Rundfunksender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊntfʊŋkˌzɛndɐ ]

Silbentrennung

Rundfunksender (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Sender (Institution), der hauptsächlich Hörfunk- oder Fernsehprogramme ausstrahlt

  • Technik: technische Antennenanlage zum Ausstrahlen von Rundfunksendungen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rundfunk und Sender.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rundfunksenderdie Rundfunksender
Genitivdes Rundfunksendersder Rundfunksender
Dativdem Rundfunksenderden Rundfunksendern
Akkusativden Rundfunksenderdie Rundfunksender

Beispielsätze

  • Es gibt kaum etwas Interessantes für mich in den Programmen, obwohl wir über 200 Rundfunksender empfangen.

  • Wir sollten die Sendeleistung unseres Rundfunksenders einmal überprüfen, irgendetwas scheint nicht in Ordnung zu sein.

  • Die Rebellen haben den Rundfunksender erobert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das berichtet der von den USA gegründete Rundfunksender Radio Free Europe / Radio Liberty mit Sitz im tschechischen Prag.

  • Claudia Pechstein (50) hat in ihrem Dauer-Streit mit der ARD neue Vorwürfe veröffentlicht, den Rundfunksender erneut scharf kritisiert!

  • Pálsson war laut des norwegischen Rundfunksenders NRK und der Zeitung „Verdens Gang“ während des Spiels zusammengebrochen.

  • Zuvor hatte der private Rundfunksender Hit Radio FFH darüber berichtet.

  • Fernseh- und Rundfunksender sowie Printmedien aus allen Teilen der Republik berichteten schon mehrfach.

  • Wie der Rundfunksender KBS berichtet, hat sich der mutmassliche Schütze nach der Tat selber getötet.

  • Die starke Strömung und schlechte Sicht erschwerten die Arbeiten an der Unglücksstelle, berichtete der südkoreanische Rundfunksender KBS.

  • Das berichtete der Rundfunksender TOK FM am späten Freitagabend unter Berufung auf die Gesundheitsbehörden.

  • Der Teenager werde über Pfingsten weiter verhört, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag im Rundfunksender YLE.

  • Buchhalter in neuen Großraumbüros des Rundfunksenders BBC in London hatten sich über die Stille an ihrem Arbeitsplatz beschwert.

  • Er erwarte, dass dies auf der nächsten Innenministerkonferenz beraten wird, sagte er am Sonntag dem Rundfunksender NDR Info in Hamburg.

  • «Er ist Kongolese, und er beging Verbrechen im Kongo», sagte Informationsminister Lambert Mende dem britischen Rundfunksender BBC.

  • Der Rundfunksender Radio Free Asia hatte zuvor unter Berufung auf Augenzeugen berichtet, zwei Menschen seien getötet worden.

  • Um eine Keilerei ums Geld zu verhindern, hatte die Stadtverwaltung dem Rundfunksender strenge Auflagen erteilt.

  • Er hieß Mark IV und hatte seine Premiere 1956 auf der Jahresversammlung der amerikanischen Rundfunksender in Chicago.

  • "Die haben keinen blassen Schimmer, was da unten abgeht", sagte Nagin am Donnerstagabend (Ortszeit) dem Rundfunksender WWL-AM.

  • Einer der Magneten der Vorjahre, das Veranstaltungszelt des Rundfunksenders RSH, fehlte diesmal.

  • Nach einem Bericht des Rundfunksenders BBC vom Dienstag wurden mindestens 3000 Leichen exhumiert.

  • Eigentlich sollte die Ehre seinem norwegischen Kollegen Lars Johan Hammer zuteil werden, berichtete der öffentliche Rundfunksender NKR.

  • In einem Interview mit dem Rundfunksender "Darik-Radio" (Sofia) hatte sich der Trainer unzufrieden über seine Situation geäußert.

Wortbildungen

  • Rundfunksenderausfall
  • Rundfunksenderfrequenz
  • Rundfunksenderreparatur

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rund­funk­sen­der be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × F, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, K und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Rund­funk­sen­der lautet: DDEEFKNNNRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Rundfunksender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund­funk­sen­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ten­dant:
(künstlerischer) Leiter einer Oper, eines Theaters oder eines Rundfunksenders
In­ten­dan­tin:
(künstlerische) Leiterin einer Oper, eines Theaters oder eines Rundfunksenders
Kin­der­funk:
Sparte eines Rundfunksenders mit Sendungen speziell für Kinder
Pi­ra­ten­sen­der:
Rundfunksender, der ohne die nötige Lizenz sendet
Pri­vat­sen­der:
Rundfunksender, der in privater Hand ist
Re­gie­rungs­sen­der:
staatlicher Rundfunksender, der von der Regierung kontrolliert wird
Rund­funk­in­ten­dant:
Person, deren Aufgabe die Leitung eines Rundfunksenders ist
Rund­funk­re­por­ter:
für einen Rundfunksender arbeitender Reporter
Schwarz­sen­der:
Rundfunksender, der ohne amtliche Genehmigung betrieben wird
Spar­ten­sen­der:
Rundfunksender, der sich auf bestimmte Sendeformate oder Inhalte spezialisiert hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundfunksender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2671122. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 20.06.2023
  2. bz-berlin.de, 24.02.2022
  3. bild.de, 02.11.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 21.01.2020
  5. feedproxy.google.com, 12.03.2016
  6. blick.ch, 28.02.2015
  7. rp-online.de, 17.04.2014
  8. merkur-online.de, 21.09.2013
  9. cash.ch, 27.05.2012
  10. general-anzeiger-bonn.de, 14.10.2011
  11. owl-online.de, 01.08.2010
  12. kn-online.de, 24.01.2009
  13. heute.de, 14.03.2008
  14. spiegel.de, 26.01.2007
  15. welt.de, 02.08.2006
  16. de.news.yahoo.com, 03.09.2005
  17. welt.de, 23.06.2003
  18. spiegel.de, 16.05.2003
  19. tagesspiegel.de, 29.03.2002
  20. berlinonline.de, 28.09.2002
  21. Die Welt 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (20/1999)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995