Saxophonist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaksofoˈnɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Saxophonist
Mehrzahl:Saxophonisten

Definition bzw. Bedeutung

(männliche) Person, die beruflich oder hobbymäßig Saxophon spielt.

Begriffsursprung

Ableitung von Saxophon mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saxophonistdie Saxophonisten
Genitivdes Saxophonistender Saxophonisten
Dativdem Saxophonistenden Saxophonisten
Akkusativden Saxophonistendie Saxophonisten

Anderes Wort für Sa­xo­pho­nist (Synonyme)

Saxophonspieler:
Person, die Saxophon spielt

Beispielsätze

  • Ich suche dringend einen Saxophonisten für meine Jazzband.

  • Tom ist ein viel besserer Saxophonist als Mary.

  • Tom ist ein viel besserer Saxophonist, als es Mary ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Camilla Dahlin (links) und Katja Nord (rechts), mit Saxophonist Ulf Andersson, haben „Abbamania“ gegründet.

  • Thomas Hamfler ist Saxophonist und spielte in der Band "Musikular".

  • Erweitert wird das Duo um den Saxophonisten und Percussionisten Márcio Tubino.

  • Wenige haben registriert, dass der immer noch höchst aktive Saxophonist Heinz Sauer Ende Dezember seinen 80. Geburtstag feierte.

  • Zum Abschluss spielt der Saxophonist Simon Beck.

  • Saxophonist Bastus Trump (li.) war dabei, als Ehrenfried Kuhn (re.) seine neue „KunstWERKstatt“ vorstellte.

  • Vergangenes Jahr feierte der Saxophonist und Flötist mit seiner Band Electra 40-jähriges Bühnenjubiläum.

  • Als passionierter Saxophonist und einstiger Mieter habe ihm zu Hause immer ein Übungsraum gefehlt.

  • Auf den dritten Platz (6.000 Euro) kam der Saxophonist Joonatan Rautiola.

  • Der Stil der Saxophonisten?

  • Klar verliert dann selbst Brusthaar-Macho und Saxophonist Jean-Marc wenn neben ihm drei Frauen verächtlich mit den Gitarren donnern.

  • Der Auftritt des Saxophonisten Klaus Kreuzeder soll die Ausnahme sein, erklärt Stephan Schwammel zur VBW-Programmpräsentation.

  • Ein weiteres Novum ist, dass zum ersten Mal Schlagzeuger und Saxophonisten teilnehmen dürfen.

  • Die Bläsersolisten, vor allem auch die Saxophonisten, trafen Weills Ton mit geradezu kammermusikalischer Sensibilität.

  • Schon während seiner Schulzeit trat Silver als Saxophonist und Pianist auf.

  • Als Verstärkung waren der Ex-Roadie Bill Cheatham (g) und der Saxophonist Steven MacKay dabei.

  • Morgan kompensierte auch diesen Ausstieg und holte den begabten Vokalisten und Saxophonisten Chris Whynaught zu Crawl.

  • Damit ist der Boden bereitet für den Auftritt des Saxophonisten Michael Brecker.

  • Unterstützt wird das Projekt von dem experimentierfreudigen Saxophonisten Charlie Mariano.

  • Populärste Produktion ist bislang "Found on sordid streets" des Saxophonisten Gary Thomas.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: саксофониста (saksofonista) (männlich)
  • Dänisch: saksofonist
  • Englisch: saxophonist
  • Finnisch: saksofonisti
  • Französisch: saxophoniste (männlich)
  • Galicisch: saxofonista
  • Italienisch: sassofonista (männlich)
  • Mazedonisch: саксофониста (saksofonista) (männlich)
  • Neugriechisch: σαξοφωνίστας (saxófonístas) (männlich)
  • Niederländisch: saxofonist (männlich)
  • Norwegisch: saksofonist (männlich)
  • Portugiesisch: saxofonista (männlich)
  • Russisch: саксофонист (männlich)
  • Schwedisch: saxofonist
  • Serbisch: саксофониста (saksofonista) (männlich)
  • Serbokroatisch: саксофониста (saksofonista) (männlich)
  • Slowakisch: saxofonista (männlich)
  • Slowenisch: saksofonist (männlich)
  • Spanisch: saxofonista (männlich)
  • Türkisch: saksofoncu
  • Ukrainisch: саксофоніст (saksofonist) (männlich)
  • Weißrussisch: саксафаніст (saksafanist) (männlich)

Homophone

Was reimt sich auf Sa­xo­pho­nist?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sa­xo­pho­nist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Sa­xo­pho­nis­ten zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Sa­xo­pho­nist lautet: AHINOOPSSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Xan­ten
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Xant­hippe
  4. Otto
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. X-Ray
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Sa­xo­pho­nist (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Sa­xo­pho­nis­ten (Plural).

Saxophonist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­xo­pho­nist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saxophonist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saxophonist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11826524 & 11826523. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 11.04.2023
  2. berliner-woche.de, 30.04.2022
  3. nordbayern.de, 09.06.2013
  4. spiegel.de, 16.03.2013
  5. schwaebische.de, 27.01.2012
  6. nordbayern.de, 01.12.2011
  7. sz-online.de, 29.01.2010
  8. faz.net, 01.07.2010
  9. nmz.de, 05.10.2009
  10. szon.de, 02.08.2007
  11. op-marburg.de, 13.10.2006
  12. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  13. Die Welt 2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Junge Freiheit 2000
  16. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Tagesspiegel 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. TAZ 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995