Kreisliga

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sˌliːɡa ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreisliga
Mehrzahl:Kreisligen

Definition bzw. Bedeutung

Sport: auf einen Sportkreis begrenzte Spielklasse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Liga.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kreisligadie Kreisligen
Genitivdie Kreisligader Kreisligen
Dativder Kreisligaden Kreisligen
Akkusativdie Kreisligadie Kreisligen

Beispielsätze

Er wechselte im Sommer zu einem Verein in der Kreisliga.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Spielgruppentagung der Kreisliga Augsburg wird zunehmende Respektlosigkeit als Brandbeschleuniger für Gewalt angesehen.

  • Aber welchen Preis rechtfertigt der Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga?

  • Beim Spitzenreiter der Kreisliga 2 wird aktuell noch fleißig gelaufen.

  • Aber gut, so läuft es in der Kreisliga manchmal, auch wenn ich das nicht immer verstehen kann.

  • Adler Ellinghorst trifft im Derby der Kreisliga A1 auf FSM Gladbeck.

  • Aber DFB und Fifa sind den kleinen Vereinen aus der Kreisliga längst entlaufen.

  • Aktuell steht man mit dem Team auf dem 4. Tabellenplatz in der Kreisliga.

  • Am 4. Spieltag der Kreisliga B Staffel 4 siegte der FC Hochemmingen 2 gegen die Reserve vom FC Schönwald mit 3:1.

  • Die Freie TSG Gießen bleibt die Überraschungsmannschaft der Kreisliga B1.

  • Der 1. CfR Pforzheim bleibt wie gehabt im Spielbetrieb vertreten: 1. Mannschaft in der Verbandsliga, 2. Mannschaft in der Kreisliga.

  • Allen war eines gemeinsam: Von der Kreisliga B hatten sie nach mehr als zehn Jahren Zugehörigkeit gründlich die Nase voll.

  • In der Kreisliga A wollen wir versuchen, nicht direkt wieder unten drin zu landen.

  • Am gleichen Tag (20 Uhr) empfängt TuRa Pohlhausen in der Kreisliga B den SC 08 Radevormwald II.

  • Die TSG Abtsgmünd holt sich durch einen 8:1-Sieg die Meisterschaft und steigt in die Kreisliga A auf.

  • Der FV Biberach II-Reute kann mit einem Erfolg über den SV Tannheim die Gäste in die Kreisliga schießen.

  • Der erst vor dieser Saison vom TSV Rudersberg gekommene Abwehrspieler wird mit dem TSV Schlechtbach (Kreisliga A1) in Verbindung gebracht.

  • Durchschnittlich fielen in den sieben Partien der Kreisliga übrigens rund 4,5 Tore.

  • Rheinisch-Bergischer-Kreis - Selten zuvor war der Kampf um die Plätze an der Sonne in der Kreisliga A so spannend und eng.

  • Nun schaffte das zweite Team souverän die Meisterschaft in der Kreisliga Segeberg (30:2 Punkte, 380:228 Tore).

  • In der Kreisliga A Südost kam der Tabellendritte Seckbach durch seinen 3:1-Erfolg gegen Iran dem arbeitslosen Spitzenduo ein wenig näher.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreis­li­ga be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kreis­li­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kreis­li­ga lautet: AEGIIKLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Lima
  7. India
  8. Golf
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Kreis­li­ga (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Kreis­li­gen (Plural).

Kreisliga

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­li­ga ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kreis­li­gist:
Sportverein in einer Kreisliga

Film- & Serientitel

  • Kreisliga – Ein Dorf sieht schwarz (Fernsehfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreisliga. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 03.07.2023
  2. merkur.de, 03.03.2022
  3. merkur.de, 11.03.2021
  4. ikz-online.de, 04.05.2020
  5. nrz.de, 20.09.2019
  6. spiegel.de, 28.06.2018
  7. de.sputniknews.com, 22.03.2017
  8. kicker.de, 09.09.2016
  9. giessener-anzeiger.de, 15.09.2015
  10. pz-news.de, 13.06.2014
  11. schwaebische.de, 09.07.2013
  12. schwaebische.de, 01.05.2012
  13. rga-online.de, 08.03.2011
  14. schwaebische-post.de, 06.06.2010
  15. szon.de, 22.05.2009
  16. bkz-online.de, 03.05.2008
  17. fnweb.de, 28.08.2007
  18. ksta.de, 03.05.2006
  19. abendblatt.de, 24.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.03.2004
  21. f-r.de, 04.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  23. bz, 26.10.2001
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995