Magazin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maɡaˈt͡siːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Magazin
Mehrzahl:Magazine

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Magazindie Magazine
Genitivdes Magazinsder Magazine
Dativdem Magazinden Magazinen
Akkusativdas Magazindie Magazine

Anderes Wort für Ma­ga­zin (Synonyme)

Depot:
Garage oder Unterstand für Tram (Tramdepot), Bus (Busdepot), Trolleybus (Trolleybusdepot)
Konto zur Aufbewahrung von Wertpapieren
Lager:
der Inhalt zu ; der Vorrat
Gelände zur Unterbringung von großen Materialmengen
Lagerhalle:
großer Raum, der dazu dient, Gegenstände für eine Weile aufzubewahren
Lagerhaus:
ein (meist großes) Gebäude, das zur Lagerung von Waren dient
Speicher:
Datenspeicher
Gebäude, das zur Lagerung von Vorräten dient
Warendepot
Warenspeicher
Magazinsendung
Freizeitzeitschrift (veraltet)
Illustrierte:
eine periodisch erscheinende Publikumszeitschrift mit besonders vielen Bildern
Journal (franz.):
Buch zur täglichen Eintragung der Buchführung
meist täglich erscheinende Zeitung
Publikumszeitschrift
Zeitschrift:
regelmäßig erscheinende gedruckte Publikation
Fundus (Museum):
Gesamtheit der verfügbaren Kenntnisse
Menge, Sammlung von Gegenständen

Weitere mögliche Alternativen für Ma­ga­zin

Bibliotheksmagazin:
Lager für Medien in einer Bibliothek, das in der Regel für den Bibliotheksbenutzer nicht frei zugänglich ist
Museumsmagazin:
Lager für Kunstobjekte eines Museums, das in der Regel für den Museumsbesucher nicht frei zugänglich ist
Patronenmagazin:
austauschbarer oder eingebauter Behälter für mehrere Patronen, der für Munitionszuführung und Munitionsvorrat bei Schusswaffen genutzt wird
Werkzeugmagazin:
Raum mit gelagerten Werkzeugen oder Werkzeugspeicher einer Werkzeugmaschine, aus dem je nach Bedarf Werkzeuge in eine Arbeitsspindel oder einen Werkzeughalter eingewechselt werden können

Sinnverwandte Wörter

Auf­be­wah­rungs­ort:
Ort/Stelle, wo jemand oder etwas untergebracht/verwahrt wird
La­den:
Fensterverschluss
Geschäft, also Räumlichkeit, in der Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden
La­ger­raum:
Gebäudeteil, in dem branchenbezogen Gegenstände zur Weiterverwendung, zum Verkauf oder zur Archivierung aufbewahrt werden
Pa­t­ro­nen­gurt:
am Körper getragene Halterung zur Aufbewahrung von Munition
aus Metall bestehende Halterung für Munition zur unmittelbaren Zuführung für eine Feuerwaffe
Patronenkammer
Patronenlager
Patronentrommel
Vor­rats­haus:
Gebäude oder Gebäudeteil, in dem Vorräte gelagert werden
Vor­rats­kam­mer:
Raum oder Aufbewahrungsort, an dem Vorräte gelagert werden, speziell Nahrungsmittelvorräte
Vor­rats­raum:
Raum für Vorräte
Wa­ren­haus:
Wirtschaft: ein Geschäftshaus, Laden, das Güter vieler verschiedener Branchen zum Verkauf anbietet

Beispielsätze

  • Hol mal ein paar Schrauben aus dem Magazin.

  • Das ist das Magazin, von dem ich dir erzählt habe.

  • Das ist das Magazin, von dem ich Ihnen erzählt habe.

  • Ich blättere ein Magazin durch.

  • Kann ich dieses Magazin haben?

  • Das sind meine Magazine.

  • Die Kinder sahen sich beim Warten die Farbbilder der Magazine an.

  • Das sind die Magazine meiner Schwester.

  • Angela Merkel wurde 2015 vom Magazin „Time“ zum „Menschen des Jahres“ auserkoren.

  • In der letzten Ausgabe des Magazins wurde diesem Thema breiter Raum gewidmet.

  • Ich habe ihm ein Magazin abgekauft.

  • Tom hat ein paar alte Magazine auf dem Dachboden gefunden.

  • Zeitungen, Magazine und Nachrichtensendungen beschreiben, was in der Welt geschieht.

  • Tom überflog das Magazin.

  • Ich fand das neue Magazin sehr interessant.

  • Das Magazin hat dieses Jahr viele Leser dazugewonnen.

  • Was für ein Magazin hast du abonniert?

  • Wir entschieden uns, ein neues Magazin zu gründen.

  • Wann kommt die nächste Ausgabe des Magazins heraus?

  • Das Magazin bot mir zwei Millionen Dollar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch »Kontraste« und das »ZDF Magazin Royale« werden geehrt.

  • Am Rande einer Veranstaltung in Neukirch wurden ein Reporter und eine Fotografin des Magazins Cicero angegriffen.

  • Aber auch der Anteil der grafischen Papiere, aus denen Bücher, Magazine und Zeitungen entstehen, ist seit Jahren schon rückläufig.

  • Als sie 2017 für das Magazin "taff" vor der Kamera stand, soll sie ebenfalls 21 gewesen sein.

  • Allerdings baut das Management in Australien wirtschaftlich unrentable Magazine weiterhin ab.

  • Ab 5. März gibt es von 17.45 bis 18.45 Uhr ein neues "Cafe Puls"-Magazin.

  • Aber der Schaden werde sich in Grenzen halten, so das Magazin, soll doch auch Samsung ein Minus bei den Verkaufszahlen hinnehmen müssen.

  • Aber das sei völliger Quatsch, sagte Bieber jüngst dem Magazin «GQ».

  • Jan Böhmermann provoziert Haftbefehl Zum Start von "Neo Magazin Royale" im ZDF sucht der Moderator Streit.

  • "12 Years a Slave"-Regisseur Steve McQueen bekam ein Video von ihr zu sehen - und war überwältigt, wie er dem New York Magazine sagte.

  • "1a- Auftritt: Torschütze, Wegbereiter des 2:1 und weiterer Chancen", schrieb das Magazin über den ÖFB- Internationalen.

  • Beim Hamburger Magazin kamen einzelne ehemalige SS-Offiziere unter - doch nachhaltig geprägt haben sie es wohl nicht.

  • Aber ohne Lohnkürzungen müssen wir an andere Dinge heran", sagte der Manager, der die Lufthansa seit Jahresanfang führt, dem Magazin weiter.

  • Das Magazin schreibt weiter: «Die Bundeswehr trägt angeblich nur Zielpersonen in die Liste ein, die gefangen genommen werden sollen.»

  • Damit war es geregelt“, sagte er dem Magazin „Stern“.

Häufige Wortkombinationen

  • das Magazin leer schießen, wechseln; ein neues Magazin einlegen, in die Maschinenpistole/Pistole stecken
  • ein ambitioniertes, angesehenes, erfolgreiches, lesenswertes, modernes, populäres, renommiertes, seriöses Magazin; ein einschlägiges, elitäres Magazin; ein kostenloses, teures Magazin; ein buntes, farbiges, großformatiges Magazin
  • ein eigenständiges, kritisches, unabhängiges Magazin; ein ironisches, politisches, populärwissenschaftliches, satirisches Magazin
  • ein Magazin betiteln, ein Magazin titelt [zu einem bestimmten Thema] „[Titel]“; ein Magazin widmet sich einem bestimmten Thema
  • ein Magazin drucken, herausbringen, herausgeben, lesen
  • ein Magazin erscheint (monatlich, täglich, wöchentlich)
  • ein Stapel, Stoß Magazine
  • etwas im Magazin aufbewahren, einlagern, lagern; etwas aus dem Magazin holen
  • etwas in einem Magazin abdrucken, publizieren
  • etwas in einem Magazin berichten, melden, veröffentlichen
  • für ein Magazin arbeiten, fotografieren, schreiben
  • in einem Magazin blättern
  • jemanden für ein Magazin interviewen, zitieren
  • Magazine beschicken

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­ga­zin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­ga­zin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ma­ga­zi­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ma­ga­zin lautet: AAGIMNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Zulu
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ma­ga­zin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ma­ga­zi­ne (Plural).

Magazin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ga­zin ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frei­hand­ma­ga­zin:
für Benutzer frei zugängliches Magazin für Medien in einer Bibliothek
Hoch­glanz­ma­ga­zin:
Magazin oder Zeitschrift, die auf Hochglanzpapier gedruckt wurde
Klatsch­ma­ga­zin:
Magazin, das nur nichtssagenden Klatsch veröffentlicht
Ma­ga­zin­ar­bei­ter:
Arbeiter, der in einem Magazin oder in einem Lager arbeitet
Ma­ga­zin­kel­ler:
ein in einem Keller eingerichtetes Magazin
Ma­ga­zin­raum:
Raum eines Magazins; Raum, der als Magazin genutzt werden soll
Ma­ga­zin­ver­wal­ter:
Verwalter eines Magazins oder Lagers
Pe­ri­o­di­kum:
etwas, das regelmäßig (periodisch) erscheint, zum Beispiel ein Magazin
Por­no­ma­ga­zin:
Magazin mit pornografischen Inhalten
US-Ma­ga­zin:
Magazin, dessen Verleger seinen Sitz in den Vereinigten Staaten hat

Buchtitel

  • After Dinner Conversation Magazine Dustin Grinnell, Christina Tang-Bernas, Laurel Doud | ISBN: 979-8-22421-660-4
  • American Law Magazine William S. Hein | ISBN: 978-3-38602-397-9
  • American Turf Register and Sporting Magazine J. S. Skinner | ISBN: 978-3-38604-437-0
  • Business Insight Magazine Issue 7 Capitol Times Media | ISBN: 978-1-00600-914-3
  • Fantastic Four Epic Collection: The World's Greatest Comic Magazine Stan Lee | ISBN: 978-1-30293-154-4
  • Frontrunner Magazine Spring 2021 Frontrunner Magazine | ISBN: 979-8-88144-624-6
  • Graphis Journal Magazine 380 B Martin Pedersen | ISBN: 978-1-95463-226-4
  • Hudson Valley Style Magazine – Winter 2019 Issue – Book Version Hudson Valley Style Magazine | ISBN: 978-0-36815-488-1
  • Magazin für die Literatur des Auslandes Joseph Lehmann | ISBN: 978-3-38653-966-1
  • Paxton's Magazine of Botany, and Register of Flowering Plants Joseph Paxton | ISBN: 978-3-38603-781-5
  • Preme Magazine Preme Magazine | ISBN: 979-8-21129-039-6
  • Survival Magazin Workshop Band 2 Oliver Lang, Björn Eickhoff, Joe Vogel | ISBN: 978-3-94826-404-8
  • The Baptist Missionary Magazine: Mr. Binney's address Thomas Binney, Melvill Horne | ISBN: 978-3-38600-879-2
  • The Cold Water Magazine Thomas Tew | ISBN: 978-3-38604-789-0
  • The Gardener's Magazine J. C. Loudon | ISBN: 978-3-38603-083-0

Film- & Serientitel

  • Arte Junior Magazin (TV-Serie, 2014)
  • Bambule – Das Magazin (TV-Serie, 2012)
  • Car-News Magazine (TV-Serie, 2013)
  • Clever – Das Service Magazin (TV-Serie, 1999)
  • David – das schwule Magazin (Dokuserie, 1996)
  • Delusional Monthly Magazine (TV-Serie, 2024)
  • Deutschland sucht den Superstar – Das Magazin (Dokuserie, 2005)
  • Extra – Das RTL Magazin (Dokuserie, 1994)
  • Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (TV-Serie, 1998)
  • Games Magazine (TV-Serie, 2007)
  • GQ TV – Das Magazin (TV-Serie, 2006)
  • Herkules – Das starke Magazin aus Kassel (Dokuserie, 2006)
  • Hochglanz hochpolitisch – Die großen Magazine (Doku, 2007)
  • In vivo – Das Magazin der deutschen Krebshilfe (TV-Serie, 2006)
  • Inside Sex! Das Magazin (TV-Serie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Magazin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Magazin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425486, 12425485, 12424831, 12388710, 12359007, 12161817, 11142706, 10649913, 9789075, 9449600, 8237613, 7771292, 7448823, 7156210, 4701223, 4659775, 4443900, 2739033 & 2722303. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 21.03.2023
  2. saechsische.de, 06.09.2022
  3. n-tv.de, 09.10.2021
  4. promiflash.de, 29.08.2020
  5. meedia.de, 30.10.2019
  6. sn.at, 29.01.2018
  7. diepresse.com, 15.02.2017
  8. bo.de, 09.09.2016
  9. feed.laut.de, 03.02.2015
  10. schwaebische.de, 22.02.2014
  11. krone.at, 19.02.2013
  12. spiegel.de, 22.09.2012
  13. feeds.cash.ch, 20.11.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 10.02.2010
  15. welt.de, 07.04.2009
  16. stock-world.de, 09.04.2008
  17. spiegel.de, 31.08.2007
  18. sat1.de, 29.11.2006
  19. welt.de, 21.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. berlinonline.de, 06.08.2002
  23. Die Zeit (19/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995