Drittligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁɪtliˌɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Drittligist
Mehrzahl:Drittligisten

Definition bzw. Bedeutung

In der dritten Liga spielende Sportmannschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs dritter und dem Substantiv Ligist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Drittligistdie Drittligisten
Genitivdes Drittligistender Drittligisten
Dativdem Drittligistenden Drittligisten
Akkusativden Drittligistendie Drittligisten

Gegenteil von Dritt­li­gist (Antonyme)

Erst­li­gist:
in der ersten Liga teilnehmende Person oder Verein
Zweit­li­gist:
Sport: Sportmannschaft in der zweiten Liga eines Landes

Beispielsätze

Der Erstligist setzte sich mit fünf zu null gegen den Drittligisten durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dienstagabend, 26. September, steht ab 20.45 Uhr dann der DFB-Pokal-Auftakt bei Drittligist Preußen Münster auf dem Programm.

  • Am Montag trifft der Drittligist auf Rot-Weiss Essen.

  • Dazu Neu-Stürmer Gerrit Wegkamp (27/kam von Drittligist Zwickau), dem seine Team-Kollegen einen herzlichen Empfang bereiteten.

  • Am kommenden Samstag steht das erste Testspiel gegen den Drittligisten Nastic Tarragona auf dem Programm.

  • Auf einer Pressekonferenz hat Drittligist KFC Uerdingen am Donnerstag Stefan Effenberg offiziell als neuen Manager des Klubs vorgestellt.

  • Am Freitag blieb beim 0:0 gegen Drittligist Würzburger Kickers im Spiel nach vorn vieles Stückwerk.

  • Allerdings steht es weiterhin 1:0 für den Drittligisten.

  • Auch Drittligist Erfurt sucht nun einen anderen Testspielgegner.

  • Aktuell steht der 16-malige Nationalspieler Tschechiens beim Drittligisten Chemnitzer FC unter Vertrag.

  • Am Dienstag spielt Werder im Pokal bei Drittligist Chemnitz.

  • Auch zwei Tage nach der 1:5-Schlappe des 1. FC Saarbrücken bei Aufsteiger Holstein Kiel ist die Enttäuschung beim Drittligisten groß.

  • Mittelfeldspieler Sascha Pfeffer von Fußball-Zweitligist Dynamo Dresden wechselt zur neuen Saison zu Drittligist Chemnitzer FC.

  • Als bester Torschütze seiner Mannschaft (85 Tore) ist er im Januar vom Drittligisten TSG Hatten/Sandkrug nach Habenhausen zurückgekehrt.

  • Zudem gab der Drittligist die Trennung von Mittelfeldspieler Matthias Peßolat bekannt.

  • Der ehemalige Bielefelder und albanische Nationalspieler Fatmir Vata wechselt zum Drittligisten Wuppertaler SV.

  • Die 22 Amateurclubs, sechs Drittligisten und vier Aufsteiger in die Zweite Liga haben Heimrecht.

  • In jungen Jahren, als er für den damaligen Drittligisten TuS Hoisdorf kickte, wurde er vom DFB sogar zu einem U-21-Lehrgang eingeladen.

  • Beim zweiten Termin am 14. Januar könnte der örtliche Drittligist Arona den Sparringpartner geben.

  • Lediglich im ersten Durchgang kamen die Westdeutschen zu gelegentlichen Entlastungsangriffen - ansonsten machte der Drittligist das Spiel.

  • Erzrivale Olympiakos Piräus steht nach einem 3:0 im Halbfinal-Hinspiel beim Drittligisten Kastoria ebenfalls mit einem Bein im Finale.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dritt­li­gist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Dritt­li­gis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Dritt­li­gist lautet: DGIIILRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Golf
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dritt­li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Dritt­li­gis­ten (Plural).

Drittligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dritt­li­gist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drittligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 15.09.2023
  2. nrz.de, 13.09.2022
  3. bild.de, 04.01.2021
  4. kurier.at, 07.09.2020
  5. stern.de, 11.10.2019
  6. kicker.de, 13.01.2018
  7. focus.de, 24.10.2017
  8. stuttgarter-zeitung.de, 10.07.2016
  9. kicker.de, 20.11.2015
  10. focus.de, 26.10.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 30.07.2013
  12. focus.de, 21.05.2012
  13. feedproxy.google.com, 02.04.2011
  14. allgemeine-zeitung.de, 22.01.2010
  15. focus.de, 27.08.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 06.07.2008
  17. abendblatt.de, 14.09.2007
  18. merkur-online.de, 07.01.2006
  19. handelsblatt.com, 26.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 15.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  22. welt.de, 19.09.2002
  23. berlinonline.de, 23.04.2002
  24. bz, 15.09.2001
  25. DIE WELT 2001
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996