Solist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈlɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Solist
Mehrzahl:Solisten

Definition bzw. Bedeutung

Kunst: jemand, der ein Solo singt, tanzt oder spielt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Solistdie Solisten
Genitivdes Solistender Solisten
Dativdem Solistenden Solisten
Akkusativden Solistendie Solisten

Anderes Wort für So­list (Synonyme)

Frontfrau:
weibliches Mitglied einer Band, das bei öffentlichen Auftritten eine herausragende Position einnimmt und meist identisch mit der Leadsängerin ist
Frontman (engl.)
Frontmann:
Mitglied einer Band, das eine herausragende Stellung bei öffentlichen Auftritten einnimmt und meist identisch mit dem Leadsänger ist

Gegenteil von So­list (Antonyme)

Tuttist

Beispielsätze

  • Die Solisten haben ihre Sache heute sehr gut gemacht.

  • In dieser modernen Zeiten, kann man nicht einfach einen beruflichen Solist werden.

  • Ein Chor toleriert einen Solisten nur in Liedern ohne Soloteile.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Solisten werden Elisabeth Stemberg (Sopran), Helena Sorokina (Alt), Thomas Künne (Tenor) und Gerd Kenda (Bass) zu hören sein.

  • Als Solist an der Oboe stelle sich Juri Vallentin vor.

  • Alles in Fassungen, die das oft für einen Solisten Komponierte auf Stimmkombinationen der Streichquartett-Familie übertrug.

  • Drei schwierige Etüden von Fernando Sor bieten dem virtuosen Solisten Hayward reichlich Gelegenheit zum Brillieren.

  • Baranov ist ein typisches Beispiel für einen vielfach preisgekrönten Solisten.

  • Begleitet wurden sie von Albert Umminger auf dem Piano, der auch immer wieder die Einsätze der Solisten dirigierte.

  • Als erster Solist mit Behinderung will er die schwerste Regatta der Welt schaffen – gegen Stürme, Treibeis und Monsterwellen.

  • An diesem Abend verzichten Solisten, Orchester, Chor und Restaurationsbetrieb auf Gage und Lohn, die stattdessen den Kindern zugutekommen.

  • Als Dankeschön gab es tosenden Applaus und für Dirigent, Vorleser und Solisten kleine Ostergeschenke.

  • Der Solist des Abends kann auf eine ähnliche Karriere wie Vladimir Fedoseyev zurückblicken.

  • Als Solisten in Edouard Lalos „Konzert für Violoncello und Orchester d-moll“ hatte das Orchester Jonas Vischi eingeladen.

  • Auf dem Programm stehen Gospels, Poplieder und Stücke aus Musicals und viele Auftritte von Solisten.

  • Als Solist wurde der bekannte Essener Zitherspieler Klaus Waldburg gewonnen.

  • Eindrucksvoll intonierten die Chorsänger mit Bass-Bariton Gerhard Angstenberger als Solist unter seiner Leitung das christliche Chorwerk.

  • Das Schweizer Spitzenensemble leitete Oboist Heinz Holliger sowohl als Dirigent als auch als Solist.

  • Auch bei den Solisten blieben Wünsche offen.

  • Das ?Gloria? fordert auch von den Solisten einiges.

  • In Japan nennen sie die Solisten schon "Parasiten".

  • Außerdem auf dem Programm: eine Schubert-Ouvertüre, Ives "Unanswered Question" und Karlowiczs Violinkonzert mit Stefan Czermak als Solisten.

  • Mit Wensky geht der letzte prominente Solist der Berliner Sportfunktionäre.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: солиста (solista) (männlich)
  • Esperanto: solisto
  • Finnisch: solisti
  • Mazedonisch: солиста (solista) (männlich)
  • Russisch: солист (männlich)
  • Schwedisch: solist
  • Serbisch: солиста (solista) (männlich)
  • Serbokroatisch: солиста (solista) (männlich)
  • Slowakisch: sólista (männlich)
  • Slowenisch: solist (männlich)
  • Ukrainisch: соліст (solist) (männlich)
  • Weißrussisch: саліст (salist) (männlich)

Was reimt sich auf So­list?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv So­list be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral So­lis­ten zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von So­list lautet: ILOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort So­list (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für So­lis­ten (Plural).

Solist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­list kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­glei­ter:
Person, die einen Solisten auf einem Instrument begleitet
Be­glei­te­rin:
weibliche Person, die einen Solisten auf einem Instrument begleitet
Kon­zert­gi­tar­rist:
Musiker, der auf Konzertveranstaltungen als Solist Gitarre spielt
Kon­zert­pi­a­nist:
Klavierspieler, der auf Konzertveranstaltungen als Solist auftritt
Re­zi­tal:
Konzert, das von einem einzigen Solisten dargeboten wird

Film- & Serientitel

  • Banks – Der Solist (TV-Serie, 2010)
  • Der Solist (Film, 2009)
  • Lorin Maazel – Solist, Dirigent, Komponist (Doku, 2000)
  • Solisten – Der harte Weg der Meisterschüler (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Solist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Solist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9216085 & 1062384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 09.02.2023
  2. otz.de, 22.04.2022
  3. fr.de, 13.07.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 12.10.2020
  5. abendblatt.de, 17.10.2019
  6. idowa.de, 09.11.2018
  7. rhein-zeitung.de, 03.01.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 23.11.2016
  9. merkur-online.de, 25.03.2015
  10. presseportal.ch, 22.09.2014
  11. schwaebische.de, 30.04.2013
  12. schwaebische.de, 12.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 28.10.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 21.06.2010
  15. szon.de, 17.01.2009
  16. ez-online.de, 26.11.2008
  17. pnp.de, 25.11.2007
  18. spiegel.de, 09.05.2006
  19. abendblatt.de, 27.05.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.12.2004
  21. welt.de, 30.06.2003
  22. welt.de, 07.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995