Kreisligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sliˌɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreisligist
Mehrzahl:Kreisligisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Kreisliga mit dem Suffix -ist, vgl. Ligist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kreisligistdie Kreisligisten
Genitivdes Kreisligistender Kreisligisten
Dativdem Kreisligistenden Kreisligisten
Akkusativden Kreisligistendie Kreisligisten

Beispielsätze

Der Kreisligist verlor das Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das erste Neujahrsturnier des Kreisligisten war mit zehn Mannschaften ein voller Erfolg.

  • Einen Termin gibt es auch für das Duell der Kreisligisten VfB Marathon Remscheid und Hastener TV.

  • Noch diese Woche will er mit den Verantwortlichen des Kreisligisten das weitere Vorgehen besprechen.

  • Auch hier gab es für den Kreisligisten nichts zu erben.

  • Bereits zuvor (13.30 Uhr) stehen sich im zweiten Semifinal-Match die beiden Kreisligisten TSG Untermaxfeld und DJK Langenmosen gegenüber.

  • Für dieses hatte sich auch der Kreisligist FC Ostwig/Nuttlar qualifiziert.

  • Spiel 1: Samstag, 27. Mai, 17 Uhr, in Neualbenreuth: ASV Waldsassen - SC Mähring (Sieger ist Kreisligist, Verlierer spielt weiter).

  • In der 14. und 15. Minute tauchte der Kreisligist zweimal gefährlich vor Torhüter Hauser auf.

  • Die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol setzte sich beim Kreisligisten SpVgg Baiertal standesgemäß mit 16:0 (9:0) durch.

  • Der Kreisligist wird Zweiter im Hallen-Kreispokal und schlägt den CfR Links.

  • Dank zweier Siege gegen den FTC Hollen und SV Ems Jemgum zog der Kreisligist als Gruppenerster in die Endrunde ein.

  • Als Sechsjähriger hat er beim heutigen Kreisligisten FC Lindenberg das Fußballspielen erlernt.

  • Die Lage beim VfB und den anderen Lüner Kreisligisten Dortmund im Blick.

  • Gegen den Kreisligisten TSV Dollbergen wird der 27 Jahre alte Portugiese noch nicht auflaufen.

  • Das internationale Raiffeisen-Cup-Turnier im Hallenfußball hat der gastgebende Kreisligist SV Saaldorf gewonnen.

  • Der Bezirksligist sieht sich mit dem SV Bergatreute, dem FC Kosova Weingarten und dem SV Schmalegg durchweg Kreisligisten gegenüber.

  • Der verlor im Finale der Kreisligisten gegen Riedenberg mit 1:2.

  • Der Kreisligist SV Wolpertswende ging in der 5. Minute nach einem Schuss von Thomas Elsch in Führung.

  • Bereits in der Vorrunde treffen die favorisierten Oberliga-Fußballer des MTV Gifhorn auf Kreisligist VfR Wilsche Neubokel.

  • Gegen den Kreisligisten lagen die Wielenbacher schnell mit 4:1 in Front.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreis­li­gist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kreis­li­gis­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Kreis­li­gist lautet: EGIIIKLRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Lima
  7. India
  8. Golf
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kreis­li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Kreis­li­gis­ten (Plural).

Kreisligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­li­gist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreisligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 23.01.2023
  2. rga.de, 04.08.2022
  3. merkur.de, 11.03.2021
  4. n-land.de, 21.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.07.2019
  6. brilon-totallokal.de, 24.01.2018
  7. welt.de, 25.05.2017
  8. onetz.de, 28.05.2016
  9. handelsblatt.com, 11.07.2015
  10. rp-online.de, 09.01.2014
  11. oz-online.de, 04.01.2013
  12. schwaebische.de, 07.09.2011
  13. ruhrnachrichten.de, 07.12.2011
  14. haz.de, 02.08.2010
  15. chiemgau-online.de, 04.01.2010
  16. szon.de, 09.01.2009
  17. mainpost.de, 02.02.2009
  18. szon.de, 30.07.2008
  19. aller-zeitung.de, 19.12.2008
  20. merkur-online.de, 19.12.2007
  21. cellesche-zeitung.de, 28.07.2007
  22. morgenweb.de, 01.09.2006
  23. morgenweb.de, 07.08.2006
  24. handelsblatt.com, 02.07.2005
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995