Rundfunkbeitrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊntfʊŋkˌbaɪ̯tʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Rundfunkbeitrag
Mehrzahl:Rundfunkbeiträge

Definition bzw. Bedeutung

Vom Inhaber einer Wohnung zu entrichtender Geldbetrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rundfunk und Beitrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rundfunkbeitragdie Rundfunkbeiträge
Genitivdes Rundfunkbeitrages/​Rundfunkbeitragsder Rundfunkbeiträge
Dativdem Rundfunkbeitrag/​Rundfunkbeitrageden Rundfunkbeiträgen
Akkusativden Rundfunkbeitragdie Rundfunkbeiträge

Anderes Wort für Rund­funk­bei­trag (Synonyme)

Rundfunkgebühr:
Beitrag, den man für die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entrichten muss

Beispielsätze (Medien)

  • Bürgergeld und GEZ: Wie beantrage ich eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag?

  • Der Rundfunkbeitrag sollte ab 2025 vorläufigen Berechnungen von Finanzexperten zufolge von monatlich 18,36 Euro auf 18,94 Euro steigen.

  • Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen.

  • Dafür mag man keinen Rundfunkbeitrag zahlen.

  • Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil den Weg für die Erhöhung des Rundfunkbeitrages freigemacht.

  • Der WDR wünscht offenbar keine weiteren Negativschlagzeilen, bevor Karlsruhe die Erhöhung des Rundfunkbeitrags verkündet.

  • ARD zum Rundfunkbeitrag: "Wir werden weiterhin das bestmögliche Programm anbieten"

  • Der Rundfunkbeitrag muss in Deutschland von allen Haushalten entrichtet werden (Symbolbild).

  • Das ZDF ist eine öffentlich-rechtliche Anstalt, die über den Rundfunkbeitrag finanziert wird.

  • Der Rundfunkbeitrag ist bis Ende 2020 auf 17,50 Euro pro Monat und Haushalt festgelegt.

  • An diesem Sonntag entscheiden 5,3 Millionen Schweizer, ob sie den Rundfunkbeitrag abschaffen wollen.

  • Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger moniert die Höhe des deutschen Rundfunkbeitrags.

  • Am liebsten würden sie eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags nach 2020 vermeiden.

  • Der Rundfunkbeitrag wird auch in Zweitwohnungen fällig.

  • Bei dieser wurde auch eine Senkung des Rundfunkbeitrags diskutiert.

  • Der Rundfunkbeitrag könnte nach internen Berechnungen allerdings ab 2021 unter bestimmten Bedingungen auf fast 20 Euro im Monat steigen.

  • Er pries beim Rundfunkbeitrag vor allem dessen „Unausweichlichkeit“ als „größte Errungenschaft“.

  • Gegenwärtig betragen die jährlichen Einnahmen von ARD und ZDF aus dem Rundfunkbeitrag rund 8 Milliarden Euro.

  • Mehr zum Thema 11.06.15 Der Trick mit der Barzahlung Keine Lust auf Rundfunkbeitrag?

  • Als "Erfolgsmodell" bezeichnete Prof. Dr. Jens-Ole Schröder den vollständig neu erdachten Rundfunkbeitrag.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rund­funk­bei­trag be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, K und I mög­lich. Im Plu­ral Rund­funk­bei­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Rund­funk­bei­trag lautet: ABDEFGIKNNRRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Anton
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Rund­funk­bei­trag (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Rund­funk­bei­trä­ge (Plural).

Rundfunkbeitrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rund­funk­bei­trag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­spie­ler:
kurzer Fernseh- oder Rundfunkbeitrag, der ein Thema umreißt
Steu­er­ge­rät:
Kombination von Empfänger und Verstärker für die Wiedergabe von Rundfunkbeiträgen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rundfunkbeitrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rundfunkbeitrag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 19.07.2023
  2. bo.de, 17.11.2023
  3. n-tv.de, 05.10.2022
  4. morgenpost.de, 22.02.2022
  5. stern.de, 06.08.2021
  6. jungefreiheit.de, 26.08.2021
  7. presseportal.de, 20.02.2020
  8. nordkurier.de, 11.06.2020
  9. tagesspiegel.de, 13.08.2019
  10. morgenpost.de, 04.06.2019
  11. n-tv.de, 03.03.2018
  12. meedia.de, 01.03.2018
  13. meedia.de, 19.10.2017
  14. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 26.01.2017
  15. derstandard.at, 20.05.2016
  16. focus.de, 04.06.2016
  17. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.07.2015
  18. golem.de, 30.10.2015
  19. n-tv.de, 24.06.2015
  20. presseportal.de, 06.05.2014
  21. handelsblatt.com, 04.02.2014
  22. golem.de, 14.03.2014
  23. feedproxy.google.com, 30.03.2013
  24. main-netz.de, 19.12.2013
  25. feedsportal.com, 29.01.2013
  26. presseportal.de, 20.04.2012
  27. zeit.de, 31.12.2012
  28. Junge Welt 1999