Monatsanfang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːnat͡sˌʔanfaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Monatsanfang
Mehrzahl:Monatsanfänge

Definition bzw. Bedeutung

Beginn eines Monats

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Monat und Anfang sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Monatsanfangdie Monatsanfänge
Genitivdes Monatsanfanges/​Monatsanfangsder Monatsanfänge
Dativdem Monatsanfang/​Monatsanfangeden Monatsanfängen
Akkusativden Monatsanfangdie Monatsanfänge

Anderes Wort für Mo­nats­an­fang (Synonyme)

Monatsbeginn:
der erste Zeitabschnitt eines Monates

Gegenteil von Mo­nats­an­fang (Antonyme)

Mo­nats­en­de:
die letzten Tage eines Monats
Mo­nats­mit­te:
der mittlere Teil eines Monats

Beispielsätze (Medien)

  • Bei den Technologiewerten im Tec‑Dax und Nasdaq 100 ging es seit Monatsanfang sogar um rund 9 Prozent aufwärts.

  • Bei Eurojackpot warten zum Monatsanfang satte 72 Millionen Euro* auf einen oder mehrere Gewinner.

  • An jedem Monatsanfang wird auf der Internetseite donaustrasse-nord.de ein Foto mit einem kleinen Text veröffentlicht.

  • Die Hoffnung auf niedrigere Zinsen hat dem S&P allein seit Monatsanfang zu einem Kursgewinn von rund 5 Prozent verholfen.

  • Seine Untergänge verfrühen sich von 5.14 Uhr am Monatsanfang auf 3.07 Uhr Ende Juli.

  • Zu Monatsanfang wurde noch über einen Wert von mehr als einer Milliarde Euro spekuliert.

  • Falls ja, dann errechnet Excel die Restschuld zum Monatsanfang (Zelle C20) minus dem Tilgungsbetrag (G20).

  • In einer Studie vom Freitag begründete Analyst Myles Allsop die Zufügung zur Liste mit den seit Monatsanfang verbuchten Kursgewinnen.

  • Und wenn es am Monatsanfang Geld gibt, rennen sie mir die Bude ein.

  • Am Fr. 06.03. wurden zwei Mofa von Polizeistreifen angetroffen, bei denen augenscheinlich am Monatsanfang die Versicherung erloschen ist.

  • "Sie ist seit Monatsanfang als Beraterin der Geschftsfhrung ttig - und nicht mehr", sagte ein Firmensprecher.

  • Beim Kurs gab es seit Monatsanfang ein sehr nettes Plus. Und beim Volumen hat sich in den vergangenen Tagen eine Menge getan.

  • Seit Monatsanfang ist das Kunstwerk wieder zu sehen, als Blickfang der neuesten Ausstellung mit DDR-Auftragskunst auf Burg Beeskow.

  • Am Monatsanfang demonstrierten Hunderttausende gegen das an die Terrororganisation Eta gerichtete Dialogangebot ihres Premiers.

  • Das neue ALG II soll am Monatsanfang gezahlt werden, die Arbeitslosenhilfe wurde bislang am Ende gezahlt.

  • Unsere Sternkarte gilt für den Monatsanfang 24 Uhr und für Mitte April 23 Uhr.

  • In einem gesonderten Gesetz beschloss die Koalition zudem, für Neurentner die Auszahlung vom Monatsanfang auf das Monatsende zu verschieben.

  • Bis zu 10 000 Empfänger von Überbrückungsgeld für Selbstständige erhielten zum Monatsanfang nur rund die Hälfte der üblichen Bezüge.

  • Und selbst in den vergangenen stürmischen Börsenwochen seit Monatsanfang ist die Outperformance signifikant.

  • Folglich kommt es seit Monatsanfang nur noch den ortsansässigen Lesern zur Kenntnis.

  • Palästinenserpräsident Arafat hatte sich bereits zu Monatsanfang zum ersten Mal seit sechs Jahren mit Repräsentanten der DFLP getroffen.

  • Darüber hinaus müsse der Zahlungszeitpunkt am Monatsanfang liegen, berichtet die Zeitschrift.

  • Von Monatsanfang bis Winterbeginn schrumpft die Tageslänge nochmals um rund zwanzig Minuten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­nats­an­fang be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Mo­nats­an­fän­ge zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Mo­nats­an­fang lautet: AAAFGMNNNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mo­nats­an­fang (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mo­nats­an­fän­ge (Plural).

Monatsanfang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­nats­an­fang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Monatsanfang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Monatsanfang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 15.11.2023
  2. saechsische.de, 04.07.2022
  3. berliner-woche.de, 05.04.2021
  4. cash.ch, 17.06.2019
  5. focus.de, 20.06.2018
  6. faz.net, 24.06.2015
  7. feedsportal.com, 09.01.2013
  8. finanzen.net, 25.11.2012
  9. spiegel.de, 21.04.2011
  10. polizeipresse.de, 07.03.2009
  11. de.reuters.com, 18.02.2009
  12. financial.de, 15.05.2007
  13. svz.de, 16.02.2005
  14. welt.de, 18.06.2005
  15. fr-aktuell.de, 19.07.2004
  16. welt.de, 31.03.2003
  17. welt.de, 07.11.2003
  18. tsp, 03.01.2002
  19. Die Welt 2001
  20. Junge Freiheit 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996