Ligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ liˈɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Ligist
Mehrzahl:Ligisten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Stamm des Substantivs Liga mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist.

Weibliche Wortform

  • Ligistin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ligistdie Ligisten
Genitivdes Ligistender Ligisten
Dativdem Ligistenden Ligisten
Akkusativden Ligistendie Ligisten

Beispielsätze (Medien)

  • Bei ihrer Steiermark-Tour schwärmt sie in Ligist von ihrer Heimat, erklärt den Bauern aber auch das System Brüssel.

  • Dafür werden die 2. Ligisten St. Pauli und SV Wehen Wiesbaden am Turnier teilnehmen.

  • In der Sommerpause mal nicht gegen eine 5. Ligisten spielen, sonder einmal gegen Juve, Liverpool oder Porto.

  • Bestellt dazu beim „Doktor“, einem beliebten Buschenschank in Ligist, eine „Huat-Jausn“ mit Käse, Speck und Lendlbraten (8 Euro).

  • Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ligist bargen den beschädigten Traktor, zudem wurde das ausgeflossene Öl gebunden und entsorgt.

  • Ob er sich nun beim Challenge Ligisten für einen Vertrag aufdrängen kann, müssen die nächsten Tage zeigen.

  • Hoppers bezwingen Schaffhausen Auf dem GC-Campus in Niederhasli trafen die Grasshoppers im Test auf den Challenge Ligisten aus Schaffhausen.

  • Englischer 3. Ligist heizt ein Gesunder Rasen dank Kiffer-Lampen Aston Villa wird zu Aston Bio Spieler müssen jetzt Gemüse selbst ernten!

  • Die sollten lieber zu Hause bleiben, die Ligisten.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Li­gist?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Li­gist be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Li­gis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Li­gist lautet: GIILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Golf
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Li­gis­ten (Plural).

Ligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­gist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 20.07.2023
  2. sport1.de, 14.10.2019
  3. hl-live.de, 19.04.2017
  4. bild.de, 12.09.2016
  5. kleinezeitung.at, 27.06.2016
  6. austria.com, 26.07.2016
  7. blick.ch, 15.01.2015
  8. blick.ch, 29.10.2014
  9. bazonline.ch, 29.08.2011