Dirigat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diʁiˈɡaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Dirigat
Mehrzahl:Dirigate

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dirigatdie Dirigate
Genitivdes Dirigats/​Dirigatesder Dirigate
Dativdem Dirigatden Dirigaten
Akkusativdas Dirigatdie Dirigate

Sinnverwandte Wörter

Dirigentschaft
Dirigieren

Beispielsätze (Medien)

  • Daumen hoch während des Dirigats und korrigierende Angaben bei den Besprechungen von noch verbesserungswürdigen Passagen wechselten sich ab.

  • Die Camerata, hier mit Peter Eich im Dirigat.

  • Dort hatte Angelico sehr kurzfristig sein Dirigat niedergelegt.

  • Der Generalmusikdirektor der Oper Stuttgart, Cornelius Meister übernimmt die Probenarbeit und das Dirigat der vier Premieren.

  • Philippe Jordan blieb seinen unsentimental zügigen Tempi treu, orientiert am historischen Dirigat von Richard Strauss.

  • Die Scala plant im September ein Konzert im Mailänder Dom unter dem Dirigat von Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly.

  • An sie übergab der langjährige musikalische Leiter Rani Rezek wenig später das Dirigat.

  • Er formt den Chorklang mit ruhigem Dirigat, bricht selten aus einem weichen Piano und Mezzoforte aus und legt Wert auf gute Aussprache.

  • Hier hatte das Dirigat der 17-jährigen Linda Bauer die erste offizielle Premiere.

  • Das Dirigat übernahm Vize-Dirigent Gerhard Löffler, an der Orgel begleitete sie Christian Franken.

  • Beide teilten sich an diesem Nachmittag Dirigat und Moderation, Wetzel fungierte zudem als Gitarrenbegleiter.

  • Von 1999 bis 2002 war er GMD am Theater in Meinigen und erregte von dort aus mit seinem „Ring“-Dirigat Aufsehen.

  • Hier spielt der talentierteste Nachwuchs aus aller Welt unter dem Dirigat des Oscar-Preisträgers Tan Dun.

  • Das Orchester hat Frau Gerber gebeten, Ettinger noch einmal für ein Dirigat einzuladen.

  • Die Bochumer Symphoniker unter dem Dirigat von Harry Curtis warteten mit einem durchaus zum Jubel-Anlass passenden Programm auf.

  • Sein Spiel und seine Dirigate schien das alles nur noch zu befeuern: Rostropowitsch ist ein formbewusster, hochemotionaler Künstler.

  • Kann es sein, dass eine Inszenierung auch Ihr Dirigat lähmt?

  • Drei Wochen später bin ich dann in Wien eingesprungen, für ein Konzert, es war Bruckners Te Deum unter dem Dirigat Carlo Giulinis.

  • Zwischen Vicks Inszenierung und Mutis Dirigat vermittelt der Gesang.

  • In Naganos Dirigat klang Schönberg genauso wie Debussy.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­ri­gat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­ri­gat be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­ri­ga­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Di­ri­gat lautet: ADGIIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Richard
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Romeo
  4. India
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Di­ri­gat (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Di­ri­ga­te (Plural).

Dirigat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­ri­gat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dirigat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.10.2023
  2. aachener-zeitung.de, 20.03.2023
  3. hna.de, 27.04.2023
  4. faz.net, 15.07.2022
  5. wienerzeitung.at, 08.04.2022
  6. wienerzeitung.at, 22.05.2020
  7. augsburger-allgemeine.de, 05.11.2019
  8. pnp.de, 23.12.2019
  9. verlagshaus-jaumann.de, 03.11.2019
  10. kevelaerer-blatt.de, 06.06.2018
  11. verlagshaus-jaumann.de, 03.07.2017
  12. fr-online.de, 23.06.2015
  13. presseportal.de, 24.07.2012
  14. morgenweb.de, 17.12.2009
  15. derwesten.de, 31.08.2008
  16. merkur-online.de, 27.03.2007
  17. merkur-online.de, 22.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  19. berlinonline.de, 02.08.2005
  20. berlinonline.de, 01.12.2004
  21. bz, 10.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996