Viertligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʁtliˌɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Viertligist
Mehrzahl:Viertligisten

Definition bzw. Bedeutung

In der vierten Liga spielende Sportmannschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs vierter und dem Substantiv Ligist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Viertligistdie Viertligisten
Genitivdes Viertligistender Viertligisten
Dativdem Viertligistenden Viertligisten
Akkusativden Viertligistendie Viertligisten

Beispielsätze

Der Erstligist setzte sich mit fünf zu null gegen den Viertligisten durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Unmögliche – wie zum Beispiel, dass ein Viertligist gegen einen Zweitligisten einen 0:2-Rückstand wettmacht.

  • Der Bundesligist setzte sich gegen den Viertligisten Teutonia Ottensen mit 8:0 (4:0) durch.

  • Die Monegassen gewannen beim Viertligisten GFA Rumilly Vallières in Annecy mit 5:1 (2:1).

  • Als erster Viertligist überhaupt hat es der 1. FC Saarbrücken ins DFB-Pokal-Halbfinale geschafft.

  • Der Viertligist aus dem Landkreis Stade trifft im DFB-Pokal zum dritten Mal auf einen -Club.

  • Sensation in der ersten Runde des DFB-Pokal: Der Außenseiter und Viertligist SSC Ulm besiegt Titelverteidiger Eintracht Frankfurt mit 2:1.

  • Aber in den letzten Minuten gewann der Favorit noch glücklich 2:1 beim Viertligisten.

  • Borussia Mönchengladbach mühte sich zu einem 1:0 (0:0) beim Viertligisten SV Drochtersen-Assel.

  • "Es bringt nichts, große Töne zu spucken" Ein Verein mit erfolgreicher Nachwuchsarbeit ist auch der Viertligist Unterhaching.

  • Am Bieberer Berg besann sich der Viertligist auf typische Pokaltugenden, warf Kampf und Leidenschaft in die Waagschale.

  • Der Ex-Nationalspieler spielte bis zum Sommer bei Bayer Leverkusen und hält sich sich zurzeit bei Viertligist Oberhausen fit.

  • Der Viertligist spielte ordentlich mit, hatte am Ende aber keine Chance gegen den deutschen Meister.

  • Auch nicht gerade mit Ruhm bekleckerte sich der VfL Wolfsburg, der beim Viertligisten RB Leipzig mit 2:3 den Kürzeren zog.

  • Neuer Ko-Trainer beim Viertligisten wird Christian Neidhardt.

  • Das kulminierte in einer ernsthaft peinlichen Pokalpleite beim Viertligisten Trier.

  • Der Coach des SV Henstedt-Rhen charakterisiert den Bremer Viertligisten als "Millionentruppe".

  • Gegen den Viertligisten Notts County kassierte der Erstligist am Mittwochabend eine peinliche 0:1-Niederlage.

  • Vor 30 450 Zuschauern im Leipziger Zentralstadion verlor der Viertligist gegen Dynamo Dresden 3:5 (1:1, 0:1) im Elfmeterschießen.

  • Ich habe ihn nach dem DFB-Pokalsieg des Viertligisten Magdeburg gegen den FC Bayern München aus dem Internet herunter geladen.

  • Hertha hatte dagegen Probleme beim 1:0 in Aindling, einem Viertligisten aus Bayern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Viert­li­gist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Viert­li­gis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Viert­li­gist lautet: EGIIILRSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Golf
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Viert­li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Viert­li­gis­ten (Plural).

Viertligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Viert­li­gist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viertligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 13.08.2023
  2. rp-online.de, 30.08.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.05.2021
  4. zdf.de, 03.06.2020
  5. focus.de, 10.08.2019
  6. focus.de, 18.08.2018
  7. bild.de, 11.08.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 21.08.2016
  9. merkur.de, 21.11.2015
  10. kicker.de, 19.08.2014
  11. abendblatt.de, 12.11.2013
  12. taz.de, 08.02.2012
  13. kicker.de, 05.08.2011
  14. wzonline.de, 23.06.2010
  15. spiegel.de, 04.08.2009
  16. abendblatt.de, 16.11.2007
  17. handelsblatt.com, 22.09.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2005
  19. berlinonline.de, 31.12.2004
  20. berlinonline.de, 28.08.2004
  21. f-r.de, 02.09.2003
  22. lvz.de, 27.11.2003
  23. fr, 23.02.2002
  24. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 2000
  28. Berliner Zeitung 1997