Oberligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐliˌɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Oberligist
Mehrzahl:Oberligisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Oberliga mit dem Suffix -ist oder Ableitung von Ligist mit dem Präfix ober-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberligistdie Oberligisten
Genitivdes Oberligistender Oberligisten
Dativdem Oberligistenden Oberligisten
Akkusativden Oberligistendie Oberligisten

Beispielsätze

Der Oberligist verlor das Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Coach Tim Ebersbach erklärt im Interview auch, weshalb sein Oberligist dort ebenso am Ende steht.

  • Bei den Herren erwischte der VfB Bottrop mit dem Oberligisten VfB Homberg ein interessantes Los.

  • Aber abends, in der Freizeit – da widmet er sich lieber dem Handball, als Trainer des Oberligisten TuS Rotenburg.

  • Aber der zukünftige Oberligist erwies sich insgesamt als abgeklärter vor dem Gehäuse vom eingewechselten Schlussmann Christopher Müller.

  • Am kommenden Samstag um 15.30 Uhr startet der Oberligist nun einen neuen Anlauf gegen Düsseldorf.

  • Der Oberligist aus Erndtebrück aber steckte nicht auf und kam kurz nach Wiederanpfiff tatsächlich zum 2:2-Ausgleich.

  • Beim Geislinger Frauen-Turnier mischen zahlreiche Oberligisten mit.

  • Das war auch beim Oberligisten FC Wegberg-Beeck der Fall.

  • Nach nur einer Saison folgte 2013 der Wechsel zu Oberligist SC Idar-Oberstein, wo er in den letzten beiden Spielzeiten gesetzt war.

  • Holger Battefeld HANDBALL Weitere Personalien beim Remscheider Oberligisten.

  • Auf beachtlichem Niveau, haben doch drei Oberligisten, ein Verbandsligist und diverse Teams aus den Bestengruppen zugesagt.

  • Vom Oberligisten Bad Nauheim kommt der 22-jährige Andre Mangold an den Neckarursprung.

  • Die Gastgeber vermelden vor dem Turnierstart fünf Neuzugänge - darunter Rückkehrer Chris Haase vom Oberligisten 1. FC Saarbrücken II.

  • Sein oder nicht Sein - darf Oberligist Preußen Hameln tatsächlich noch auf eine Rettung in letzter Minute hoffen?

  • Der TSV wünscht sich viele Fans, um den Sieg gegen den Oberligisten und somit den Einzug ins Halbfinale gemeinsam feiern zu können.

  • Bundesligist Magdeburg setzte sich bei Oberligist SG Achim Baden mit 32:22 (15:12) durch.

  • Dem Leipziger Oberligisten steht mit Lemgo eine Mannschaft aus der ersten Bundesliga gegenüber.

  • Zwar gewannen die Lüneburgerinnen jetzt ein Turnier gegen drei Oberligisten in Lauenburg, zufrieden war Dehling dennoch nicht.

  • Der Oberligist aus dem Kohlenpott setzte sich gestern Abend gegen die Amateure von Bayer 04 Leverkusen mit 2:0 durch.

  • Als Oberligist ist der FSV gemeinsam mit dem FV Bad Vilbel das Team, das in der höchsten Klasse der Teilnehmer spielt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­li­gist be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ober­li­gis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Ober­li­gist lautet: BEGIILORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Lima
  6. India
  7. Golf
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ober­li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ober­li­gis­ten (Plural).

Oberligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­li­gist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. kreiszeitung.de, 26.12.2023
  3. waz.de, 19.07.2022
  4. kreiszeitung.de, 25.03.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 16.07.2020
  6. sport1.de, 10.08.2019
  7. focus.de, 18.08.2018
  8. openpr.de, 11.01.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 24.07.2016
  10. saarbruecker-zeitung.de, 14.07.2015
  11. rga-online.de, 27.05.2014
  12. rga-online.de, 01.08.2013
  13. schwaebische.de, 24.06.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 30.12.2011
  15. dewezet.de, 24.05.2010
  16. ln-online.de, 10.04.2009
  17. lvz-online.de, 25.09.2008
  18. mephisto976.uni-leipzig.de, 19.09.2007
  19. landeszeitung.de, 29.08.2006
  20. westfalenpost.de, 15.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 10.01.2004
  22. welt.de, 16.06.2003
  23. berlinonline.de, 25.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995