Exponat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkspoˈnaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Exponat
Mehrzahl:Exponate

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstand, der in einer Ausstellung präsentiert wird.

Begriffsursprung

Entlehnung Mitte des 20. Jahrhunderts von russisch экспонат, dem lateinisch exponere „ausstellen“ zugrunde liegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Exponatdie Exponate
Genitivdes Exponats/​Exponatesder Exponate
Dativdem Exponatden Exponaten
Akkusativdas Exponatdie Exponate

Anderes Wort für Ex­po­nat (Synonyme)

Ausstellungsstück:
Gegenstand, den man in einer Ausstellung dem Publikum zugänglich macht
Museumsstück:
in einem Museum ausgestelltes (oft wichtiges) Objekt

Beispielsätze

  • Wertvolle Exponate, die an andere Museen ausgeliehen werden, müssen versichert sein.

  • Die Besucher sind gebeten, die Exponate nicht zu berühren.

  • Auf der Kunstausstellung wurden mehrere Exponate beschädigt, weil sie unzureichend gesichert waren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Exponate landeten bei einer Auktion unter dem Hammer – das Interesse war riesig, der Erlös summierte sich auf 175.000 Euro.

  • Auf den Schutz besonders wertvoller Exponate gibt man dabei selbstredend acht.

  • Das Exponat "Eingefangene Wolke" entstand in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Künstler Ned Kahn.

  • Am 25. Januar kommen rund 1000 Exponate aus dem Beate-Uhse-Museum unter den Hammer.

  • Auch im Exponat sind sämtliche Kabel und verbauten Elektronikteile sichtbar.

  • Der mumifizierte Kopf gelangte nach dem Zweiten Weltkrieg in die Vereinigten Staaten und ist heute als Exponat in Wisconsin zu besichtigen.

  • Ab 26. November zeigt sie knapp 30 Exponate im Heimatmuseum Kitzscher unter dem Titel „Ferngesteuerte Funktionsmodelle“.

  • Anschließend ist ein Rundgang mit Erläuterung der jeweiligen Exponate durch die Hobby-Künstler geplant.

  • Ähnliche Variante: Im Trab durch die Ausstellung hetzen, vorher ausgeguckte "Pflicht"-Exponate mit dem Hanbdy ablichten, weiterhetzen.

  • Bis zum 6. Februar 2011 sind 600 Exponate sowie 400 Fotos und Plakate aus der Zeit von Adolf Hitler zu sehen.

  • Ausserdem zahlt die Stiftung für 25 Jahre jährlich 100 000 Franken für den Unterhalt von Museum und Exponaten.

  • Letztere sind ein Grund dafür wieso dieses Exponat nicht im Londoner NCP Car Park steht.

  • Auf rund 16.400 Quadratmeter zeigt der Pionier 1450 Fahrzeuge und Exponate.

  • Hinzu kommen Exponate aus Tunesien, Syrien und Palästina, die vor Gründung des Nationalstaates Türkei zum Osmanischen Reich gehörten.

  • "Alle Exponate erklären sich von selbst", so Nicolai.

  • Alle Exponate sind original und handsigniert und starten bei einem Preis von einem Euro.

  • GILDEMEISTER wird über 60 Exponate, davon 12 Weltneuheiten, in Hannover präsentieren.

  • Für Ausstellungen und Forschungszwecke stellt er seine Exponate zur Verfügung.

  • Sie hat einige starke Momente, zwei grandiose Diven und ansonsten die Anmutung eines historisch obskuren, solide aufgeputzten Exponats.

  • Die Exponate reichen vom barocken fürstlichen Prunksarg bis zu einem Designerobjekt von Luigi Colani.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­po­nat?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ex­po­nat be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und O mög­lich. Im Plu­ral Ex­po­na­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Ex­po­nat lautet: AENOPTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ex­po­nat (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ex­po­na­te (Plural).

Exponat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­po­nat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­ga­zin:
Raum zur Aufbewahrung, Lagerung von Büchern einer Bibliothek, von den nicht ausgestellten Exponaten eines Museums oder dergleichen

Film- & Serientitel

  • Das Exponat (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exponat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exponat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8362197 & 1235499. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. dnn.de, 25.12.2023
  2. wien.orf.at, 10.11.2022
  3. presseportal.ch, 14.04.2021
  4. bz-berlin.de, 24.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 02.09.2019
  6. rp-online.de, 19.08.2018
  7. lvz.de, 24.11.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 19.08.2016
  9. spiegel.de, 11.03.2015
  10. rp-online.de, 17.09.2014
  11. nzz.ch, 30.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.08.2012
  13. feeds.rp-online.de, 20.08.2011
  14. neue-oz.de, 14.08.2010
  15. feedsportal.com, 21.04.2009
  16. oe3.orf.at, 13.03.2008
  17. gsc-research.de, 14.02.2007
  18. welt.de, 20.01.2006
  19. berlinonline.de, 27.03.2005
  20. welt.de, 01.07.2004
  21. spiegel.de, 22.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.09.2002
  23. fr, 14.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995