Beitrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Beitrag
Mehrzahl:Beiträge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbstamms von beitragen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beitragdie Beiträge
Genitivdes Beitrags/​Beitragesder Beiträge
Dativdem Beitragden Beiträgen
Akkusativden Beitragdie Beiträge

Anderes Wort für Bei­trag (Synonyme)

Anteil:
Anteilnahme, Betroffenheit, Interesse
Mitwirkung
Kontingent
Mitwirkung:
das Mitwirken bei einer Sache; Kooperation
Quote:
Anteil der Fernsehzuschauer, die ein bestimmtes Programm anschauen; Kurzform von Einschaltquote
Anteil einer Sache an einem Ganzen
(kleine) Abgabe:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Obolus:
kleine Geldspende, kleiner finanzieller Beitrag
kleine Münze im alten Griechenland
Artikel:
Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen
bestimmte Art von Ware
Fernsehbeitrag
Presseartikel
Radiobeitrag
Zeitschriftenartikel
Zeitungsartikel:
Journalistik: kurzer, in sich abgeschlossener Text in einer Zeitung
Zeitungsbericht:
Text in einer Zeitung, der ausführliche Informationen zu einem relevanten Thema enthält
Argument:
eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen, die zur Begründung einer anderen Aussage (oder Behauptung) herangezogen wird
Linguistik: in der Rektions-Bindungs-Theorie Ausdrücke/Ergänzungen, die eine Theta-Rolle, eine bestimmte semantische Funktion, ausüben
Diskussionsbeitrag (Hauptform):
Wortbeitrag bei einer Diskussion
Einlassung:
Aussage (eines Ange- oder Beklagten)
Einwand:
Reaktion auf einen Vorschlag, eine Idee oder dergleichen, in der Bedenken geltend gemacht werden
Einwendung:
Recht: materiell-rechtliches Verteidigungsmittel eines Schuldners
veraltend: Reaktion auf etwas, in der Bedenken ausgedrückt werden; Einwand
Einwurf:
(spontane) Zwischenbemerkung bei einer Diskussion
Einwerfen eines Gegenstandes in eine dafür vorgesehene Öffnung
Redebeitrag
Stellungnahme:
Äußerung einer Meinung zu einem Sachverhalt, Vorfall oder Problem
Wortbeitrag:
Beitrag in einer Sendung in den Medien, der gesprochen wird und nicht aus Bildern oder Musik besteht
Forumsbeitrag (Hauptform)
Posting (engl.):
Beitrag in einem sozialen Onlinemedium (Internetforum, Blog oder Ähnliches)

Beispielsätze

  • Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sind am Anfang des Monats erhöht worden.

  • Für jede Dekade stehen im SPIEGEL herausragende Ereignisse, bedeutsame Themen, wichtige Beiträge.

  • Der Beitrag für den Schützenverein beträgt 40 € jährlich.

  • Brigitte B. leistet heute einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Tiere.

  • Sein Beitrag zum Tatoeba-Korpus enthält 700 Sätze mehr auf Rumänisch als auf Galicisch.

  • Tom hat seinem eigenen Beitrag einen Daumen nach oben gegeben.

  • Dieser Beitrag muss mal wieder nach oben geholt werden!

  • Weitere Informationen finden sich in den folgenden Beiträgen.

  • Loben Sie ihn für seinen Beitrag zur Gemeinde!

  • Tom hat viele schöne Beiträge zu unserer Aphorismensammlung geleistet.

  • Tom leistete keinen Beitrag.

  • Danke für euren Beitrag.

  • Danke für Ihren Beitrag.

  • Wir durften auf unzählige Beiträge und Spenden zählen, die für das Gelingen des Anlasses unentbehrlich sind.

  • Auf die beste Art und Weise hilfst du uns durch Beiträge in deiner Muttersprache.

  • Jeder kann zum Internet beitragen oder sich Beiträge anderer zunutze machen.

  • Ihm wurde die Mitgliedschaft gekündigt, weil er seinen Beitrag nicht rechtzeitig bezahlt hatte.

  • Die thematische Ordnung der Beiträge hilft, Wiederholungen zu vermeiden.

  • Jeder soll seinen Beitrag leisten.

  • Ich liebe Tatoeba und alle Leute, die Beiträge zu diesem Netzangebot leisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch bei Tieren wird die Impfung nur einen begrenzten Beitrag zur Eindämmung der Vogelgrippe leisten können, sind Fachleute sicher.

  • Aber auch allen Zivildienern, „die einen besonderen Beitrag für unser Land leisten“, wolle sie danken.

  • Aber wir vergessen auch nicht den Beitrag, den unsere Verbündeten, die Alliierten in der Antihitlerkoalition, geleistet haben.

  • Aber auch Klimapolitik sei wichtig „und die Verkehrswirtschaft ist bereit, ihren Beitrag zu leisten“, so der WKÖ-Bundesspartenobmann.

  • Aaron Wölfling, Alex Klapper und Nele Tschaikner erzählen im Beitrag, warum sie es wichtig finden, für den Klimaschutz aktiv zu werden.

  • Ab der Rente benötige ich auch kein Krankentagegeld, dass drückt den Beitrag extrem.

  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag

  • Ab 2021 könnte der Beitrag wegen Mehraufwendungen von 17,50 Euro auf 19,10 Euro im Monat steigen.

  • Aber wenn gestreikt wird bleibt trotzdem der Beitrag für die Kitas fällig.

  • ABAKUS Suchmaschinenoptimierung Forum ABAKUS Foren-Übersicht Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.

  • Aber ich frage mich natürlich schon: Wo bleibt der Beitrag von Millionen anderer Bürger?

  • Zu den Angeboten gehört weiter Tanzen oder das Sommerferienprogramm, zu dem das Jugendhaus Beiträge liefere.

  • Aktuelle Beiträge bei FAZ.net (D.

  • Als Premieren-Podcast ist ein Beitrag über den Empfang von rund 60 Sternsingern bei Wulff am Mittwoch abrufbar.

  • Demnach haben die beiden Bürgermeister der Partei Beiträge vorenthalten.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • subscription
    • dues
    • membership fee
    • contribution
    • article
  • Französisch:
    • cotisation (weiblich)
    • participation (weiblich)
    • contribution (weiblich)
    • article (männlich)
  • Interlingua: contribution
  • Italienisch:
    • contributo (männlich)
    • articolo (männlich)
  • Katalanisch:
    • quota (weiblich)
    • contribució (weiblich)
    • article (männlich)
  • Polnisch:
    • składka (weiblich)
    • wkład (männlich)
    • artykuł (männlich)
  • Portugiesisch:
    • assinatura (weiblich)
    • contribuição (weiblich)
    • prêmio (männlich)
    • artigo (männlich)
  • Rumänisch: contribuție (weiblich)
  • Russisch:
    • взнос
    • вклад
  • Schwedisch:
    • avgift
    • bidrag (sächlich)
    • inslag (sächlich)
    • inlägg (sächlich)
  • Spanisch:
    • cuota (weiblich)
    • contribución (weiblich)
    • artículo (männlich)
  • Tschechisch: příspěvek (männlich)
  • Türkisch:
    • aidat
    • katılma payı
    • ödenti
    • prim
    • katkı
    • yayın
  • Ungarisch:
    • tagdíj
    • hozzájárulás
    • közreműködés
    • hozzászólás

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bei­trag be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Bei­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Bei­trag lautet: ABEGIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Bei­trag (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bei­trä­ge (Plural).

Beitrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­trag ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze:
in Deutschland: Grenzgröße, bis zu der im jeweiligen Sozialversicherungszweig Beiträge entrichtet werden müssen
ein­schie­ßen:
als finanziellen Beitrag beisteuern
Feuil­le­to­nist:
jemand, der Beiträge zum Feuilleton verfasst
Feuil­le­to­nis­tin:
weibliche Person, die Beiträge zum Feuilleton verfasst
Hass­pos­ting:
Beitrag in einem sozialen Onlinemedium (Internetforum, Blog oder dergleichen), dessen Inhalt aus menschenverachtenden Aussagen besteht
li­ken:
im Internet, zumeist in einem sozialen Netzwerk, eine die Anzahl der Klicks zählende Schaltfläche anklicken, um einen Beitrag positiv zu bewerten
On­line­re­dak­ti­on:
eine Redaktion, die journalistische Beiträge für die Veröffentlichung im Internet oder im Intranet eines Unternehmens oder einer Organisation erstellt
pos­ten:
einen Beitrag in einer Newsgroup oder in einem Forum im Internet veröffentlichen
Rund­funk­ge­bühr:
Beitrag, den man für die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks entrichten muss
Troll:
Teilnehmer an Webforen, Newsgroups oder Ähnlichem, der mit seinen Beiträgen in der Regel provozieren will und nicht an einer ernsthaften, der Netiquette gerecht werdenden Diskussion interessiert ist

Buchtitel

  • Beiträge zu Euripides Richard Engelmann | ISBN: 978-3-38650-698-4
  • Beiträge zur Biologie als Festgabe dem Anatomen und Physiologen Theodor Ludwig Wilhelm Bischoff | ISBN: 978-3-38650-326-6
  • Beiträge zur Geschichte & Literatur des deutschen Studententhumes Adolf Pernwerth von Bärnstein | ISBN: 978-3-38650-206-1
  • Beiträge zur griechischen Etymologie Joseph Kuhl | ISBN: 978-3-34811-860-6
  • Beiträge zur Kenntnis des Gallertkrebses Georg Bauer | ISBN: 978-3-38650-230-6
  • Beiträge zur Kenntnis einiger Notodelphyiden Wilhelm Giesbrecht | ISBN: 978-3-38650-908-4
  • Beiträge zur Kenntniss der Eigenschaften und Entstehung des Kernholzes Johann Gaunersdorf | ISBN: 978-3-38650-856-8
  • Beiträge zur Lehre von der Tuberkulose Ernst Frerichs | ISBN: 978-3-38650-804-9
  • Beiträge zur Monographie der Psociden Hermann August Hagen | ISBN: 978-3-38651-032-5
  • Beiträge zur Potentialtheorie Otto Hölder | ISBN: 978-3-38651-269-5
  • Beiträge zur urchristlichen Theologiegeschichte Wolfgang (Hrsg.) Kraus | ISBN: 978-3-11021-565-6
  • Beitrag zur Genese des primären Scheidensarcoms Gustav Hauser | ISBN: 978-3-38651-106-3
  • Beitrag zur Geologie Mecklenburgs Eugen Geinitz | ISBN: 978-3-38650-870-4
  • Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs G. Haller | ISBN: 978-3-38651-050-9
  • Beitrag zur Kenntniss der ostsibirischen Vogelwelt Heinr Bolau | ISBN: 978-3-38650-007-4

Film- & Serientitel

  • Gottes Werk & Teufels Beitrag (Film, 1999)
  • Meine Ausbildung – Beitrag FAG Wächtersbach (Kurzfilm, 2015)
  • Teufels Werk und Gottes Beitrag (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beitrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beitrag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12034916, 10830300, 9821236, 8293917, 7811321, 6538040, 5506220, 5063037, 5063036, 4735560, 3594571, 3572970, 3492947, 3381207, 3237114 & 2972331. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 13.02.2023
  2. noen.at, 05.02.2022
  3. landeszeitung.de, 08.05.2021
  4. ots.at, 12.10.2020
  5. vorarlberg.orf.at, 22.09.2019
  6. focus.de, 06.09.2018
  7. shz.de, 02.12.2017
  8. salzburg24.at, 13.04.2016
  9. focus.de, 11.08.2015
  10. abakus-internet-marketing.de, 06.11.2014
  11. spiegel.de, 17.10.2013
  12. schwaebische.de, 09.11.2012
  13. faz-community.faz.net, 07.02.2011
  14. cellesche-zeitung.de, 06.01.2010
  15. mittelbayerische.de, 06.03.2009
  16. swr.de, 10.03.2008
  17. nzz.ch, 22.03.2007
  18. welt.de, 16.06.2006
  19. tagesschau.de, 17.12.2005
  20. abendblatt.de, 31.10.2004
  21. welt.de, 03.11.2003
  22. ln-online.de, 03.07.2002
  23. bz, 22.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995