Jugendmagazin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tmaɡaˌt͡siːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Jugendmagazin
Mehrzahl:Jugendmagazine

Definition bzw. Bedeutung

Zeitschriften oder Rundfunk- und Fernsehsendungen für die Zielgruppe der 12- bis 18-Jährigen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jugend und Magazin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jugendmagazindie Jugendmagazine
Genitivdes Jugendmagazinsder Jugendmagazine
Dativdem Jugendmagazinden Jugendmagazinen
Akkusativdas Jugendmagazindie Jugendmagazine

Beispielsätze

Lena liest ein Jugendmagazin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bekannt wurde sie durch das Jugendmagazin "Bravo TV".

  • Das Gespräch mit dem Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung muß übrigens, trotz seiner relativen Kürze, ziemlich lange gedauert haben.

  • Weitere Beiträge zu den Themen: Sex (12)OnlineFirst (8202)Bravo (1)Jugendmagazin (1)Dr.

  • Das Jugendmagazin "Spiesser" skizziert die wichtigsten Typen - vom Kumpel bis zum Sexpartner.

  • Melissa ist 16 und Jugendredakteurin beim ?Jay-Mag?, einem Augsburger Jugendmagazin.

  • Warum, erklärte er dem Jugendmagazin "Spiesser" im Interview.

  • Das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung, fluter.de, bietet einen Praktikumsplatz als Online-Redakteur an.

  • Ein neues Jugendmagazin sucht Mitstreiter.

  • "Ich will das Leben spüren", sagte die 27jährige dem Jugendmagazin "Neon".

  • Das Micky-Maus-Heftchen ist immer noch mit Abstand das größte Jugendmagazin Deutschlands und Disneys wichtigster Markenartikel.

  • Wer könnte ein Jugendmagazin besser einschätzen als die Zielgruppe?

  • Nebenbei erfand er das Jugendmagazin der "Süddeutschen Zeitung", "Jetzt".

  • Grundsatz war, nie populären Phänomenen nachzujagen, sondern stets neue Trends vorzustellen, schneller zu sein als andere Jugendmagazine.

  • Das beweist die Auflage von etwa 900 000 Stück, was die Bravo zum größten Jugendmagazin Europas macht.

  • Die bayerische Hauptstadt ist eine Hochburg der Jugendmagazine: Bravo, BravoGirl, Yam, Joy und Prinz.

  • Das Jugendmagazin wird von beiden Programmen 14-täglich ausgestrahlt und soll sich der Szenekultur der Hauptstadt widmen.

  • Das neue Jugendmagazin "Yam!"

  • So stand es zumindest im Jugendmagazin "Bravo".

  • So wird es ab sofort das Jugendmagazin "Heart Attack" nicht mehr geben.

  • Wenn zum Beispiel der WDR demnächst freitags sein Jugendmagazin "Eins Live TV" gegen "Was bin ich?"

  • September ist in der Deutschlandhalle auf dem Messegelände außerdem ein Konzert des Jugendmagazins "Popcorn" geplant.

  • Lollo Rosso, das neue Jugendmagazin des WDR, scheint mit solchen Stilmitteln auf Erfolgskurs zu liegen.

  • Denn wer sich nach dem neuen Jugendmagazin von Kabel 1 richtet, der hat immer einen schönen bunten Tag.

  • Seit Anfang des Jahres ist jetzt, das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung für seine Leser auch digital erreichbar.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ju­gend­ma­ga­zin be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × M, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × J, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, D, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ju­gend­ma­ga­zi­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ju­gend­ma­ga­zin lautet: AADEGGIJMNNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Zwickau
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Martha
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Zacharias
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Zulu
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ju­gend­ma­ga­zin (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ju­gend­ma­ga­zi­ne (Plural).

Jugendmagazin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­ma­ga­zin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendmagazin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2738781. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 16.01.2020
  2. jungefreiheit.de, 10.04.2019
  3. onetz.de, 23.08.2016
  4. spiegel.de, 27.02.2012
  5. openpr.de, 25.12.2007
  6. spiegel.de, 01.11.2006
  7. spiegel.de, 21.05.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2005
  9. welt.de, 19.10.2004
  10. sueddeutsche.de, 14.02.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2003
  12. berlinonline.de, 06.07.2002
  13. spiegel.de, 24.07.2002
  14. bz, 26.11.2001
  15. DIE WELT 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. BILD 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 06.08.1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995