Rundfunk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊntˌfʊŋk ]

Silbentrennung

Rundfunk

Definition bzw. Bedeutung

  • die Institutionen in ihrer Gesamtheit, die Musik oder Wortbeiträge per Funk verbreiten

  • Technische Übertragung von Informationen über Funkwellen mit der Absicht, eine große Anzahl von Empfängern zu erreichen.

Begriffsursprung

Geprägt vom Funktechniker Hans Bredow im Jahre 1923, als "Funk, der in die Runde ausgestrahlt wird" Kluge datiert den Begriff auf das Jahr 1918.

Abkürzungen

  • Rdf.
  • Rdfk.
  • Rundf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rundfunk
Genitivdes Rundfunks/​Rundfunkes
Dativdem Rundfunk
Akkusativden Rundfunk

Anderes Wort für Rund­funk (Synonyme)

Äther (geh., fig., veraltend):
Chemie: verschiedene organische Verbindungen mit einer Sauerstoffbrücke als funktionelle Gruppe
Himmelsweite, Unendlichkeit
Funk (Jargon, veraltend):
Anlage zur drahtlosen Kommunikation mittels elektromagnetischer Wellen
Kurzform von Rundfunk
Funkwesen:
veralteter für: Rundfunk, insbesondere die damit verbundenen Institutionen
Hörfunk:
Gesamtheit der analog oder digital durch elektromagnetische Wellen, Kabel und Internet verbreiteten, akustisch wahrnehmbaren Programme
Radio (ugs., Hauptform):
ein elektronisches Gerät, mit dem Hörfunkprogramme empfangen werden können, beispielsweise Nachrichten- oder Musikkanäle
eine Organisation, die Radioprogramme produziert

Beispielsätze

  • Rundfunk spielte als Informationsmittel im 20. Jahrhundert eine entscheidende Rolle.

  • Der Rundfunk wurde vor rund 100 Jahren zu technischer Reife gebracht.

  • Fernsehen ist Rundfunk für Phantasielose.

  • Ich liebe den kanadischen öffentlichen Rundfunk.

  • Vergleiche das Internet mit Rundfunk und Fernsehen.

  • Der Rundfunk hat die Nachrichten ausführlich gesendet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Albert Tsukrenko ist Showrunner des Eurovision-Programms bei Suspilne, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Ukraine.

  • Auch an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat Döpfner Forderungen.

  • Als Blaupause sieht der neue BLM-Chef „eine sehr gute Kooperation“ mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) beim Übertragungsstandard DAB Plus.

  • Corona hat gezeigt: Die Menschen verlassen sich auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, insbesondere in Krisenzeiten.

  • Anlass war eine Umfrage des Hessischen Rundfunks (HR).

  • "90 Prozent des Erfolgs sind Niko Kovac", sagte sein Spieler Kevin-Prince Boateng im Hessischen Rundfunk.

  • Am Morgen danach steht Andreas Beuth vor der Kamera des Norddeutschen Rundfunks.

  • Aber es ist nicht nur Glück, sondern auch ein gutes Zusammenwirken der Sicherheitsbehörden», sagte der BKA-Chef im Bayerischen Rundfunk.

  • Anwohner wurden via Rundfunk aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

  • Auf diese "Erneute Deutsche Welle" (EDW) müsse der Rundfunk so schnell wie möglich antworten, fordert die DEUTSCHE SPRACHWELT.

  • Da hörte ich in der Kaserne Juliane Werding im BR, obwohl sie auch im DDR Rundfunk lief.

  • Der Bayerische Rundfunk berichtete von Blutproben, die mit Urin gefälscht worden seien.

  • All diese Parteien hatten unterschiedliche Ideen, wie Rundfunk funktionieren sollte.

  • Der Westdeutsche Rundfunk schreibt in diesem Jahr zum siebten Mal den WDR Jazzpreis aus.

  • "Man darf dieses Ergebnis nicht überbewerten", sagte Dobrindt am Montag dem Bayerischen Rundfunk.

  • Der SWR zeichnet alle Veranstaltungen für den Rundfunk auf.

  • Immerhin hat die Jury des Hessischen Rundfunks seine Capote-Lesung zum Hörbuch des Monats April gewählt.

  • An den Einfallsstraßen zu mehreren Städten bildeten sich lange Staus, wie der italienische Rundfunk berichtete.

  • An dem Komplott seien auch zwei weiße Ausländer, Söldner und Komplizen in der Armee beteiligt, berichtete der staatliche Rundfunk.

  • Neben dem Offenen Kanal bietet der 64-Jährige seine knapp einstündigen Filme auch immer wieder dem Hessischen Rundfunk an.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: radio
  • Englisch:
    • broadcast
    • radio
  • Finnisch: radio
  • Französisch:
    • radio (weiblich)
    • radiodiffusion (weiblich)
  • Georgisch:
    • მაუწყებლობა (mauts'q'ebloba)
    • მაუწყებელი (mauts'q'ebeli)
  • Isländisch: útvarp (sächlich)
  • Kroatisch: radio (männlich)
  • Mazedonisch: радио (männlich)
  • Norwegisch:
    • radio (männlich)
    • kringkasting (männlich)
  • Portugiesisch: radiodifusão
  • Rumänisch: radiodifuziune (weiblich)
  • Russisch:
    • радиовещание
    • радио
  • Schwedisch: radio
  • Serbisch: радио (männlich)
  • Serbokroatisch: радио (männlich)
  • Slowenisch: radio (männlich)
  • Spanisch:
    • radiofónica (weiblich)
    • radio (weiblich)
    • radiofonía (weiblich)
    • radiodifusión (weiblich)
    • radiodifusora (weiblich)
  • Tschechisch:
    • rozhlas (männlich)
    • rádio (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rund­funk be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × F, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Rund­funk lautet: DFKNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Rundfunk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund­funk ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­ma­ga­zin:
regelmäßig am Abend im Fernsehen oder im Rundfunk ausgestrahlte Sendung zu aktuellen Themen
Jour­nal:
Sendung im Rundfunk mit Berichten
Ma­ga­zin:
im Fernsehen, Rundfunk ausgestrahlte Sendung, die über aktuelle Ereignisse und Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder dergleichen mittels Berichten und Kommentaren informiert
Me­di­um:
meist im Plural: Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung, zum Beispiel Internet, Presse, Rundfunk
Mu­sik­sen­dung:
Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, in der vor allem Musik vorgeführt wird
Pro­gramm:
alle Veranstaltungen, Darbietungen oder Aufführungen in zeitlich festgelegter Reihenfolge bei Fernsehen, Film, Kino, Oper, Rundfunk, Sport, Theater oder Ähnlichem
Sport­be­richt­er­stat­ter:
jemand, der (regelmäßig) journalistisch für ein oder mehrere bestimmte Massenmedien (Printmedien, Rundfunk und/oder digitale Medien) über aktuelle sportliche Ereignisse berichtet
Spre­cher:
Ansager/Kommentator/Erzähler/Moderator bei Rundfunk, Film, Fernsehen, Internetproduktionen
Wis­sen­schafts­sen­dung:
Sendung in Rundfunk oder Fernsehen, in der Themen aus wissenschaftlicher Perspektive vermittelt werden
Zen­sur:
besonders staatliche, aber auch von religiösen Institutionen durchgeführte Kontrolle und etwaige Anpassung oder Verbot von Presse, Kunst, Rundfunk, Filmen und anderen Medienerzeugnissen, sowie Briefen und ähnlichen Korrespondenzen nach sittlichen, religiösen oder politischen Kriterien

Buchtitel

  • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende Friedhelm Klinkhammer, Volker Bräutigam | ISBN: 978-3-94677-845-5
  • Frequenzmanagement und Simbabwes Umstellung auf digitalen Rundfunk Clever Chirume | ISBN: 978-6-20750-276-9
  • Presse und Rundfunk in Hamburg unter britischer Besatzung Marco Vorwig | ISBN: 978-3-64058-265-5
  • Zulässigkeit von Internetangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Maximilian Sell | ISBN: 978-3-63924-087-0

Film- & Serientitel

  • Der Rundfunk als Einbrecher (Film, 1951)
  • Rundfunk (TV-Serie, 2015)
  • Rundfunk: Jachterwachter (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundfunk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rundfunk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2782197, 2475608, 2372537 & 842365. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. derstandard.at, 12.05.2023
  4. meedia.de, 03.01.2022
  5. digitalfernsehen.de, 23.10.2021
  6. horizont.net, 10.09.2020
  7. fr.de, 13.12.2019
  8. rp-online.de, 13.04.2018
  9. stern.de, 08.07.2017
  10. hoefner.ch, 29.03.2016
  11. feedsportal.com, 18.02.2015
  12. finanznachrichten.de, 12.09.2014
  13. focus.de, 16.08.2013
  14. abendblatt.de, 30.10.2012
  15. spiegel.de, 19.07.2011
  16. an-online.de, 06.08.2010
  17. de.news.yahoo.com, 30.11.2009
  18. freiepresse.de, 21.04.2008
  19. faz.net, 20.05.2007
  20. de.news.yahoo.com, 20.05.2006
  21. welt.de, 12.04.2005
  22. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  23. spiegel.de, 11.09.2003
  24. sueddeutsche.de, 20.06.2002
  25. bz, 25.04.2001
  26. BILD 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Die Zeit (04/1997)
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995