Monatsbeitrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmoːnat͡sˌbaɪ̯tʁaːk]

Silbentrennung

Monatsbeitrag (Mehrzahl:Monatsbeiträge)

Definition bzw. Bedeutung

Betrag, der jeden Monat an einen Verein, eine Organisation oder eine Versicherung gezahlt werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Monat, Fugenelement -s und Beitrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Monatsbeitragdie Monatsbeiträge
Genitivdes Monatsbeitrages/​Monatsbeitragsder Monatsbeiträge
Dativdem Monatsbeitrag/​Monatsbeitrageden Monatsbeiträgen
Akkusativden Monatsbeitragdie Monatsbeiträge

Sinnverwandte Wörter

Mo­nats­ge­bühr:
Geldbetrag, der monatlich für die Nutzung einer Dienstleistung oder die Benutzung einer Sache zu entrichten ist

Beispielsätze

  • Asunción: Eine Journalistin ging in diesen Tagen an den Schalter einer Kooperative, um ihren Monatsbeitrag zu zahlen.

  • Da ich äußerst selten auch nur in die Nähe dieses Betrags komme, erhalte ich so gut wie jedes Jahr volle 3 Monatsbeiträge erstattet.

  • Das sind im Jahr rund 183 Euro, das ist fast genau ein Monatsbeitrag, den die Eltern im Krippenbereich zusätzlich zahlen müssen.

  • Sollte die Gemeinnützigkeit wieder anerkannt werden, könne der Monatsbeitrag voraussichtlich noch reduziert werden.

  • Geld, das für bezahlbare Monatsbeiträge im Ruhestand sorgen soll.

  • Bei Monatsbeiträgen von 200 Euro bis 300 Euro wären dies zwischen 2.800 und 5.600 Euro pro Vertrag.

  • Frankfurt am Main - Eine Lebensversicherung mit einem Monatsbeitrag von umgerechnet 20 Dollar-Cent?

  • Der Monatsbeitrag allein sagt nicht viel aus.

  • Bei der GVV beträgt der Monatsbeitrag einheitlich zehn Euro, während des Arbeitskampfs gibt es 30 Euro Streikgeld pro Tag.

  • Sobald Kinder oder Enkel für sich selber sorgen, können sie den Vertrag zu dem dann günstigen Monatsbeitrag selbst übernehmen.

  • Jedes Unternehmen zahlt den gleichen Monatsbeitrag von 800 Euro und hat die gleiche Stimme.

  • Sie zahlt jedem Mitglied pro Tag 2,5 Prozent seines Monatsbeitrags als Streikgeld, das sind etwa 45 bis 60 Euro.

  • Der Monatsbeitrag für die Sterbekasse beträgt derzeit 26 Cent.

  • Bei der SPD, deren niedrigster Monatsbeitrag bei 2,50 Euro liegt, wurden im vergangenen Jahr 250 Genossen ausgeschlossen.

  • Die Voranmeldungen reichten trotz eines Monatsbeitrages von 120 Euro für Schule und Hortbetreuung bis zum Jahr 2011.

  • Hat sie doch CDU-Chefin Angela Merkel nebst ihrem pauschalen Monatsbeitrag für den Zahnersatz ausgebremst.

  • Von 100 Euro Monatsbeitrag würden oft nur 60 bis 65 Prozent tatsächlich angespart, zudem sei die Überschussbeteiligung unsicher.

  • Die Mitglieder bestimmen ihren Monatsbeitrag selbst.

  • In Niedersachsen forderte sogar eine angebliche Hochwasserstiftung am Telefon fünf Euro Monatsbeitrag.

  • Seit 1957 zusatzversichert über die "Berlin-Kölnische", Monatsbeitrag rd. 500 Mark nur für die ambulante Behandlung.

  • Deshalb lieber nur 50 bis 200 DM Monatsbeitrag vereinbaren, als in einer Notlage aufzusitzen.

  • Wir rufen alle Eltern in öffentlichen Kitas dazu auf, einen Monatsbeitrag auf ein Sonderkonto einzuzahlen.

  • Zunächst sollte man die Monatsbeiträge im Auge haben.

  • Sie bieten die komplette Kostenübernahme gegen einen Monatsbeitrag von etwa 45 Mark für Hunde und 30 Mark für Katzen.

  • Der Monatsbeitrag der Vereinsmitglieder ist mit zwei Mark niedrig.

  • Daß sie deshalb schon 150 Mark Monatsbeitrag entrichten mußten, nehmen sie in Kauf.

  • Personen, die von der Pflegekasse nicht erfaßt werden, zahlen einmal die Anschlußgebühr von 80 Mark und Monatsbeiträge von 60 Mark.

  • Die Aufnahmegebühr betragen 100 Mark, die Monatsbeiträge 83 Mark und die Vertragsdauer ein Jahr.

Häufige Wortkombinationen

  • den fälligen Monatsbeitrag einheben/einzahlen/überweisen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­nats­bei­trag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und I mög­lich. Im Plu­ral Mo­nats­bei­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Mo­nats­bei­trag lautet: AABEGIMNORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mo­nats­bei­trag (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mo­nats­bei­trä­ge (Plural).

Monatsbeitrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­nats­bei­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monatsbeitrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 23.08.2022
  2. focus.de, 24.02.2018
  3. austria.com, 08.11.2016
  4. schwarzwaelder-bote.de, 20.07.2016
  5. focus.de, 23.02.2015
  6. aerzteblatt.de, 15.04.2011
  7. tagesspiegel.de, 30.03.2010
  8. wz-newsline.de, 03.06.2009
  9. morgenpost.de, 12.03.2008
  10. brennessel.com, 31.03.2007
  11. handelsblatt.com, 13.06.2006
  12. welt.de, 18.02.2006
  13. westfalenpost.de, 09.08.2005
  14. welt.de, 06.04.2005
  15. spiegel.de, 25.08.2005
  16. lvz.de, 05.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 01.10.2004
  18. abendblatt.de, 22.02.2004
  19. heute.t-online.de, 27.08.2002
  20. BILD 1999
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995