  3. kreiszeitung.de, 08.03.2021
  4. leonberger-kreiszeitung.de, 15.05.2020
  5. tt.com, 04.11.2019
  6. onetz.de, 18.04.2018
  7. mainpost.de, 16.01.2017
  8. diepresse.com, 22.05.2016
  9. kurier.at, 05.06.2015
  10. feedproxy.google.com, 23.05.2014
  11. oberpfalznetz.de, 13.11.2013
  12. weser-kurier.de, 07.04.2012
  13. deister-leine-zeitung.de, 05.12.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 06.06.2010
  15. morgenweb.de, 04.08.2009
  16. an-online.de, 05.08.2008
  17. fnweb.de, 18.08.2007
  18. waz.de, 06.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.07.2004
  20. f-r.de, 26.05.2003
  21. f-r.de, 09.09.2002
  22. fr, 20.10.2001
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995