Beitragszahler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯tʁaːksˌt͡saːlɐ ]

Silbentrennung

Beitragszahler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der regelmäßig Geldbeträge an eine Versicherung, für die Mitgliedschaft in einem Verein oder Ähnliches bezahlt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beitrag und Zahler sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beitragszahlerdie Beitragszahler
Genitivdes Beitragszahlersder Beitragszahler
Dativdem Beitragszahlerden Beitragszahlern
Akkusativden Beitragszahlerdie Beitragszahler

Beispielsätze

Neue Beitragszahler sind immer willkommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits 2025 würden die Beitragszahler um rund 8 Milliarden Euro entlastet.

  • Deutschland als großer Beitragszahler will einen ständigen Sitz bekommen.

  • Doch auch für die Beitragszahler sind die Aussichten düster.

  • Allein im Jahr 2018 gab die Stiftung 237,8 Millionen Dollar an die WHO und machte sie damit zum zweitgrößten Beitragszahler nach den USA.

  • Dazu kommen noch die enormen Kosten der Eintreibung, die am Ende Steuerzahler und Beitragszahler mitbezahlen.

  • Da die letztgenannten Institutionen keine Beitragszahler haben, wird deren Anlagestrategie entsprechend vorsichtiger vorgegeben.

  • Ältere Mütter, langjährige Beitragszahler und Frührentner konnten sich bereits zu Beginn der Wahlperiode freuen.

  • Dieses Geld will ich als Beitragszahler jetzt direkt als Zuschuss zurückhaben.

  • Es handele sich um "dringend benötigte, wichtige zukünftige Beitragszahler", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch).

  • Bin mal gespannt wie lange die Deutschen Beitragszahler sich das noch ansehen.

  • Das wäre kein Sparen, sondern ein neuer Verschiebebahnhof zulasten der Beitragszahler.

  • In einer alternden Gesellschaft werden künftig immer weniger Beitragszahler für immer mehr Pflegebedürftige aufkommen müssen.

  • Auch bei UNO und Nato gibt es keine Führungsrolle für D. und auch hier gehören wir zu den größten Beitragszahlern.

  • Die Beitragszahler wird das allerdings teuer zu stehen kommen.

  • Das ist nicht harmloses "mogeln" sondern ein ausgewachsener Betrug an den Beitragszahlern.

  • Das Geld dafür sollten die Beitragszahler der Kranken-, Renten- und Pflegekassen geben, womöglich zu Lasten deren eigener Programme.

  • Die Beitragszahler wurden um rund 17 Milliarden Euro entlastet.

  • Ein Prozentpunkt entlastet die Beitragszahler um rund sieben Milliarden Euro.

  • Deren Landeschef Lothar Bochat hegt den Verdacht, daß das Land die Betriebskosten auf die Beitragszahler abwälzen will.

  • Er verzockt die 40 Millionen Euro auf dem Rücken der Beitragszahler und entzieht sie gleichzeitig der Arbeitsförderung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bei­trags­zah­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I, S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Bei­trags­zah­ler lautet: AABEEGHILRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Zwickau
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Zacharias
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Zulu
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Beitragszahler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­trags­zah­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beitragszahler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5018382. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 29.05.2023
  2. t-online.de, 07.04.2022
  3. merkur.de, 14.04.2021
  4. linkezeitung.de, 17.07.2020
  5. weser-kurier.de, 07.01.2019
  6. nzz.ch, 04.04.2018
  7. sueddeutsche.de, 01.06.2017
  8. zeit.de, 04.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 07.10.2015
  10. merkur-online.de, 28.11.2014
  11. finanzen.net, 10.03.2013
  12. presseportal.de, 24.04.2012
  13. derstandard.at, 28.09.2011
  14. abendblatt.de, 07.07.2010
  15. welt.de, 07.07.2009
  16. faz.net, 06.03.2008
  17. welt.de, 23.03.2007
  18. welt.de, 24.10.2006
  19. welt.de, 13.07.2005
  20. abendblatt.de, 25.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  23. bz, 25.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995