Nachrichtenmagazin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌʁɪçtn̩maɡaˌt͡siːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachrichtenmagazin
Mehrzahl:Nachrichtenmagazine

Definition bzw. Bedeutung

Regelmäßig (meist wöchentlich) erscheinendes Nachrichtenformat, das einer breiten Öffentlichkeit aktuelle, vorwiegend politische, aber auch wirtschaftliche, kulturelle und sonstige Nachrichten zugänglich macht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachrichten und Magazin.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachrichtenmagazindie Nachrichtenmagazine
Genitivdie Nachrichtenmagazinsder Nachrichtenmagazine
Dativder Nachrichtenmagazinden Nachrichtenmagazinen
Akkusativdie Nachrichtenmagazindie Nachrichtenmagazine

Beispielsätze

Die jugendliche Schwedin und Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wurde vom Nachrichtenmagazin „Time“ zur Person des Jahres 2019 ernannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das berichtete das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ am Freitag.

  • Auch in Gesprächen mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" äußerten Historiker Zweifel.

  • Das geht aus einem Bericht des Nachrichtenmagazins hervor, dem entsprechende Kündigungsschreiben vorliegen.

  • Auf dem Entwurf des Schreibens, den das Nachrichtenmagazin zum Teil abdruckt, prangt das Wappen des Bundestags.

  • Bei den JuLis habe es immer Meinungsunterschiede gegeben, sagte sie dem Nachrichtenmagazin.

  • Auf einem Foto posiert Obmann Herwig Götschober vor einer Deutschland-Flagge, so das Nachrichtenmagazin.

  • Alleine die Tatsache, dass sich Cavusoglu über das Nachrichtenmagazin an die Deutschen wendet, ist ein Zeichen der Entspannung.

  • Das Nachrichtenmagazin kritisiert die beiden FPÖ-Politiker auf das Schärfste.

  • Danach wechselte sie zur Berliner Zeitung und danach als Bayern-Korrespondentin des Nachrichtenmagazins Der Spiegel nach München.

  • Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble habe das Gesetz vorerst gestoppt, schreibt das Nachrichtenmagazin.

  • Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag vorab.

  • "Das sehen wir sehr kritisch", sagte der finnische Ministerpräsident Jyrki Katainen dem deutschen Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

  • Das Nachrichtenmagazin «Time» hat bei seiner Wahl der «Person des Jahres 2011» die Protestbewegung rund um den Globus gewürdigt.

  • Mehr zum Thema Das ist Ursula von der Leyen Im Nachrichtenmagazin Focus lässt sich die Ministerin nichts anmerken.

  • Das berichtet das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Samstag.

  • Den Angaben zufolge arbeitet jameda künftig inhaltlich eng mit FOCUS Online und dem Nachrichtenmagazin FOCUS zusammen.

  • Er bestätigte einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus".

  • Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, wird auch die Mobilfunktochter T-Mobile mit neuen Angeboten auf Kundenfang gehen.

  • Cordes lehne dagegen eine Übernahme ab, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

  • Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, ist Seyam Sozialhilfeempfänger.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Nach­rich­ten­ma­ga­zin be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten H, zwei­ten N, zwei­ten A und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Nach­rich­ten­ma­ga­zi­ne nach dem ers­ten H, zwei­ten H, ers­ten N, zwei­ten A, drit­ten A und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Nach­rich­ten­ma­ga­zin lautet: AAACCEGHHIIMNNNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Mün­chen
  13. Aachen
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Zwickau
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Martha
  13. Anton
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Zacharias
  17. Ida
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Mike
  13. Alfa
  14. Golf
  15. Alfa
  16. Zulu
  17. India
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Nach­rich­ten­ma­ga­zin (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Nach­rich­ten­ma­ga­zi­ne (Plural).

Nachrichtenmagazin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­rich­ten­ma­ga­zin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Blickwechsel – Das Nachrichtenmagazin (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachrichtenmagazin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8393974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. esslinger-zeitung.de, 27.01.2023
  2. n-tv.de, 18.01.2022
  3. focus.de, 05.10.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 12.06.2020
  5. ad-hoc-news.de, 23.08.2019
  6. kurier.at, 24.02.2018
  7. onetz.de, 08.10.2017
  8. fr-online.de, 23.09.2016
  9. sz.de, 15.04.2015
  10. focus.de, 20.10.2014
  11. finanznachrichten.de, 27.01.2013
  12. feeds.cash.ch, 12.08.2012
  13. antenne.de, 14.12.2011
  14. feeds.rp-online.de, 13.06.2010
  15. landes-zeitung.de, 21.11.2009
  16. aktienresearch.de, 06.08.2008
  17. welt.de, 18.02.2007
  18. welt.de, 29.08.2006
  19. welt.de, 10.01.2005
  20. welt.de, 13.09.2004
  21. netzeitung.de, 17.01.2003
  22. berlinonline.de, 16.05.2002
  23. bz, 12.11.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995