Illustrierte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪlʊsˈtʁiːɐ̯tə]

Silbentrennung

Illustrierte

Definition bzw. Bedeutung

Eine periodisch erscheinende Publikumszeitschrift mit besonders vielen Bildern.

Begriffsursprung

Kurzform zur früheren Bezeichnung „Illustrierte Zeitung“

Abkürzung

  • Ill.

Anderes Wort für Il­lus­t­rier­te (Synonyme)

Freizeitzeitschrift (veraltet)
Gazette:
abwertend, veraltet: periodisch erscheinendes Presseorgan
Journal (franz.):
Buch zur täglichen Eintragung der Buchführung
meist täglich erscheinende Zeitung
Käseblatt:
abwertend: unbedeutende Zeitung mit kleiner Auflage und vermutlich geringer Qualität
Klatschblatt
Magazin:
abnehmbarer und lichtdicht verschließbarer Teil einer Kamera (Analogkamera, Filmkamera), in dem der Film eingelegt wird
austauschbares Gehäuse in oder an Handfeuerwaffen, in dem sich die Patronen befinden und diese beim Schießen mechanisch nacheinander in den Lauf nachrücken
Postille:
Buch, das in schlichter Weise auf eine positive geistige, moralische oder religiöse Beeinflussung des Lesers abzielt; Erbauungsbuch
Kollektion von Predigten
Publikumszeitschrift
Unterhaltungszeitschrift
Zeitschrift:
regelmäßig erscheinende gedruckte Publikation

Beispielsätze

  • Wie bisher berichtet die Schweizer Illustrierte als Medienpartner über die Preisverleihung.

  • Da hast versucht, dich in eine Illustrierte zu vertiefen.

  • Die Illustrierte Quick beschreibt die Ausbürgerung in einem Artikel von 1974 als „originellste Flucht des Jahres“.

  • Wohl auch ein Seitenhieb gegen manche Promikollegen, die Bilder von Familienfesten an Illustrierte verhökern.

  • Die Illustrierte muss nun eine Geldstrafe von 1000 Euro bezahlen und die Fotos von ihrer Website entfernen.

  • Diese Illustrierte war ultramodern gestaltet.

  • Gewinnen konnte nur, wer nicht nur die Bravo-Generation überzeugte, sondern auch jene, für die Illustrierte wie die Hörzu maßgebend waren.

  • So etwas gehört in die Schweizer Illustrierte und die lese ich auch nicht.

  • Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 15. Mai 2009.

  • Als gut bezahlter Reportagenschreiber für die Illustrierte Quick sammelte er Eindrücke, die er später in seinen Romanen verwerten würde.

  • Darum hätte die Illustrierte eigentlich Manhattan heißen müssen.

  • Das berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. Juni 2008.

  • Und noch eine Bitte: Warum muss Petric unbedingt in die Schweizer Illustrierte?

  • Zudem seien ein Großteil der angeblich geheimen Informationen schon lange zuvor durch Tageszeitungen und Illustrierte publik gemacht worden.

  • Welche Auflage braucht eine Illustrierte - ein großes General-Interest-Magazin - um wirtschaftlich erfolgreich zu sein?

  • Tagsüber schreiben sie Sport- und Klatschgeschichten für ihre Illustrierte "Drum", nachts feiern sie mit harten Drinks und schönen Frauen.

  • Alle Patienten, auch die Professoren, brachten sich Illustrierte mit.

  • Die Illustrierte erreicht bei einem Plus von 450 000 Lesern nunmehr 7,85 Millionen Menschen.

  • Außerdem gibt die Philharmonie jetzt eine eigene, teure Illustrierte heraus.

  • Unter diesem Motto wird das Magazin Focus eine Prozessniederlage gegen die Illustrierte Stern abbuchen müssen.

  • "Eine solche Illustrierte vorzubereiten, braucht Jahre und eine wirklich gute Idee", meint Lewandowski.

  • Wie die Illustrierte Bunte berichtete, will er dies mit einer einstweiligen Verfügung erreichen.

  • Die Waschmaschine läuft, und damit es nicht langweilig wird, liest der Präsident eine Illustrierte.

  • Warum tut der Bestsellerautor, um dessen Vorabdruck sich renommierte Illustrierte reißen, das?

  • Die Illustrierte "Voici": Sie verlangt sogar, daß er von San Francisco nach Los Angeles ziehen soll - um nur noch für sie dazusein!

  • Viele meiner Schüler lesen die "Bild"-Zeitung oder verschiedene Illustrierte.

  • Die französische Illustrierte "Paris Match" hat sie unter Vertrag genommen.

  • Die Berliner Illustrierte "Tango" stellt mit sofortiger Wirkung ihr Erscheinen ein.

Wortbildungen

  • Programmillustrierte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Il­lus­t­rier­te?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Il­lus­t­rier­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 2 × T, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 2 × T, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, S, ers­ten T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Il­lus­t­rier­te lautet: EEIILLRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Lima
  3. Lima
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Illustrierte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Il­lus­t­rier­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

AIZ:
historisch: Arbeiter Illustrierte Zeitung

Buchtitel

  • Die Chroniken von Narnia – Illustrierte Gesamtausgabe C. S. Lewis | ISBN: 978-3-76415-185-0
  • Illustrierte Bibel für Kinder Selina Hastings | ISBN: 978-3-83101-920-5
  • Illustrierte deutsche Kriegsgeschichte Guntram Schulze-Wegener | ISBN: 978-3-90247-572-5
  • Illustrierte Enzyklopädie der einheimischen Blütenessenzen Dirk Albrodt | ISBN: 978-3-89416-784-4
  • Illustrierte Geschichte der Oper Beatrix Gehlhoff | ISBN: 978-3-47604-715-1
  • Illustrierte Geschichte der Sorben Edmund Pech | ISBN: 978-3-74202-729-0
  • Illustrierte Monatshefte Fur Obst- Und Weinbau Organ Des Deutschen Pomologen-Vereins | ISBN: 978-1-44743-389-7
  • Illustrierte Weltkarte Tiere Doris Schönhoff, Dirk Krüger | ISBN: 978-3-98163-017-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Illustrierte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Illustrierte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. presseportal.ch, 11.11.2021
  3. bazonline.ch, 27.04.2020
  4. bnn.de, 09.11.2019
  5. spiegel.de, 29.10.2015
  6. main-netz.de, 01.07.2014
  7. science.orf.at, 02.11.2012
  8. taz.de, 04.05.2011
  9. weltwoche.ch, 20.06.2010
  10. presseportal.de, 14.05.2009
  11. goettinger-tageblatt.de, 02.01.2009
  12. faz.net, 02.07.2008
  13. presseportal.de, 30.05.2008
  14. feeds.espace.ch, 05.07.2007
  15. welt.de, 08.06.2006
  16. welt.de, 13.03.2006
  17. merkur-online.de, 01.12.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2004
  19. abendblatt.de, 23.07.2004
  20. berlinonline.de, 23.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 05.09.2002
  22. bz, 18.05.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995