Unkostenbeitrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnkɔstn̩ˌbaɪ̯tʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Unkostenbeitrag
Mehrzahl:Unkostenbeiträge

Definition bzw. Bedeutung

Kostenbeitrag; Entgelt zur (teilweisen) Abdeckung der Kosten für eine ohne Gewinnabsicht erbrachte Leistung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Unkosten und Beitrag.

Abkürzung

  • UKB

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unkostenbeitragdie Unkostenbeiträge
Genitivdes Unkostenbeitrages/​Unkostenbeitragsder Unkostenbeiträge
Dativdem Unkostenbeitrag/​Unkostenbeitrageden Unkostenbeiträgen
Akkusativden Unkostenbeitragdie Unkostenbeiträge

Anderes Wort für Un­kos­ten­bei­trag (Synonyme)

Gebühr:
die Ehre, die einem seinem Stande nach gebührt; das Sichgebühren
eine Geldsumme, die für eine Dienstleistung oder die Benutzung einer Sache zu entrichten ist; das Zugebühren
Kostenbeitrag

Beispielsätze

Die Teilnehmer dieser Tagung müssen einen kleinen Unkostenbeitrag entrichten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen einen einmaligen Unkostenbeitrag von 35 Euro (30 Euro für Mitglieder von „Hornstein in Bewegung“) kann man allen Kursen teilnehmen.

  • Sie finden in Fürstenfeldbruck statt und sind kostenlos, es gibt höchstens eine Anmeldegebühr oder einen Unkostenbeitrag.

  • Wer will, kann für einen Unkostenbeitrag für das Material verschiedene Handarbeiten ausführen und ein Andenken mit nach Hause nehmen.

  • Der Unkostenbeitrag beträgt sechs Euro.

  • Bezahlen müssen sie lediglich einen kleinen Unkostenbeitrag von 60 Franken.

  • Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 3,00 Euro pro Person erhoben, NABU-Mitglieder zahlen 2,00 Euro.

  • Sie zahlen einen Unkostenbeitrag und leben ein schönes, arbeitsames Hippie-Leben.

  • Der Unkostenbeitrag beträgt 120 Euro pro TeilnehmerIn.

  • Duschmöglichkeiten am Ziel können gegen einen Unkostenbeitrag von einem Euro genutzt werden.

  • Das Unternehmen will aber nicht die gesamten Kosten für den Abend tragen, sondern steuert nur einen Unkostenbeitrag bei.

  • Busabfahrt 9 Uhr beim Steiner, Unkostenbeitrag zehn Euro.

  • Dabei wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.

  • Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro.

  • Der Unkostenbeitrag beträgt sieben Euro, Kinder unter 16 Jahren sind in Begleitung Erwachsener frei.

  • Der Unkostenbeitrag liegt bei 15 Euro pro TeilnehmerIn.

  • Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erbeten (Unkostenbeitrag sechs Euro inklusive Materialkosten).

  • Microsoft bietet daher die Möglichkeit, das Programm gegen einen Unkostenbeitrag auf DVD zu bestellen.

  • Für Gäste beträgt der Unkostenbeitrag 25 Euro.

  • Der Unkostenbeitrag beträgt 50 Euro.

  • Alle Bücher können kostenlos entliehen oder für einen symbolischen Unkostenbeitrag auch erworben werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­kos­ten­bei­trag be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Un­kos­ten­bei­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Un­kos­ten­bei­trag lautet: ABEEGIKNNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Anton
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Un­kos­ten­bei­trag (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Un­kos­ten­bei­trä­ge (Plural).

Unkostenbeitrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­kos­ten­bei­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Möh­ren­geld:
Unkostenbeitrag zur Versorgung eines Pferdes (zum Beispiel bei einer Reitbeteiligung)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unkostenbeitrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unkostenbeitrag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 21.06.2023
  2. merkur.de, 05.09.2023
  3. tlz.de, 27.08.2021
  4. idowa.de, 08.08.2019
  5. marchanzeiger.ch, 02.01.2017
  6. schwerin-news.de, 18.04.2016
  7. text.derstandard.at, 20.10.2013
  8. vol.at, 15.02.2011
  9. ka-news.de, 10.07.2011
  10. abendzeitung.de, 14.09.2010
  11. donaukurier.de, 28.07.2010
  12. echo-online.de, 21.11.2009
  13. schwaebische-post.de, 16.11.2009
  14. szon.de, 12.09.2008
  15. halleforum.de, 29.07.2008
  16. altmuehl-bote.de, 10.05.2007
  17. sat1.de, 09.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 14.04.2004
  19. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  20. berlinonline.de, 23.06.2004
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (48/2001)
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995