Verbandsligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbant͡sliːˌɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Verbandsligist
Mehrzahl:Verbandsligisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Verbandsliga mit dem Suffix -ist, vgl. Ligist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verbandsligistdie Verbandsligisten
Genitivdes Verbandsligistender Verbandsligisten
Dativdem Verbandsligistenden Verbandsligisten
Akkusativden Verbandsligistendie Verbandsligisten

Beispielsätze

Der Verbandsligist verlor das Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag, 22. April, wird der KSV erst auf den Verbandsligisten TB Oberhausen treffen.

  • Der favorisierte Verbandsligist gewinnt den Test nur knapp.

  • Die Verbandsligisten aus Gebhardshagen und vom TC Bad warten weiter auf den ersten Erfolg in der noch jungen Sommersaison.

  • Als Titelverteidiger geht Verbandsligist SV Endingen ins Rennen.

  • Die favorisierten Verbandsligisten setzen sich gegen den Rümpeler SV und VfL Oldesloe erst in der Verlängerung durch.

  • Bereits im Testspiel-Modus ist Verbandsligist FC 07 Albstadt, der am Wochenende gleich zwei Freundschaftsspiele am Bodensee bestritt.

  • Eine Halbzeit richtig gut mit hielt Verbandsligist FC 07 Albstadt im Testspiel bei Oberligist TSG Balingen.

  • Der Verbandsligist geht am heutigen Samstag ab 15.30 Uhr ohne seinen Kapitän ins Spitzenspiel in Freiberg.

  • Insgesamt fordert der Verbandsligist wegen des Transfers von Kroos im Sommer vom FC Bayern zu Real mehr als 60.000 Euro.

  • Dieter Ferner ist noch mal als Fußball-Trainer im Einsatz – beim Verbandsligisten TuS Herrensohr.

  • Auf beachtlichem Niveau, haben doch drei Oberligisten, ein Verbandsligist und diverse Teams aus den Bestengruppen zugesagt.

  • Aber im Viertelfinale sind wir an Verbandsligist SVGG Hangard gescheitert.

  • Zwar gewannen die Normannen mit 3:1 gegen den Verbandsligisten.

  • Bei Olympia Laupheim hat Verbandsligist VfR Aalen II 1:1 gespielt.

  • Aber der Kader des Regionalligisten ist groß und wird sicher ein schlagkräftigtes Team für den Vergleich mit dem Verbandsligisten hergeben.

  • Neben den Punktspielen der heimischen Ober- und Verbandsligisten wird ein Infopark über die Themen Sport, Medizin und Bewegung aufgebaut.

  • Der Ex-Trainer des Verbandsligisten SC Kapellen-Erft hat ein Angebot des MSV vorliegen.

  • Auf Platz drei landete Verbandsligist Bahlinger SC.

  • Erst durch einen Treffer in der Nachspielzeit siegte der "Club" beim Verbandsligisten FC Teningen.

  • "Ich erwarte nicht mehr viel Geld", sagt Ex-Libero Jörn Lenz (zurück zum Verbandsligisten BFC Dynamo).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­bands­li­gist be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ver­bands­li­gis­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ver­bands­li­gist lautet: ABDEGIILNRSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Lima
  10. India
  11. Golf
  12. India
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ver­bands­li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ver­bands­li­gis­ten (Plural).

Verbandsligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­bands­li­gist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbandsligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kevelaerer-blatt.de, 15.02.2023
  2. shz.de, 12.03.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 21.06.2021
  4. bo.de, 16.01.2020
  5. shz.de, 26.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.07.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 23.07.2017
  8. wz.de, 22.10.2016
  9. welt.de, 08.01.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 22.11.2014
  11. rga-online.de, 01.08.2013
  12. saarbruecker-zeitung.de, 27.10.2011
  13. gmuender-tagespost.de, 14.03.2010
  14. schwaebische-post.de, 26.09.2009
  15. szon.de, 09.08.2008
  16. volleyball-verband.de, 27.08.2007
  17. ngz-online.de, 16.05.2006
  18. handelsblatt.com, 01.08.2005
  19. spiegel.de, 22.08.2004
  20. lvz.de, 10.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2003
  22. spiegel.de, 02.09.2003
  23. heute.t-online.de, 02.09.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995