Musikmagazin

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkmaɡaˌt͡siːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikmagazin
Mehrzahl:Musikmagazine

Definition bzw. Bedeutung

Druckerzeugnis, dass sich vorwiegend mit Musik und Musikkultur beschäftigt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Magazin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Musikmagazindie Musikmagazine
Genitivdes Musikmagazinsder Musikmagazine
Dativdem Musikmagazinden Musikmagazinen
Akkusativdas Musikmagazindie Musikmagazine

Beispielsätze (Medien)

  • Wie er den US-Präsidenten sieht, fragte ihn im September das Musikmagazin Rolling Stone.

  • Radiohead live Das Musikmagazin präsentiert einen Konzertmitschnitt der Band Radiohead beim Open Air St. Gallen am 2. Juli.

  • Abbado wurde 2011 in einer Umfrage des Musikmagazins Classic Voice unter 100 Dirigenten zum bedeutendsten noch lebenden Dirigenten gewählt.

  • PopXport Das Musikmagazin Im Mittelpunkt des Magazins PopXport steht erfolgreiche Musik - Made in Germany.

  • Das britische Musikmagazin «Fact» bescheinigt ihr «more bangers than clangers» - also «mehr Knaller als Fehltritte».

  • Das Musikmagazin “Rolling Stone” zählt es zu den 500 wichtigsten Alben der Rockgeschichte.

  • Im Interview mit dem Musikmagazin "Rolling Stone" hatte Dylan Kroaten mit Mitgliedern des rassistischen Ku-Klux-Klans und Nazis verglichen.

  • Bereits als Kind habe er sich seinem Körper entfremdet gefühlt, sagte der 31-Jährige dem Musikmagazin "Rolling Stone".

  • «Wenn man in den Charts Erfolg haben will, ist es keine schlechte Idee, deutsch zu singen», sagt der Redakteur des Musikmagazins «Intro».

  • Das berichtet das Musikmagazin «NME» in seiner Onlineausgabe.

  • Weitere Gste im Musikmagazin sind Christina Pluhar und Philippe Jaroussky.

  • Sie habe sich schon vor Jahren die Rechte an der Story gesichert, meldet das Musikmagazin "NME" im Netz.

  • Der R&B- Sänger soll am 5. März vor einem Richter erscheinen, teilte das Musikmagazin «Rolling Stone».

  • Den Musikmagazinen bröckelt ihre wirtschaftliche Basis weg.

  • Das Musikmagazin berücksichtigt für sein Ranking sowohl die Plattenverkäufe als auch Downloads, Radio-Quoten und Internet-Streams.

  • Ich glaube, wir sind über unser gesamtes Spektrum ein wenig besser geworden?, sagte Henley dem Musikmagazin ?Billboard?.

  • Als erste deutsche Band überhaupt hat es Tokio Hotel auf das Cover des Musikmagazins ?Rosh E'had? geschafft.

  • California" bei und wurde von zahlreichen Musikmagazinen als eine der herausragendsten Bands des vergangenen Jahres gefeiert.

  • Als ob es nicht wichtig wäre, was man darüber denkt", sagte er dem Musikmagazin "Uncut".

  • Das berichtete das Musikmagazin "Rolling Stone" am Donnerstag in seiner Online-Ausgabe.

  • Der Sänger des Duos Modern Talking verlor einen entsprechenden Prozess gegen ein Musikmagazin.

  • Noch vor zwei Jahren hatte die Band den ersten Platz der Lieblings- Bands im Musikmagazin "Smash Hits" belegt.

  • In den dortigen Musikmagazinen wurden sie daraufhin zur "Live-Band des Jahres" gewählt.

  • Erstmalig zierte eine deutsche Rockband die Titelseite eines englischen Musikmagazins - des ehrwürdigen "Melody Maker".

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mu­sik­ma­ga­zin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, K, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­ma­ga­zi­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mu­sik­ma­ga­zin lautet: AAGIIKMMNSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Aachen
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Martha
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Anton
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Alfa
  10. Zulu
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mu­sik­ma­ga­zin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Mu­sik­ma­ga­zi­ne (Plural).

Musikmagazin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­ma­ga­zin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • KlickKlack – Das Musikmagazin (TV-Serie, 2010)
  • PopXport – Das Deutsche Musikmagazin (TV-Serie, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikmagazin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. haz.de, 06.10.2017
  2. onetz.de, 18.07.2016
  3. zeit.de, 21.01.2014
  4. dw.de, 15.03.2014
  5. mz-web.de, 25.12.2013
  6. vol.at, 06.09.2013
  7. schwaebische.de, 04.12.2013
  8. feeds.rp-online.de, 09.05.2012
  9. nachrichten.de, 01.09.2012
  10. morgenweb.de, 06.09.2011
  11. br-online.de, 26.06.2010
  12. wz-newsline.de, 11.08.2010
  13. szon.de, 10.02.2009
  14. feedsportal.com, 02.07.2009
  15. an-online.de, 12.12.2008
  16. szon.de, 02.11.2007
  17. otz.de, 07.10.2007
  18. morgenweb.de, 11.04.2006
  19. heute.t-online.de, 19.12.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 18.09.2003
  21. berlinonline.de, 02.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.1999
  23. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 07.05.1997