Dirigent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdiʁiˈɡɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Dirigent
Mehrzahl:Dirigenten

Definition bzw. Bedeutung

  • Im übertragenen Sinne: ein Mann, der Führungsaufgaben übernimmt, oder auch gerne über andere Leute bestimmt, sie herumkommandiert.

  • Künstlerischer Leiter eines Ensembles, welcher diesem den Takt und insbesondere die Interpretation und Spiel- bzw. Singart angibt.

Begriffsursprung

aus dem Verb dirigieren

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dirigentdie Dirigenten
Genitivdes Dirigentender Dirigenten
Dativdem Dirigentenden Dirigenten
Akkusativden Dirigentendie Dirigenten

Anderes Wort für Di­ri­gent (Synonyme)

Bandleader:
Leiter einer Band
Chef:
allgemein für Anführer oder Oberhaupt von Gruppen auch als Anrede
gM Person mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaber, Vorgesetzter
Chefdirigent
Chorleiter:
Person, die eine Gesangsgruppe (Chor) dirigiert/leitet
Gastdirigent
Generalmusikdirektor
Hofkapellmeister:
musikalischer Leiter eines Hoforchesters
Kapellmeister:
Dirigent eines Orchesters
musikalischer Leiter einer Kapelle
künstlerischer Leiter
Leiter:
eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) nicht zwingend professionell geschulte Person
Person, die etwas leitet bzw. als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
Maestro:
bedeutender Musiker
fachsprachlich: Anrede für den Dirigenten eines Orchesters
Orchesterchef
Orchesterleiter:
jemand, der ein Orchester leitet

Beispielsätze

  • Um Dirigent zu werden, muss man Klavier spielen können.

  • Die Orchestermitglieder schätzten Herrn Schmidt als Dirigenten.

  • Auf der Bühne erschien der Dirigent.

  • Ein Dirigent ist ein verkappter Diktator, der sich glücklicherweise mit Musik begnügt.

  • Felix Mendelssohn Bartholdy war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

  • Ein Dirigent ist ein Facharbeiter, der zwanzig Jahre Berufsausbildung benötigt.

  • Tom ist Dirigent.

  • Der Dirigent des Orchesters war mir bis dato unbekannt.

  • Ein Dirigent ist ein verkappter Diktator, der sich glücklicherweise mit der Musik begnügt.

  • Zeig mir die Partitur und den Namen des Dirigenten, und ich höre das Konzert in meinen Ohren.

  • Der Dirigent steht bereits vor dem Orchester.

  • Der Verantwortliche des Orchesters wird Dirigent genannt.

  • Der Dirigent dieses Orchesters ist ein herausragender Musiker.

  • Der Dirigent hob den Taktstock.

  • In einer dirigierten Wirtschaft leben nur die Dirigenten gut.

  • Tom ist ein weltberühmter Dirigent.

  • Der berühmte Dirigent lebt in New York.

  • Tom wollte Dirigent werden.

  • Der Dirigent erschien auf der Bühne.

  • Niemand verstand den genialen Geist Beethovens besser als der Dirigent Herbert von Karajan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dann bekamen wir mit Oleksandr Chugai einen Dirigenten, der es mit Charme und Elan schafft, auch jüngere Musiker zu begeistern.

  • Ausprobieren wollen die Orchester neue Probenmöglichkeiten mit neuen Formaten und eventuell neuen Dirigenten.

  • Als „flexiblen, punktgenauen Dirigenten sowie als wortgewandten Moderator“ schätzt Domjanic Kevin Griffiths.

  • Als Dirigent würde ich gerne heute wieder anfangen zu proben.

  • Als Dirigent und Organisator engagiert er sich für die Musikkultur Basels durch wesentliche institutionelle und künstlerische Impulse.

  • Andris Nelsons ist der Dirigent, den alle wollen – warum?

  • Agnew überblickte das Geschehen aus dem Hintergrund, verzichtete auch auf die Rolle des Dirigenten.

  • Am Pult der britische Dirigent Stephen Ellery.

  • Aber das lässt sich nicht mit dem Text begründen", sagt der Dirigent und Pianist.

  • Abbado wurde 2011 in einer Umfrage des Musikmagazins Classic Voice unter 100 Dirigenten zum bedeutendsten noch lebenden Dirigenten gewählt.

  • Außerdem dabei: Leverkusens Sieggarant, Dortmunds Dirigent und ein Bollwerk, das Schalke verzweifeln ließ.

  • Der Dirigent sagte es so: »Was Komponisten komponieren, existiert nur auf dem Papier.

  • Allerdings musste sich der Chor einen neuen Dirigenten suchen, da der alte nicht mit Frauen arbeiten wollte.

  • Die Behandlungen werden bis zu drei Wochen dauern, danach soll der Dirigent zurück an die Arbeit, berichtete der Arzt.

  • Begleitet wurde das Orchester von Professor Dennis Zeisler, der als Dirigent auch die musikalische Leitung hatte.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­ri­gent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­ri­gent be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­ri­gen­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Di­ri­gent lautet: DEGIINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Richard
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Romeo
  4. India
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Di­ri­gent (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Di­ri­gen­ten (Plural).

Dirigent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­ri­gent kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­ton:
von einem Dirigenten verwendeter Stab
Be­ru­fung:
Ernennung in ein öffentliches Amt von Kirche oder Staat (zum Beispiel Höchstrichter, Priester, Universitätsprofessor) oder Anstellung eines Künstlers (zum Beispiel Dirigent, Theaterdirektor, Schauspieler, Musiker)
Di­ri­gat:
die konkrete Tätigkeit eines Dirigenten; das öffentliche Auftreten eines Dirigenten
Di­ri­gen­ten­pult:
Pult des Dirigenten während eines Konzerts
Or­ches­ter:
größeres Ensemble aus Instrumentalisten, das unter der Leitung eines Dirigenten spielt
Or­ches­ter­gra­ben:
in Opernhäusern die Vertiefung zwischen Bühne und Zuschauerraum, in dem das Orchester spielt und der Dirigent steht
Po­di­um:
im Vergleich zum Fußboden erhöhte Plattform für Redner, Dirigenten, darstellende Künstler, siegreiche Wettkämpfer oder Ähnliches
Prä­fekt:
Mitglied eines Schülerchors, das den Dirigenten vertritt
Star­di­ri­gent:
wegen seine Arbeit berühmter und bekannter Dirigent
Takt­stock:
Musik: Stab, mithilfe dessen der Dirigent einem musizierenden Ensemble den Takt anzeigt

Buchtitel

  • Der Dirigent Sarah Quigley | ISBN: 978-3-74663-021-2
  • Dirigenten und andere Katastrophen Bob Ross | ISBN: 978-3-78443-424-7
  • Warum geht der Dirigent so oft zum Friseur? Eleonore Büning | ISBN: 978-3-71090-099-0

Film- & Serientitel

  • Der Traum des Dirigenten Kent Nagano (Doku, 2017)
  • Die Järvis: Drei Dirigenten, ein Name (Doku, 2008)
  • Dirigenten (TV-Serie, 2018)
  • Ein Maestro in 8 Variationen – Der Dirigent François-Xavier Roth (Doku, 2023)
  • Ich glaube, ich war ein ziemlich gutes Kind – Der Dirigent Sylvain Cambreling (Doku, 2000)
  • Ingo Metzmacher – Ein deutscher Dirigent (Doku, 2011)
  • Lorin Maazel – Solist, Dirigent, Komponist (Doku, 2000)
  • Zubin Mehta: Dirigent und Weltbürger (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dirigent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dirigent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12395064, 12004343, 11829733, 11502756, 10361581, 8188966, 7741504, 6067310, 5767709, 5001826, 3770848, 3060166, 2794805, 2755085, 2494224, 2354916, 2049894, 1516292 & 1472076. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 15.11.2023
  2. wetterauer-zeitung.de, 12.08.2022
  3. lie-zeit.li, 28.04.2021
  4. volksfreund.de, 27.04.2020
  5. bzbasel.ch, 29.11.2019
  6. abendblatt.de, 04.09.2018
  7. diepresse.com, 03.03.2017
  8. meinbezirk.at, 07.04.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 01.10.2015
  10. zeit.de, 21.01.2014
  11. spox.com, 24.10.2013
  12. zeit.de, 17.10.2012
  13. nordsee-zeitung.de, 15.04.2011
  14. cash.ch, 24.05.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 31.07.2009
  16. ez-online.de, 09.01.2008
  17. spiegel.de, 11.07.2007
  18. szon.de, 02.11.2006
  19. gea.de, 11.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  21. lvz.de, 22.09.2003
  22. welt.de, 02.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995